Sie haben die Wahl: Alternativ zum Präsenzlehrgang können Sie den kompletten Lehrgang "Qualitätsbeauftragter (TÜV)" auch als E-Learning-Kurs auf Ihrem PC oder als Mobile-Learning-Kurs auf Ihrem Tablet-PC absolvieren. Oder Sie belegen ein Modul online und ein Modul als Präsenzseminar vor Ort. Unsere Module sind so aufeinander abgestimmt, dass verschiedene Varianten möglich sind.
Nutzen
Details anzeigen
Ortsunabhängiges Lernen durch Zugriff auf den Lehrgang über das Internet.
Flexibles Lernen nach freier Zeiteinteilung.
Wegfall von Reise- und Übernachtungskosten.
Nicht die Lerngruppe oder der Dozent, sondern Sie selbst bestimmen Lerntempo und -ablauf.
Zielgruppe
Mitarbeiter aller Branchen, die sich mit den Grundlagen eines Qualitätsmanagement-Systems befassen und zukünftig die Funktion eines Qualitätsbeauftragten in ihrem Hause wahrnehmen wollen.
Abschluss
Zertifikat
Im Anschluss an den Lehrgang wird eine schriftliche Prüfung angeboten.
Diese findet in unseren Trainingscentern Köln, Berlin und Nürnberg vor Ort statt.
Die Prüfung wird von der nach DIN EN ISO/IEC 17024 akkreditierten Personenzertifizie-rungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation als „Qualitätsbeauftragter (TÜV)“ bescheinigt. Zusätzlich haben Sie bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen die Möglichkeit, ein „akkreditiertes Personenzertifikat“ (Short-Cut zur Internetseite „Akkreditierte Abschlüsse“) zu erwerben (nur bei QB, QM, QA, nicht bei SCC).
PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zu-gänglichen Internetplattform www.certipedia.com unter dem Prüfzeichen mit der ID 7411150561. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Damit stärken Sie das Vertrauen in Ihre Qualifikation bei Kunden und Interessenten.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Modul 1 - Aufbau eines QM-Systems
Grundlagen des Qualitätsmanagements
Qualitätsmanagement-Grundsätze
DIN EN ISO 9000 ff.
Prozesse im Qualitätsmanagement
Modul 2 - Organisation der Qualitätstätigkeiten und Auditierung
Organisation und Koordination
Messung, Prüfung, Überwachung von Prozessen und Produkten/ Qualitätsprüfung
Grundsätzliches zur Lenkung von Fehlern
Auditierung, Zertifizierung, Akkreditierung
Wichtige Hinweise
Am Beispiel eines virtuellen Unternehmens führen wir Sie durch die Inhalte. Interaktive Übungen geben Ihnen die Möglichkeit, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und Ihren Lernerfolg zu überprüfen. Durch die regelmäßig stattfindenden Live Online Trainings und das Forum tauschen Sie sich mit den Online-Trainern und anderen Teilnehmern aus.
Zum Nachlesen erhalten Sie zusätzlich die Unterlagen des Präsenzlehrgangs sowie das Praxishandbuch "Der Qualitätsmanagement-Berater".
Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben: