Mobilität

Faserverbundwerkstoffe. Fortbildung für Kfz-Sachverständige.

  • Seminar
  • Präsenz
  • Zurzeit keine Termine
  • 16 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
Seminarnummer: 05546

Faserverstärkte Kunststoffe im Kraftfahrzeugbau. Fachgerechte Erkennung von Schäden und Reparaturmöglichkeiten.

Längst werden Faserverbundwerkstoffe nicht mehr nur in hochpreisigen Sportwagen verwendet. Fahrzeughersteller setzen diese Materialien nun auch vermehrt im Kraftfahrzeugbau ein. Sie lernen als Kfz-Sachverständiger in unserer Fortbildung die wesentlichen Eigenschaften der Verbundwerkstoffe kennen sowie die Beurteilung der Reparaturmöglichkeiten.

Nutzen

  • Sie kennen die wesentlichen physikalisch-/chemisch-technischen Eigenschaften der Verbundwerkstoffe auf Kohlenstoffbasis für die Automobilindustrie.
  • Sie kennen geeignete Verfahren der Schadenserkennung und können Reparaturmöglichkeiten fachgerecht einschätzen.

Zielgruppe

Kfz-Sachverständige, Kfz-Sachverständige für Schäden und Bewertung, Kfz-Prüfingenieure, Sachbearbeiter bei Versicherungen.

Inhalte

  • Konstruktive Gestaltung
    • Prämissen für die Entwicklung
    • Bewertungskriterien der Einzelbauteile
    • Bewertungskriterien der Gesamtkarosserie
    • Definition der Verbundwerkstoffe
    • Werkstoffeigenschaften
    • Design-Varianten
    • Design-Richtlinien
    • Lasteinleitungsbereiche
    • Materialverträglichkeiten
    • Planungskriterien
  • Herstellungs- bzw. Fertigungsverfahren
  • Karosserieherstellung
    • Schalenbauweise
    • Hohlbauteile
    • Differenzial-/Integralbauweise
  • Schadenserkennung
    • Beschädigungsarten
    • Auswirkungen auf die Struktur
    • Prüf- und Testverfahren
    • Fertigungsfehlergrößen
  • Schadenserkennung / Reparatur
    • Reparaturmethoden
    • Verhalten von Verbundwerkstoffen
Nach oben

Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 135 355 77

servicecenter@de.tuv.com