Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff und das neue Begutachtungsinstrument.
Wie sieht die Anwendung in der Praxis aus? Ein Überblick.
Mit den neuen Pflegegraden wird die Begutachtung zur Einschätzung der Pflegebedürftigkeit auf eine völlig neue Grundlage gestellt. Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff fokussiert auf eine ganzheitliche Sicht des Hilfebedürftigen und nutzt die Einschätzung der Selbständigkeit als Grundlage für den Pflegegrad und die zukünftigen Qualitätsprüfungen. Pflege- und Betreuungskräfte sollten daher das neue Begutachtungsinstrument kennen.
Nutzen
Details anzeigen
Zielgruppe
Führungskräfte aus Pflege und Betreuung, Pflege- und BetreuungskräfteInhalte des Seminars
Details anzeigen
Wichtige Hinweise
Um auch über das Seminar hinaus auf dem aktuellen Stand zu bleiben, haben wir exklusiv für unsere Absolventen eine kostenfreie und unverbindliche digitale Plattform eingerichtet. Hier können Sie, u.a. in einem Forum, in einen aktiven Austausch über Erfahrungen und aktuelle Entwicklungen mit Kollegen und Referenten treten.Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:
- Top-ReferentenFachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
- >1000 SeminarePraxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
- TÜV-ZertifikateDie unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
Preis auf Anfrage
Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben.
Downloads