Es ist soweit. Das neue Prüfverfahren zur Qualitätssicherung in stationären und teilstationären Einrichtungen wird 2019 eingeführt. Dem Begutachtungsinstrument kommt dabei eine neue Rolle zu. Es dient zukünftig nicht nur der Feststellung der Pflegebedürftigkeit, sondern auch der Erfassung der Ergebnisqualität.
Nutzen
Details anzeigen
Bereiten Sie sich frühzeitig auf das neue Verfahren zur Qualitätsprüfung vor.
Lernen Sie wie das Begutachtungsinstrument zukünftig im Versorgungsprozess einzuordnen ist und die Anwendung zur Erfassung der Ergebnisqualität.
Machen Sie sich vertraut mit der neuen Qualititätsprüfungs-Richtlinie (QPR) und den Ergebnisindikatoren und setzen sich mit den Themen der Datenqualität und Plausibilitätskontrollen auseinander.
Zielgruppe
Pflegefach- und Führungskräfte, Pflegedienstleitungen, Pflegesachverständige, Pflegeberater
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Einordnung des Begutachtungsinstruments in den Versorgungsprozess
Die Anwendung zur Feststellung des Pflegbedarfs
Die Anwendung zur Erfassung der Ergebnisqualität
Die Ergebnisindikatoren und die neue QPR
Datenqualität und Plausibilitätskontrollen
Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben: