Agenda
14:30 Uhr: Empfang der Teilnehmer
15:00 Uhr: Begrüßung
15:15 – 16:15 Uhr: Modul 1 (Details siehe unten)
16:15 – 16:45 Uhr: Networking & Snacks
16:45 – 17:45 Uhr: Modul 2 (Details siehe unten)
17:45 – 18:30 Uhr: Modul 3: (Details siehe unten)
Modul 1: (Jörg Heinlein~60 min.)
Präsentation von aktuellen Azure Cloud Themen und Services
Azure Container
Azure SSO mit Unternehmensanwendungen
LoadBalancer
- Application Gateways
- NLB
- Traffic Manager
- WAF
Azure Recovery
Azure Monitoring
Azure DDOs Protection
Am Ende eine kurze Ankündigung der Kurse für Azure beim TÜV
Modul 2: (Frank Bormann ~60 min.)
Präsentationen der aktuellen AWS & Google neuerungen und der globalen Infrastruktur
- Regionen
- Verfügbarkeitszonen
- CDN / Edgelocations
AWS IAM / Organisations (Wie kann Security & Compliance umgesetzt werden)
- Master Account
- Organisationseinheiten
- Unteraccounts
Infrastructure design und die kleinen Unterschiede zwischen AWS und Google
- Kleiner Einblick in GCP und AWS
Wie Monitoring in Kombination mit KI ihre Umgebungen schützen kann.
Abwehr von DDOS und weiteren Angriffsmustern
Docker aber wie?
- Doker selbst erstellen? Kubernetis, ECS oder Fargate?
Ein kleiner Alexa Skill
Alexa arbeitet mit Lambda endpunkten. Sehen Sie, wie eine kleine Alexa App erstellt werden kann.
Modul 3: (Frank Bormann & Jörg Heinlein ~30-60min. je nach TN interaktionen)
Pro & Contra (AWS, Azure, Google)
Hier darf man die Trainer nicht zu ernst nehmen.
Welches ist die beste Cloud für Sie?
Gibt es überhaupt die beste Cloud oder eine schlechte Cloud?
Stellen Sie den Dozenten Fragen!