Kundendaten sind das Kapital eines Unternehmens. Ob bei der Bonitätsprüfung oder bei Marketingmaßnahmen – datenschutzrechtliche Fragen sind für die gesamte Kundenbeziehung von großer Bedeutung. Hier gilt es, Risiken zu erkennen und bei der strategischen Ausrichtung des Unternehmens zu berücksichtigen.
Nutzen
Details anzeigen
Sie lernen, in welchen Bereichen des Umgangs mit Kunden datenschutzrechtliche Fragen eine Rolle spielen.
Sie erfahren, wie Sie Datenschutzrisiken begegnen und wie Sie im Falle einer Panne reagieren können.
Sie erhalten Hinweise, wie sich insbesondere Marketinginstrumente rechtssicher einsetzen lassen.
Grundkenntnisse im Datenschutzrecht werden vorausgesetzt.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Grundsätze von EU-DSGVO und BDSG 2018 und Erlaubnistatbestände für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Einbeziehung von Dritten wie Agenturen, Social Media-Anbietern und datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit (Gemeinsame Verantwortlichkeit, Auftragsverarbeitung), insbesondere bei Anbietern aus Drittstaaten
Einwilligungserfordernisse und berechtigte Interessen als Rechtsgrundlagen im Rahmen von Kundenbeziehungen
Einhaltung der Informationspflichten nach Art. 13, 14 DSGVO in Verträgen, bei der Gestaltung von Web-Auftritten o.ä.
Umgang mit Betroffenenanfragen nach Art. 15 ff. DSGVO, insbesondere mit Auskunfts- und Löschersuchen
Meldepflichten gegenüber Behörden und Betroffenen bei Datenpannen
Erfordernis der Datenschutz-Folgenabschätzung
Dokumentations- und Rechenschaftspflichten, Sanktionen nach der DSGVO
Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben: