Praxisanleiter (TÜV).
Anleitung von Auszubildenden in der Pflege.
Der Einsatz von Praxisanleitern in der praktischen Pflegeausbildung ist nach dem bundeseinheitlichen Altenpflegegesetz (AltPflG) und dem Krankenpflegegesetz (KrPflG) vorgeschrieben. Für diese Tätigkeit benötigt man eine berufspädagogische Qualifikation.
Vor dem Hintergrund des aktuellen Pflegefachkräftemangels, hat zudem die Nachwuchskräftegewinnung und -sicherung einen hohen Stellenwert. Als Praxisanleiter (TÜV) leiten Sie die Pflegeschüler gezielt an und begleiten Sie in konkreten Ausbildungssituationen. Sie planen den praktischen Ausbildungsprozess und stimmen die Praxiseinheiten auf die theoretische Ausbildung in der Pflegeschule ab. Sie können Ihre Auszubildenden pädagogisch beurteilen und bewerten und unterstützen ihre Kompetenzentwicklung.
Mit der Hilfe von Praxisanleitern wird die Qualität der Pflege gesteigert und die Motivation und Zufriedenheit von Pflegepersonal und Auszubildenden erhöht.
Nutzen
Details anzeigen
Zielgruppe
Fachkräfte aus der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege.Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung als Altenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger und mindestens zweijährige Berufstätigkeit.Abschluss
Zertifikat
Die Prüfung wird von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation als "Praxisanleiter (TÜV)" bescheinigt. PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform www.certipedia.com unter dem Prüfzeichen mit der ID 0000040229. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrer dokumentierten Qualifikation das Vertrauen bei Kunden und Interessenten. Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Wichtige Hinweise
Lernkonzept Die aktuellen Prüfungsinhalte werden sehr praxisnah in einer Kombination aus verschiedenen Lernmethoden vermittelt. Diese sind Präsenzunterricht am Campus, flexibles selbstorganisiertes Lernen und E-Learning.Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:
Weitere interessante Seminare für Sie
- Gesundheit und Pflege
Pflegedienstleiter (TÜV).
Weiterkommen mit Führungskompetenz. Optionale Zusatzqualifikation Qualitätsbeauftragter (TÜV). - Gesundheit und Pflege
Pflegedienstleiter ambulante Pflegedienste (TÜV).
Für Leitungsaufgaben qualifizieren. Mit optionaler Zusatzqualifikation Qualitätsbeauftragter (TÜV).
- Top-ReferentenFachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
- >1000 SeminarePraxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
- TÜV-ZertifikateDie unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
Preis auf Anfrage
Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben.
Downloads