Es existiert nahezu kein Thema, welches öffentlich derzeit so kontrovers diskutiert wird, wie die CO2-Emissionen von Kraftfahrzeugen. Zahlreiche Unternehmen stehen immer häufiger vor der Frage, wie sie den CO2-Ausstoß ihres Fuhrparks reduzieren können. Die Elektromobilität gerät bei zahlreichen Firmen zunehmend in den Fokus. Für Sie als Fuhrparkverantwortlicher kommt nunmehr eine Vielzahl von neuen Herausforderungen auf Sie zu. Wie gehen Sie damit um?
Nutzen
Details anzeigen
Sie erhalten mit diesem Live-Online-Training innerhalb von 90 Minuten einen ersten Eindruck zu den Möglichkeiten und den Voraussetzungen alternativer Mobilität sowie daraus resultierender Fragestellungen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich zu informieren und wertvolle Hinweise zur praktischen Umsetzung zu erhalten!
Sie haben die Möglichkeit, sich direkt mit dem Dozenten und den Teilnehmenden auszutauschen und Ihre Fragen zu klären.
Zielgruppe
Fuhrparkmanager / Fuhrparkverantwortliche für PKW-Flotten und leichte Nutzfahrzeuge.
Travelmanager mit Verantwortung für die Fahrzeugflotte.
Mobilitätsmanager und Mitarbeiter aus den Bereich Facility-Management.
Einkäufer, die für die Beschaffung von Fuhrparkleistungen sowie das Management einer Fahrzeugflotte innerhalb eines Unternehmens verantwortlich sind.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Grundlagen der Elektromobilität
Gesetzliche Anforderungen
DGUV-Vorschriften
Antriebsarten
Steckerkunde
Lade- und Lastenmanagement
Ladedauer / Ladeorte
Versicherung und Prüfung
Nutzergruppen
Geldwerter Vorteil
Fördermöglichkeiten und BAFA
Elektromobilität in der Car Policy
Green Fleet – alternative Antriebe in der Praxis
Wichtige Hinweise
Für das Live-Online-Training benötigen Sie ein Headset. Drei bis vier Tage vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie per Mail Ihre persönlichen Zugangsdaten und eine Anleitung zum Login.
Dieses Live-Online-Training gibt den idealen Einstieg für die Nutzung alternativer Antriebe in Firmenflotten. Im Nachgang besteht die Möglichkeit einzelne Themengebiete im Rahmen unseres 2-tägigen Präsenzseminars zu vertiefen (Seminar-Nr. 37294 Grundlagen der Elektromobilität im Firmenfuhrpark).
Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben: