Medizinproduktehersteller sind mit hohen Anforderungen an klinische Prüfungen (MPG, MPKPV, DIN EN ISO 14155) konfrontiert. Für viele Medizinprodukte wird mit der neuen MDR (EU) 2017/745 die klinische Prüfung zum Regelfall. Erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen regulatorischen Anforderungen und wie Sie diese regelkonform umsetzen.
Nutzen
Details anzeigen
Sie erhalten einen Überblick über die regulatorischen Grundlagen (EU-MDD, MPG, MPKPV) und relevanten Normen (DIN EN ISO 14155) für klinische Prüfungen, kennen die wesentlichen Änderungen durch die EU-Verordnung 2017/745 und können diese interpretieren und umsetzen.
Sie wissen, was Sie im Genehmigungsverfahren für Deutschland (BfArM, Ethikkommission) beachten müssen.
Sie wissen, welche Verantwortlichkeiten und Pflichten Sie als Hersteller in der Rolle des Sponsors bei einer klinischen Prüfung haben.
Sie können klinische Prüfungen planen und durchführen.
Sie lernen anhand konkreter Beispiele, welche Ihnen die Umsetzung für Ihr Unternehmen erleichtern.
Zielgruppe
Das Seminar ist geeignet für Mitarbeitende aus den Bereichen Regulatory Affairs, Forschung und Entwicklung sowie für QM-Beauftragte aus Unternehmen der Medizinprodukteindustrie, die klinische Bewertungen und Prüfungen planen und durchführen, sowie für Mitarbeitende aus Überwachungsbehörden.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Grundlagen der klinischen Forschung, Ziele und Formen klinischer Prüfungen
Stand der regulatorischen Vorschriften für klinische Prüfungen in Europa (MDD, MEDDEV Richtlinien, MPG, MPKPV, MPSV, Normen und Ethik) und wesentliche Änderungen durch die MDR ((EU) 2017/745)
Antrags- und Genehmigungsverfahren von klinischen Prüfungen nach MPG und MPKPV in Deutschland (BfArM, Ethikkommissionen)
Mit dem Antrag einzureichende Unterlagen: Was ist besonders zu beachten?
Pflichten des Sponsors und Antragstellers
Meldepflichten nach MPSV und MEDDEV: SAEs und Vorkommnisse
Änderungen während einer klinischen Prüfung
Abbruch einer klinischen Prüfung aus Sicherheitsgründen
Befreiung von der Genehmigungspflicht und Ausnahmen zur klinischen Prüfung
Klinische Prüfungen nach Inverkehrbringen („PMCF-Studien“)
Derzeit erforderliche Dokumentation gemäß DIN EN ISO 14155:2011 und MPKPV
Prüfplan
Handbuch des klinischen Prüfers
Klinischer Abschlussbericht
Probandenversicherung
Patientenaufklärung und Einverständniserklärung
Vertrag zwischen Sponsor und Prüfzentrum
Aufgaben und Pflichten des Sponsors und des klinischen Prüfers während der klinischen Prüfung
Die Inhalte der Seminare berücksichtigen den aktuellen Stand der Regularien/Harmonisierung.
Als Teilnehmer dieses Seminars erhalten Sie den Bonus eines achtwöchigen kostenfreien Vollzugriffs auf die Online-Portale „Der CE-Routenplaner digital“.
Lernen Sie unsere Experten kennen
Michael Zimmermann
Fachexperte mit einschlägiger Erfahrung im Bereich klinische Prüfung
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.