Die Digitalisierung schreitet in der Wirtschaft rasch voran und bringt neue Anforderungen für das Qualitätsmanagement. Sind mit der DIN EN ISO 9001:2015 die Vorgaben geschaffen worden, um diesen neuen Bedarfen gerecht zu werden? Wie ist der Stand der Entwicklungen und mit welchen Herausforderungen muss gerechnet werden?
Erfahren Sie von QM-Experten aus der Praxis, wie sie die anstehenden Herausforderungen jetzt schon meistern. Gewinnen Sie wertvolle Impulse zur Umsetzung in Ihrem Unternehmen!
Nutzen
Details anzeigen
Sie erfahren,
welche aktuellen Normenentwicklungen Einfluss auf Ihren Tätigkeitsbereich haben,
wie durch Integrierte Managementsysteme Synergieeffekte erzielt werden können,
welche Vorteile Änderungen der DIN EN ISO 9001 wie die high level stucture in der Praxis gebracht haben,
welche Auswirkungen die Digitalisierung auf die Qualitätssicherung haben wird,
wie sich agile Strukturen im Qualitätsmanagement umsetzen lassen.
Mit Praxisbeispielen von ASB Landesverband Hessen, ConSense, e@asy process, Deutsche Post DHL, Miele TÜV Rheinland.
Erfahrungen und Tipps aus der Praxis für die Praxis.
Profitieren Sie von den Erfahrungen, die unsere QM-Fachleute in der Praxis bereits gemacht haben. Tauschen Sie sich mit Kollegen aus und nehmen Sie neue Ideen zur Verbesserung Ihres QM-Systems mit in Ihr Unternehmen!
Zielgruppe
Qualitätsverantwortliche wie Qualitätsbeauftragte, Qualitätsmanager und QM-Auditoren aus den Bereichen Industrie, Dienstleistung, Gesundheitswesen.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
ab 08:30 Uhr:Teilnehmerregistrierung
09:15 Uhr:Begrüßung und Eröffnung des Praxisforums | Simone Wiegering, Klaus Kordwig
09:30 Uhr:Aktuelle Entwicklungen in der Welt der Normen - ISO 9004, ISO 19011, ISO 45001 etc. | Nikola Lerch
10:15 Uhr:Wirkungsorientierung im Umfeld der DIN EN ISO 9001:2015 – Erfahrungen des ASB Landesverband Hessen e.V | TBA
11:00 Uhr:Kaffeepause
11:30 Uhr:Das Integrierte Managementsystem (IMS) bei der Deutschen Post DHL | Stefan Zengerle
12:15 Uhr:„Immer besser“ – Führen mit VisQM im Agilen Qualitätsmanagement | TBA
13:00 Uhr:Gemeinsames Mittagessen
14:30 Uhr:QM als Scheinzwerg - Wie digitales QM die Bereiche Prozess-, Qualitäts- und Wissensmanagement verbindet und Ihre Audits unterstützt | Dirk Lötsch
15:15 Uhr:Kaffeepause
15:40 Uhr:Produkt- und Prozessqualität in Zeiten der Digitalisierung | Stephan Helmprobst
16:20 Uhr:Europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU DS-GVO): Wie ein QM-System die Umsetzung entscheidend erleichtert | Carsten Göbbels
17:00 Uhr:Zusammenfassung und Abschlussdiskussion
17:15 Uhr:Ende der Veranstaltung
Wichtige Hinweise
Auditoren können die Teilnahmebescheinigung dieses Praxisforums als Weiterbildungsnachweis zum Erhalt ihrer Auditorenbenennung nutzen. Dieser Fachtag ist als Fortbildung zur Rezertifizierung der (DAkkS) Qualifikationen Qualitätsbeauftragter und Qualitätsmanager anerkannt.
Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben: