Services für Unternehmen

Ihnen fehlen die betrieblichen Kapazitäten, um selbst auszubilden? Dann sind wir für Sie da.

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernehmen die Vorbereitung und Durchführung der überbetrieblichen Ausbildung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in gewerblich-technischen, kaufmännischen und Dienstleistungsberufen.

Wir schulen und betreuen Ihre Auszubildenden umfassend – von der Vermittlung grundlegender Kenntnisse in den jeweiligen Berufsfeldern über Zusatzqualifizierungen bis zur Vorbereitung auf die Prüfungen.

Entscheiden Sie sich bei der Ausbildung Ihres Nachwuchses für die TÜV Rheinland Akademie und wirken Sie so aktiv dem Fachkräftemangel entgegen.

 

Kontakt

TÜV Rheinland Akademie GmbH
Alboinstraße
56
12103
Berlin

Die TÜV Rheinland Akademie übernimmt im Rahmen der Berufsausbildung folgende Aufgaben für Sie:

  • Bewerberauswahl
  • Grundausbildung und Teile der fachspezifischen Ausbildung
  • Vermittlung von Zusatzqualifikationen
  • Planung des Ausbildungsablaufs Die TÜV Rheinland Akademie übernimmt im Rahmen der Berufsausbildung folgende Aufgaben für Sie: Die TÜV Rheinland Akademie übernimmt im Rahmen der Berufsausbildung folgende Aufgaben für Sie:
  • Vorbereitung auf Zwischen- und  Abschlussprüfungen
  • Beantragung der Fördermittel teilweise möglich
  • und die komplette Personalführung.

Zusatzqualifikationen

Wir vermitteln Zusatzqualifikationen aus einem speziell entwickelten Modulprogramm. Dieses Programm umfasst die Qualifikationen, die zurzeit in der Wirtschaft gefragt sind. Sie wählen aus einem Katalog die Module, die in die Ausbildung Ihrer Azubis integriert werden sollen.

Individuelle Förderung

Unsere Ausbilder und Sozialpädagogen unterstützen die Jugendlichen, fördern und fordern sie individuell und helfen bei der Prüfungsvorbereitung oder bei der Überwindung von Schwierigkeiten.

Verbundausbildung

Der Verbund ist eine Ausbildungspartnerschaft von regionalen Unternehmen in enger Zusammenarbeit mit der zuständigen Industrie- und Handelskammer, IHK und der Agentur für Arbeit. Diese Partnerschaft ermöglicht eine auf die firmenindividuellen Bedürfnisse zugeschnittene Ausbildung mit maßgeschneiderten Lehrinhalten. Teile der Ausbildung werden aus den Unternehmen ausgegliedert und bei der Akademie von TÜV Rheinland realisiert. Für eine Tätigkeit in Ihrem Unternehmen sind die Auszubildenden so optimal qualifiziert.

Kooperationsausbildung

Bei diesem Modell sind wir selbst Ausbildungsbetrieb, in dem Auszubildenden 18 der insgesamt 36 oder 42 Monate ihrer Lehrzeit verbringen. Die übrige Zeit sind sie direkt in Ihrem Unternehmen tätig. Auf diese Weise übernehmen Sie Auszubildende, die Ihren Betrieb bereits kennen und können, was gefragt ist.