Versammlungsstättenverordnung. Einführung und Grundlagen.
Grundlagenseminar zur VStättVO: So gelingt die Umsetzung in die Praxis für Betreiber und Veranstalter.
Die Versammlungsstättenverordnung (VStättVO) regelt die Anforderungen an Versammlungsstätten und enthält alle relevanten Sicherheitsvorschriften für Betreiber und Veranstalter. Eine ausführliche Kenntnis und die richtige Auslegung der VStättVO ist die Grundlage, um Sicherheitsmängel auf Veranstaltungen zu vermeiden und Unfallrisiken zu minimieren.
Nutzen
- Sie wissen, was zu beachten ist, um Veranstaltungen sicher durchzuführen.
- Sie können Sicherheitsmängel selbstständig erkennen, beheben bzw. im Vorfeld verhindern.
- Sie sind in der Lage, Unfall- bzw. Haftungsrisiken zu minimieren.
Zielgruppe
Das Grundlagenseminar zur VStättVO eignet sich für Eventmanager, Veranstaltungskaufleute, Projektberater sowie Mitarbeiter von Agenturen, Hotels und Kongresszentren, die Veranstaltungen in Versammlungsstätten planen und betreuen.
Inhalte
- Allgemeiner Überblick
- Muster-Versammlungsstättenverordnung (MVStättVO)
- Darstellung und Erläuterung der landesspezifischen VStättVO
- Sonderbauverordnungen
- Schutzziele
- Evakuierung
- Haftung
- Betreuung
- Wer ist „Verantwortlicher“?
- Bestuhlungsplan
- Notfallorganisation
Abschluss & Zertifikate
Teilnahmebescheinigung
Wir empfehlen auch...
Informationen auf einen Blick
Präsenz
8 Unterrichtseinheiten
Teilnahmebescheinigung
Als PDF herunterladen
Seminarnummer: 10063
Preis
TÜV Rheinland Akademie Inhouse
Sie haben Interesse an einer firmeninternen Durchführung dieser Veranstaltung?
Dann kontaktieren Sie uns:

0800 135 355 76

Kein passender Termin?
DB-Partnerprogramm
Hotel-Partnerprogramm

Finden Sie das passende Hotel zu Ihrer Weiterbildung und nutzen Sie die Sonderkonditionen unserer Partnerhotels. Weitere Infos erhalten Sie bei Einladung.