In dem zweitägigen Workshop trainieren Sie Methoden für Ihr Zeitmanagements, die Sie mit Hilfe von MS Outlook umsetzen werden.
Nutzen
Details anzeigen
Hier geht es um die Kombination von Softskills und technischem Können. Das wichtigste - und schwierigste - ist dabei eine Priorisierung der zu erledigenden Aufgaben. Zweiter Schwerpunkt ist der effiziente Umgang mit Informationen, das Wo und Wie des Ablegens. Nach der Selbstbefragung nach Zielen und Tätigkeitsbereichen wird der Informationsfluss im beruflichen Umfeld grob analysiert und die Bereitstellung von Informationen bis zur Ablage wichtiger Dokumente organisiert. Darauf basieren wichtige Werkzeuge der Zusammenarbeit. Im dritten Teil werden die Teilnehmer mit den Kalenderfunktionen vertraut gemacht. Mit der gewonnenen Sicherheit können gemeinsame Kalender genutzt und Besprechungen optimal organisiert werden. Mit der Wochenplanung werden wichtige Weichen zur Zufriedenheit im persönlichen Leben, beruflich wie privat, gestellt. Mit Outlook werden benutzerdefinierte Aufgaben-Listen mit Angabe der Priorisierung zur Abarbeitung erstellt. Damit wird Outlook nicht zum reinen E-Mail-Programm reduziert, sondern zur Steuerzentrale für die tägliche Arbeit aufgebaut.
Mit speziellen Übungen zu den einzelnen Themenbereichen haben die Teilnehmer Gelegenheit, die neuen Methoden zu erlernen und einzuüben, um so einen Veränderungsprozess anzustoßen. Bei entsprechender Teilnehmerzahl werden die Übungen als Gruppenarbeit ähnlich wie in Arbeitsteams gestaltet. Vor dem Workshop versenden wir einen kurzen Fragebogen zur besseren Abstimmung von Vorkenntnissen und Bedürfnissen. Besuchen ganze Teams diesen Workshop gemeinsam, kann so auch ein eigener Prozess analysiert werden. Die Teilnehmer erarbeiten sich dann Anregungen für Veränderungen. Der Workshop wird für die Outlook-Versionen 2007 bis 2013 angeboten, da die Versionsunterschiede für das Zeitmanagement von untergeordneter Bedeutung sind.
Zielgruppe
Die Teilnehmer sind Projektleiter, Teammitarbeiter, Mitarbeiter mit Interesse, Arbeits- und Lebenszeit effektiv zu organisieren und mehr Zeit für die wichtigen Dinge zu bekommen. Sie arbeiten mit Microsoft Outlook in den Versionen 2007-2013.
Voraussetzungen
Sie haben sich schon mit Outlook bekannt gemacht und können E-Mails schreiben und beantworten.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Erster Tag
Ziele und Lebenshüte - Das A und O der Priorisierung
Was will ich erreichen und welche unterschiedlichen Lebensbereiche wollen aufeinander abgestimmt sein
Mein Outlook ist geschäftlich - wie gehe ich mit persönlichen Einträgen um
Zeitfresser - Wer oder was hindert an der zeitgerechten Erfüllung meiner betrieblichen Aufgaben?
Wie gestalte ich meine Pausen zweckmäßig
Bei Inhouse-Schulungen: Welche Prozesse laufen im Bereich ab, bei denen Kommunikation untereinander eine entscheidende Rolle spielen
E-Mail-Flut: Priorisieren - Eintakten - In Aufgaben umwandeln
AHA-Methode
Postfach oder Dokumentsicherung
E-Mails verwalten oder Informationen zielgerecht zur V
erfügung stellen; Ordnerstrukturen und Stichworte nutzen
Mit Links in E-Mails arbeiten: Dokumente zur Ansicht oder zur Weiterbearbeitung zur Verfügung stellen
Regeln zum automatischen Vorsortieren entwerfenZweiter Tag
Termine und Kalender
Kalender freigeben, Inhalte an Nutzergruppe freigeben
Einladungen zu Meetings mit Inhalten versehen
Aufgaben und die Wochenplanung
Eisenhower-Priorisierung von Aufgaben
Wochenplanung (A- und B-Aufgaben)
Aus Terminen Aufgaben machen, Aufgaben terminisieren
Tipps und Tricks
Kontaktgruppen aus dem Firmenadressbuch erstellen
Die eigene Visitenkarte erstellen
Quick-Steps: Vorbereitete E-Mails versenden
Ablage organisieren: Speichern Unter automatisieren
OneNote - Notizen im Griff
Ausblick
Wie verändert Yammer und Social Networking den Umgang mit Informationen und mit Outlook
Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben: