Aufgrund der steigenden Anforderungen an den Schutz personenbezogener Daten müssen sowohl die einzelnen Verfahren als auch die technischen und organisatorischen Maßnahmen der Überprüfung durch die zuständigen Aufsichtsbehörden standhalten.
Mit der von der "Datenschutzkonferenz" am 06.11.2019 beschlossenen Version 2.0 des Standard-Datenschutzmodells existiert eine konkrete Methodik.
Nutzen
Details anzeigen
Sie erhalten einen leicht verständlichen Überblick über die Inhalte und Aspekte des Standard-Datenschutzmodells ergänzt um praktische Hinweise, wie Sie die konkrete Umsetzung des Datenschutzes daran orientieren können.
Die Teilnahme am Kurs befähigt Sie Ihr unternehmenseigenes Datenschutzmanagement an den bundesweit abgestimmten Prüftätigkeiten der Datenschutzbehörden auszurichten.
Sie erfahren, wie Sie Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten bereits in der Konzeption datenschutzgerecht im Sinne des Datenschutzes durch Technikgestaltung und objektiv überprüfbar gestalten.
Zielgruppe
Zukünftige und bereits etablierte Datenschutzbeauftragte, Datenschutz-Auditoren,
IT-Leiter und Informationssicherheitsbeauftragte, sowie Entscheidungsträger in Unternehmen und bei öffentlichen Stellen.
Voraussetzungen
Grundkenntnisse im Bereich Datenschutz nach Datenschutz-Grundverordnung und Bundesdatenschutzgesetz werden vorausgesetzt.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Zweck und Anwendungsbereich des Standard-Datenschutzmodells (SDM)
Struktur des SDM
Die sieben Gewährleistungsziele und Ihre Funktion
Datenschutzrechtliche Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und deren Systematisierung
Generische Umsetzungsmaßnahmen
Verfahrenskomponenten
Risiken der Verarbeitung personenbezogener Daten und Bestimmung des Schutzbedarfs
Datenschutzmanagement mit dem Standard-Datenschutzmodell
Die Datenschutz-Folgenabschätzung auf Basis des SDM
Durchführung von Audits anhand des SDM
ZAWAS (Prozess zur Auswahl angemessener Sicherungsmaßnahmen) als Ergänzung des Standard-Datenschutzmodells
Wichtige Hinweise
Die Seminarinhalte sind unabhängig davon, ob es sich bei der verarbeitenden Stelle um ein Unternehmen, einen Verein, einen Selbständigen bzw. Freiberufler oder eine öffentliche Stelle (z. B. Ämter und Behörden) handelt.
Die Seminarteilnahme ermöglicht den Nachweis für den Erhalt der datenschutzbezogenen Fachkunde als Datenschutzbeauftragter gemäß Artikel 37 Absatz 2 DS-GVO bzw § 6 Abs. 2 BDSG.
Lernen Sie unsere Experten kennen
Thomas Schwenski
Datenschutzbeauftragter
Externer Datenschutzbeauftragter, Datenschutz- und Information-Security-Auditor, sowie IT-Sachverständiger (insbesondere im Bereich der Forensik).
Mit über 15 Jahren Erfahrung im IT-Bereich berät er Firmen und Einzelunternehmer zur Umsetzung der neuen Datenschutzrichtlinien und unterstützt bei der Vorbereitung von Systemzertifizierungen u.a. nach ISO 27001.
Terminauswahl
Das Standard-Datenschutzmodell (SDM) - Version 2.0.
Erfordernisse und Struktur eines DSMS in der praktischen Umsetzung.
3 Termine verfügbar
8 Unterrichtseinheiten
ab 680,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 809,20 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
ab 1.330,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 1.582,70 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.