EU Grid Codes: Notwendige Revision des Netzmanagements durch EU-Verordnungen.
Die Network Codes werden aktuell in die nationalen Regelwerke VDE/FNN TAR 4120, VDE/FNN TAR 4110 und VDE/FNN TAR 4105 übertragen. Stadtwerke, Netzgesellschaften und Anlagenbetreiber müssen diesen Netzkodex bis spätestens Mai 2019 in die Praxis umsetzen. Dies macht Anpassungsprozesse im Netzmanagement auf unterschiedlichen Ebenen notwendig. Im Seminar werden die Anforderungen beschrieben und Lösungen für die praktische Umsetzung aufgezeigt. Das Seminar ist Teil einer Schulungsreihe zu den neuen EU Grid Codes.
Nutzen
- Sie kennen die grundlegenden Anforderungen an das Management des Netzbetriebs, der Netzplanung und der neuen Schnittstellenprozesse.
- Sie verfügen über Kriterien zur Umsetzung in Ihrem Unternehmen und sind in der Lage, gezielt eine eigene "Bestandsaufnahme" durchzuführen und wichtige Umsetzungseigenschaften zu identifizieren.
- Profitieren Sie von anerkannten Fachexperten, die mit den Anforderungen der Grid Codes sowie der VDE|FNN TAR bestens vertraut sind.
Zielgruppe
Geschäftsführer, Technischer Vorstand, Betriebsleiter, Technischer Leiter, IT-Leiter, technische und IT-Führungskräfte.
Inhalte
- Neue Managementaufgaben nach den Anforderungen der EU Grid Codes bzw. den VDE|FNN TAR (alle Spannungsebenen) im Überblick
- Diskussion der maßgeblichen Veränderungen gegenüber den bisherigen Anforderungen
- Priorisierung der Handlungsfelder
- Gestaltung neuer Managementaufgaben im Überblick mit Fokus auf
- interne Geschäftsprozesse
- Kunden- und Vertragsmanagement
- Personalentwicklung
- Aufbau neuer Geschäftsfelder
- Managementaufgaben bezüglich neuer Geschäftsfelder im Detail
- Neue Netzprozesse, Inbetriebnahme, Betrieb, Zertifizierung
- Anforderungen an das Vertragsmanagement, Prozesse, Daten, IT
- Stakeholder-Management
- Aufbau neuer Kompetenzen im Unternehmen
- Qualifikationsbedarfe, Identifizierung betroffener Mitarbeiter, Schulungsplan
- Marktsituation
Abschluss & Zertifikate
Teilnahmebescheinigung
Wichtige Hinweise
Seminare der Reihe EU Grid Codes auf Grund der neuen EU-Verordnungen:
- Basismodul: EU-Verordnungen zum Netzbetrieb/Netzmanagement (Sem.-Nr. 06401)
- Technik 1: Anforderungen an Anlagen im Verteil- und Übertragungsnetz (Sem.-Nr. 07243)
- Technik 2: Steuerung/Regelung/Schutz bei erweiterten Anlagenfähigkeiten (Sem.-Nr. 07244)
- Management 1: Notwendige Revision des Netzmanagements durch EU-Verordnungen (Sem.-Nr. 06402)
- Management 2: Anforderungen an Unternehmensprozesse in Verteilernetzen (Sem.-Nr. 006403)
- IT 1: Anforderungen an IT-Systeme und ISMS (Sem.-Nr. 06406)
- IT 2: Erweiterter Datenumfang und ISMS (Sem.-Nr. 06407)
- Kunden 1: Schnittstellenmanagement zu Kunden und anderen Netzbetreibern (Sem.-Nr. 06404)
- Kunden 2: Vertragsänderungen und AGB-Anpassungen aufgrund EU-Verordnungen(Sem.-Nr. 06405)

Referent
Erfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für die Praxis.
Wir empfehlen auch...
Informationen auf einen Blick
Präsenz
8 Unterrichtseinheiten
Teilnahmebescheinigung
Als PDF herunterladen
Seminarnummer: 06402
Preis
TÜV Rheinland Akademie Inhouse
Sie haben Interesse an einer firmeninternen Durchführung dieser Veranstaltung?
Dann kontaktieren Sie uns:

0800 135 355 76

Kein passender Termin?
DB-Partnerprogramm

Profitieren Sie von unserem exklusiven Kooperations-Angebot mit der Deutschen Bahn.
Info
Hotel-Partnerprogramm

Finden Sie ein kostengünstiges Hotel in der Nähe Ihrer Veranstaltung.
Info