Gerichtsfeste Beweisführung bei IT-Kriminalität im Unternehmen.
Nachweis und Prävention von Datenmissbrauch, Datendiebstahl und Computerkriminalität mittels IT-Forensik.
Der wachsende kriminelle Missbrauch von IT-Systemen zwingt Unternehmensleitung und Management, forensische Maßnahmen zu ergreifen, um Beweise sachgerecht zu sichern. Dafür müssen die Verantwortlichen sensibilisiert sein für alle Fragen und Facetten rund um das Thema digitale Beweissicherung.
Nutzen
Details anzeigen
- Sie erfahren, wie Sie erste Anzeichen von Datenmissbrauch und Datendiebstahl sicher erkennen.
- Sie wissen, welche Werkzeuge zur Sicherung, Protokollierung und Auswertung digitaler Spuren von IT-Kriminaliät geeignet sind.
- Sie kennen die Strategien und Maßnahmen für eine gerichtsfeste Vorgehensweise bei der Beweissicherung.
- Sie lernen, wie Sie die Basis schaffen, um IT-Kriminalität in Ihrem Unternehmen zu verhindern.
Zielgruppe
IT-Sicherheitsbeauftragte, Datenschutzbeauftragte, System- und Netzwerkadministratoren, Leitung und Mitarbeitende der Bereiche IT-Risikomanagement und IT-Controlling. Inhalte des Seminars
Details anzeigen
- Das Unternehmen im rechtlichen Fokus
IT-/Datenschutzkriminalität
Haftungsrisiken
Zulässigkeit der Protokollierung „wichtiger“ Daten
Datenschutzrecht, Policy und Betriebsvereinbarungen (Schadensersatz, arbeitsrechtliche und urheberrechtliche Aspekte, Jugendschutz)
- Rolle von Polizei und Staatsanwaltschaft
- Verantwortlichkeiten im Unternehmen
Konsequenzen für Unternehmen und Täter
„Politischer“ Umgang mit Forensikfällen
Eskalationsmechanismen
- Gerichtsverwertbarkeit von Informationen: Allgemeine Rechtsprechung und einschlägige aktuelle Urteile
- Die forensischen Tools EnCase, FTK und X-Ways Forensics
Technische Erhebung von Spuren
Forensisch einwandfreie Datensicherung
Erfassung und Verwaltung von Asservaten
Auswertung des Daten- und Dateibestands
Wiederherstellen gelöschter, versteckter und verschlüsselter Daten
Von Betriebssystemen und Internetbrowsern hinterlassene Spuren
Suche nach Schlüsselwörtern
Automatische und manuelle Protokollierung
Formulierung eines Befundberichts Terminauswahl
Gerichtsfeste Beweisführung bei IT-Kriminalität im Unternehmen.
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.