Die Powershell, ein leistungsfähiges Werkzeug für die Administration von IT Systemen, inkl. der Version 5.
Nutzen
Details anzeigen
Automatisieren und vereinfachen Sie durch den gekonnten Einsatz der Microsoft Powershell die Administration
von Microsoft Infrastrukturen.
Am Ende des Workshop kennen Sie diese PS Technologien und können Sie in der Praxis zum Einsatz bringen:
Grundsätzliches Konzept der Powershell (CmdLets, Objekte, Skripte)
Navigationsmodell der Powershell
z. B. vereinfachter Zugriff auf die Registry
Remotezugriff und Hintergrundaufträge
Zugriff auf alle Objekttypen: WMI, DotNet, Windows Script Host (COM)
Überblick zu speziellen Modulen der Powershell (z.B Active Directory)
Neues in der Powershell 5
Show-Command und Neues in der Hilfe
„Auto-Discovery“ für CmdLets, kein Import mehr nötig
Vereinfachung der Syntax
Automatisierung von PS-Aufgaben im Scheduler
Delegated Administration und Workflows im Erweiterungsteil
Server effektiv konfigurieren mit "Desired State Configuration (DSC)"
Zielgruppe
Der Kurs wendet sich an Administratoren, auch an die, die wenig oder gar nicht mit Programmierung in Berührung kommen.
Mit den Kenntnissen aus dem Basiskurs können auch „Nicht-/Wenigprogrammierer" den EL_MS3: "Intensiv-Workshop Windows PowerShell - Teil 2 (Schwerpunkt Ganzheitliche Praxisbeispiele)" besuchen.
Wer über Kennnisse des ersten Teils verfügt, kann Teil 2 separat buchen.
Voraussetzungen
Gute Windows- und Windows Server-Kenntnisse. Erfahrungen mit dem Windows Server Host sowie Vorkenntnisse in VBScript, und .NET sind von Vorteil.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
1. Tag: 10-17 Uhr
(Ask the Expert bis ca. 18 Uhr)
Aufbau, Verwendung und Hilfefunktionen der CmdLets
Umgang mit Objekten, Pipelines, Filter, Operatoren, Variablen
Verwendung der mit gelieferten „Integrated Scripting Environment (ISE)“
Das Navigationsmodell der PowerShell
Schwerpuktbeispiel Registry mit „Transaktionen“
Anwendung in verschiedensten Beispielen (Diensteverwaltung, Prozessverwaltung, Registry, EventLog, Zugriff auf das Dateisystem u.s.w.)
2. Tag: 9-17 Uhr
Export der Bildschirmausgaben in verschiedene Dateitypen
Skripting mit der PowerShell zur Vereinfachung und ansatzweisen Automatisierung
Vergleichbar mit „Batchdateien“
Übersicht zu wichtigen Kontrollstrukturen und zur Fehlerbehandlung
Profile in der PowerShell
Zugriff auf WMI
Dateiinhalte in Skripte einbinden
Beispielsammlung
Übersicht zu Neuerungen in der letzten Powershell Version
Show-Command und Neues in der Hilfe
„Auto-Discovery“ für CmdLets
Vereinfachung der Syntax
Automatisierung von PS-Aufgaben im Scheduler
Auswahl neuer CmdLets
Remotezugriff mit der Powershell. Was ist eigentlich WinRM?
Einfache Remoteausführung
Flexibler mit invoke-command
Arbeiten mit Sessions
Powershell 3: Robuste PS-Sessions
Powershell 3: Übersicht zu Webaccess
3. Tag: 9-17 Uhr
(Gruppenfoto als Erinnerung an 3 harte Tage)
Funktionen in Powershellskripten
Parameter in Powershellskripten und Funktionen
Funktionsaufrufe über „Dot-Sourcing“
Eigene Demo-Funktion erstellen
Vorstellung hilfreicher Tools
Zugriff auf COM-Objekte und direkter Zugriff auf DotNet-Klassen in einer gemeinsamen Demo
Einbinden neuer Module (Thematische Sammlung von CmdLets)
Anwenden spezieller CmdLets (PS3: ServerManager, Active Directory)
Wichtige Hinweise
Vermittlungsform: Konzepte und Werkzeuge werden in Präsentationen und Demos vorgestellt. Die neuen Kenntnisse können in intensiven Praxisteilen sofort umgesetzt werden. Es besteht jederzeit die Möglichkeit mit den Dozenten zusammen zu arbeiten.
Im Vorfeld: Ca. 10 Tage vor Seminarbeginn erhält jeder Teilnehmer per e-mail einen Fragebogen zur Erfassung der Vorkenntnisse, Skills, Zielstellungen mit der Bitte, die Antworten, die selbstverständlich vertraulich und ausschließlich für den konkreten Workshop verwendet werden, an den Trainer zu übermitteln.
Lernumgebung: Das the campus expert line -Trainingscenter liegt zentral in der Mitte Berlins.
Die Schulungsräume verfügen über eine hochwertige technische Ausstattung. Für den Workshop werden maximal 12 Teilnehmer zugelassen, um eine optimale Betreuung zu gewährleisten.
Am Seminarort können Sie sich bei einem zweiten Frühstück bedienen, Getränke und Pausensnacks sind inklusive. Zum Mittagessen suchen wir verschiedene Restaurants in der Umgebung auf.
Materialien: Alle Teilnehmer erhalten Handouts und ein aktuelles Fachbuch. Jeder Teilnehmer kann die Workshop-Ergebnisse auf seinem persönlichen USB-Stick mit nach Hause nehmen.
Und natürlich bekommt jeder Teilnehmer zum Abschluss des Workshops ein Teilnahme-Zertifikat.
Nachlese: Als Nachlese zum Workshop erhalten alle Teilnehmer eine e-mail mit einen Link, unter dem zusätzliche Materialien bzw. weiterführende Infos zum Workshop hinterlegt sind, und mit dem Gruppenfoto!
Verschaffen Sie sich Wissen für die
effektive Nutzung von Windows PowerShell.
19 Termine verfügbar
40 Unterrichtseinheiten
2.280,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
2.713,20 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
ab 1.990,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 2.368,10 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.