Die ISO 37001 ersetzt den britischen Standard BS 10500 und beschreibt Praktiken für die Prävention, Erkennung und Behandlung von Korruption. Die Norm legt Anforderungen fest und gibt eine Anleitung für den Aufbau, die Verwirklichung, Aufrechterhaltung, Überprüfung und Verbesserung eines Management-Systems zur Korruptionsbekämpfung.
Nutzen
Details anzeigen
Erhalten Sie einen fundierten und praxisbezogenen Überblick über den Anwendungsbereich und die Anforderungen des Anti-Korruptions-Management Systems nach der neuen und verbindlichen ISO 37001.
Für Unternehmen hat die Einhaltung der ISO 37001 und die Implementierung eines Anti-Korruptions-Management-Systems entscheidende Vorteile:
Enthaftung:
Nach den weltweit anwendbaren Anti-Korruptionsgesetzen, wie dem "UK Bribery Act" oder dem U.S.-amerikanischen "FCPA", kann im Falle einer Korruptionsstraftat die Haftung ausgeschlossen oder reduziert werden, wenn entsprechende Anti-Korruptionsprogramme im betroffenen Unternehmen nachgewiesen werden.
Corporate Social Responsibility Berichterstattung:
Die verpflichtende CSR-Richtlinie der Europäischen Union sieht vor, dass Unternehmen regelmäßig über ihre Aktivitäten hinsichtlich der Korruptionsprävention berichten müssen. Unternehmen sollen sich dafür an anerkannten Standards (z.B.: ISO 37001) orientieren.
Dieses führt dann auch zur Reduktion von Geschäftspartner-Überprüfungen.
Zielgruppe
Bestellte oder künftige Anti-Korruptionsbeauftragte, Compliance-Beauftragte, Compliance Manager aus der Privatwirtschaft, der öffentlichen Verwaltung und von Verbänden sowie Mitglieder der Unternehmensleitung, Vorstände, Führungspersonal, Aufsichtsräte, Gesellschafter und Beiräte.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Anforderungen der ISO 37001:2016, der DIN ISO 37001:2018-05 und der ISO IEC TS 17021-9
rechtliche Themen im Zusammenhang mit der Norm:
Antikorruptionsgesetz
Gesetz zur Bekämpfung internationaler Bestechung
EU-Bestechungsgesetz
Methoden zur Beurteilung von Korruptionsrisiken
Anforderungen an eine Anti-Korruptionsrichtlinie
Identifikation, Monitoring, Auditierung und Überprüfung der Risiken
Ständige Verbesserung des Anti-Korruptions-Management-Systems
aktuelle Fälle und Praxisbeispiele
Fahrplan für die Implementierung im Unternehmen
Wichtige Hinweise
Die ISO 37001 folgt der gleichen High-Level-Structure wie die ISO 9001, die ISO 14001 und die ISO 45001. Die Anforderungen können somit ohne großen Mehraufwand in das im Unternehmen schon bestehende Managementsystem integriert werden.
Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben: