Wie reagieren Unternehmensverantwortliche richtig auf einen Einbruch in das IT-System oder beim Verdacht auf eine Manipulation des Systems? Die Schulung vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Handlungsempfehlungen, damit die für die Informationssicherheit verantwortlichen Mitarbeiter richtig reagieren.
Nutzen
Details anzeigen
In diesem Seminar werden Strukturen erörtert, die eine Einbindung in das Notfall- und Krisenmanagement erleichtern. Die Teilnehmer des Seminars lernen unter anderem die Anwendung von Analyse-Software und -Tools, die Analyse von Schadsoftware, die Anatomie gezielter Angriffe sowie die ordnungsgemäße Dokumentation von Schäden, Angriffen und ergriffenen Maßnahmen.
Zielgruppe
Technisch orientierte Mitarbeiter, wie
Administratoren
IT-Verantwortliche und Mitarbeiter, die in die Behandlung von Sicherheitsvorfällen einbezogen sind, wie Informationssicherheitsbeauftragte und Incident Manager
IT- und Cybersecurity-Spezialisten
Voraussetzungen
Die Teilnahme ist nicht an formelle Voraussetzungen gebunden.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Grundlagen des Incident Managements
Grundlagen der IT-Forensik
Strategien zur Vorgehensweise, erste Schritte
Einbindung in die Notfall- und Krisenorganisation
Sicherung von Beweismitteln
Live-Analyse und Post-Mortem-Abbild
Ordnungsgemäße Dokumentation
Forensische Duplikation von Daten
Fundorte digitaler Spuren
Analyse-Software und -Tools
Anatomie gezielter Angriffe
Ansätze zur Analyse von Schadsoftware
Wichtige Hinweise
Dieses Training wird in Kooperation mit unserem Partner isits AG durchgeführt.
Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben: