Sachverständigenwesen für Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS).
Energieeffizienz und Oberflächengestaltung werden mit WDVS wirkungsvoll in Einklang gebracht, Wärmebrücken erfolgreich überwunden. Erschließen Sie sich die Marktpotenziale energiesparender WDVS mit der besonderen Qualifikationen als Sachverständiger für Wärmedämm-Verbundsysteme (TÜV).
Nutzen
- Sie kennen die Schnittstellenprobleme bei der Installation von Wärmedämm-Verbundsystemen und können professionell mit den unterschiedlichen Gewerken zusammenarbeiten.
- Sie kennen die Material- und Verarbeitungsprobleme bei der Anbringung von Wärmedämm- Verbundsystemen inklusive Beschichtungen und können diese fachgerecht beurteilen.
- Sie wissen, wie professionelle Gutachten zu WDVS zu erstellen sind.
Zielgruppe
Handwerker (Maler, Stuckateure, Maurer etc.), Architekten, Bauingenieure und Energieberater.
Voraussetzungen
Zur Prüfung zum „Sachverständigen für Wärmedämm-Verbundsysteme (TÜV)“ können nur Personen mit erfolgreich abgeschlossener Meisterausbildung oder Studium aus dem Bau- oder Energiebereich zugelassen werden, die zudem die Sachkundeprüfung nach Modul 1 und die Projektleiterprüfung nach Modul 2 erfolgreich abgeschlossen haben.
Inhalte
- Einführung in das Sachverständigenwesen
- Mustersachverständigenverordnung, Qualifikation und Nachweis der besonderen Fachkunde
- Arten von Sachverständigen (Privatgutachter, Gerichtssachverständiger, Schiedsgutachter)
- Rechte und Pflichten
- Anforderungen an Aufbau und Inhalt eines Gutachtens
- Der Ortstermin
- Bewertung und Darstellung des Soll-Zustandes/Ist-Zustandes
- Haftung und Versicherbarkeit
- Vergütung, Honorar, JVEG
- Objektbeispiele und Mustergutachten
Abschluss & Zertifikate
Teilnahmebescheinigung
Die Prüfung wird von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation als „Sachverständiger für Wärmedämm-Verbundsysteme (TÜV)“ bescheinigt. PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform www.certipedia.com unter dem Prüfzeichen mit der ID 0000039323. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrer dokumentierten Qualifikation das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.
Wichtige Hinweise
Modul 1 (Sachkunde) finden Sie unter Veranst.-Nr. 17431 , Modul 2 (Fehlerquellen an WDVS) unter Veranst.-Nr. 17433, Modul 4 Prüfung durch PersCert TÜV zum "Sachverständigen für Wärmedämm-Verbundsysteme (TÜV)" unter Veranst.-Nr. 17436.

Informationen auf einen Blick
Präsenz
24 Unterrichtseinheiten
Teilnahmebescheinigung
Garantietermine vorhanden
Als PDF herunterladen
Seminarnummer: 17435
Preis
TÜV Rheinland Akademie Inhouse
Sie haben Interesse an einer firmeninternen Durchführung dieser Veranstaltung?
Dann kontaktieren Sie uns:

0800 135 355 76

Kein passender Termin?
DB-Partnerprogramm
Hotel-Partnerprogramm

Finden Sie ein kostengünstiges Hotel in der Nähe Ihrer Veranstaltung.
Info