In der Präsenzphase III des Lehrgans zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa) werden die Grundlagen aus der ersten und zweiten Präsenzphase sowie den Selbstlernphasen vertieft. Sie lernen, wie wichtig die Orientierung am Menschen und seinen jeweiligen persönlichen Leistungsvoraussetzungen ist, um Arbeitssituationen beurteilen zu können. Im Anschluss an den Theorieteil beginnt die Bearbeitung der betrieblichen Praktikumsaufgabe.
Nutzen
Details anzeigen
Sie vertiefen Ihr Wissen im Arbeits- und Gesundheitsschutz und erlernen weitere Kompetenzen zum Erwerb der sicherheitstechnischen Fachkunde.
Sie setzen sich intensiv mit der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen auseinander.
Mit der Teilnahme an der Präsenzphase III erfüllen Sie die Voraussetzungen, um an der nächsten Präsenzphase teilzunehmen.
Zielgruppe
Diplom-Ingenieure bzw. gleichwertiger naturwissenschaftlicher Abschluss.
Staatlich anerkannte Techniker bzw. gleichwertiger Fachschulabschluss.
Personen, die die Meisterprüfung abgelegt haben oder 4 Jahre in meisterähnlicher Position tätig waren.
Generell ist eine mindestens 2-jährige Berufserfahrung nachzuweisen.
Bei vorhandenem anderen Abschluss sprechen Sie uns bitte an.
Voraussetzungen
Teilnahme an den Präsenzphasen I und II (Seminarnummern 05001 und 05002).
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Die Teilnehmer erhalten bei bestandener Prüfung ein Zertifikat der TÜV Rheinland Akademie. Für die Lernerfolgskontrolle 2 (LEK 2) muss ein Praktikumsbericht erstellt werden, der beurteilt wird.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Anwendung und Vertiefung der Themen aus Präsenzphase I und II
Präsentation als Aufgabe der Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa)
Gesprächsführung, Moderation, Kooperation
Durch- und Umsetzen sowie Wirkungskontrolle von Arbeitsschutzmaßnahmen
Basiswissen zur Integration von Sicherheit und Gesundheitsschutz in das betriebliche Management
Vorbereitung des Praktikums
Rolle und Aufgaben der Sifa auf konzeptioneller Ebene
Umgestaltung von Arbeitsstätten
Wichtige Hinweise
Ein Tag ist als Praxistag zur Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen vorgesehen. Die hierfür entstehende zusätzliche Aufwandspauschale von 110,– € ist bereits in der Teilnehmergebühr einberechnet. Für Ihre Teilnahme erhalten Sie eine separate Teilnahmebescheinigung.
Der Gesamtlehrgang umfasst die Seminare 05001, 05002, 05003, 05004 und 05005. Die Präsenzphase III besteht aus zwei Blöcken mit vier bzw. fünf Seminartagen. Die, in diese Präsenzphase integrierte, Selbstlernphase III ist auf dem, in der Präsenzphase I ausgeteilten, USB-Stick enthalten.
Hinweis für Quereinsteiger: Sollten Sie keinen aktuellen Selbstlern-USB-Stick besitzen, kann dieser für eine Gebühr von € 400,00 bezogen werden.
Terminauswahl
Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa) - Präsenzphase III.
Modul 1 der Weiterbildung zum Arbeitsschutzmanagement-Auditor (TÜV).
18 Termine verfügbar
24 Unterrichtseinheiten
ab 1.715,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 2.040,85 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
ab 2.545,00 €Mehrwertsteuerbefreit
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.