Verhandlungs-Profi (TÜV) Modul 2: Einkaufsverhandlung – Strategien.
In Modul 2 des Lehrgangs vertiefen Sie Grundkenntnisse und lernen erfolgreiche Strategien für Einkaufsverhandlungen anzuwenden. Neben der zielsicheren Vorbereitung erarbeiten Sie in praktischen Übungen den gezielten Einsatz von Körpersprache sowie einen souveränen Umgang mit Einwänden und Manipulationsversuchen.
Nutzen
- Sie können schwierige Einkaufsverhandlungen zielsicher vorbereiten, erfolgreich führen und zum Abschluss bringen.
- Sie sind in der Lage Manipulationsversuche Ihres Verhandlungspartners zu erkennen und gelassen abzuwehren.
- Sie trainieren anhand von Fallbeispielen und Übungen den gezielten Einsatz der Körpersprache, um Ihre ausgewählte Strategie erfolgreich umzusetzen.
- Sie dokumentieren mit dem Zertifikat „Verhandlungs-Profi (TÜV)“ Ihre besondere Verhandlungskompetenz im Einkauf.
Zielgruppe
Geeignet für Personen, die Einkaufsverhandlungen führen oder an Verhandlungen teilnehmen, z.B. aus Einkauf, Technik oder Controlling.
Inhalte
- Planung und Vorbereitung von Einkaufsverhandlungen
- Besonderheiten der Verhandlung mit Monopolisten
- Preisstrukturanalyse des Beschaffungsobjekts
- Open Book – die offene Kalkulation des Verkaufspreises
- Einsparpotenziale mittels der Total-Cost-of-Ownership-Methode entwickeln
- Planung und Organisation von wichtigen Verhandlungen
- Auswahl geeigneter Verhandlungsstrategien
- Analyse der Verhandlungssituation
- Verhandlungsstrategien: hart oder weich bzw. offensiv oder defensiv
- Verhandlungstaktiken: Die richtige Umsetzung der Strategie
- Aufbau der Argumentation und Rollenverständnis
- Verhandlungstypen und Verhandlungspsychologie
- Kennzeichen unterschiedlicher Verhandlungstypen
- Professioneller Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeitsstrukturen
- Einzel- oder Teamverhandlung
- Professioneller Auftakt der Verhandlung
- Begrüßung, Vorstellung und Austausch von Visitenkarten
- Small Talk: Die Kunst kleine Gespräche großartig zu führen
- Wie Sie durch die Agenda den Ablauf bestimmen
- Forderungen und Vorschläge richtig und gekonnt platzieren
- Einsatz der Körpersprache in Verhandlungen
- Was die Haltung über die Person verrät
- Selbstsicherheit und souveräner Auftritt
- Bewusster Einsatz von Mimik und Gestik in Verhandlungen
- Glaubwürdigkeit, Rapport und Vertrauen
- Verhandlungsrhetorik
- Richtiges Überzeugen durch kluge Argumentationsketten
- Einwände und Manipulationen verstehen und entgegentreten
- Argumentationsfallen und Scheinargumente
- Was tun, wenn der andere Sie bedroht?
- Schlagfertigkeit in Verhandlungen
- Souveräner Umgang mit unfairen Gesprächspartnern
- Praktische Verhandlungstrainings (z.B. Preisverhandlung, Liefervertrag, Reklamation)
Abschluss & Zertifikate
Zertifikat
Nach Besuch dieses Moduls 2 sowie von Modul 1 (Einkaufsverhandlungen – Techniken, Veranst.-Nr. 35222) können Sie eine Prüfung ablegen. Die Prüfung wird von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation als "Verhandlungs-Profi (TÜV)“ bescheinigt. PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform www.certipedia.com unter dem Prüfzeichen mit der ID 0000037023. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrer dokumentierten Qualifikation das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.
Wir empfehlen auch...
Informationen auf einen Blick
Präsenz
16 Unterrichtseinheiten
Zertifikat
Garantietermine vorhanden
Als PDF herunterladen
Seminarnummer: 35224
Preis
Prüfungsgebühren
TÜV Rheinland Akademie Inhouse
Sie haben Interesse an einer firmeninternen Durchführung dieser Veranstaltung?
Dann kontaktieren Sie uns:

0800 135 355 76

Kein passender Termin?
DB-Partnerprogramm
Hotel-Partnerprogramm

Finden Sie ein kostengünstiges Hotel in der Nähe Ihrer Veranstaltung.
Info