Bei der Sanierung von Schimmelpilzschäden werden häufig Symptome, aber nicht die Schadensursachen beseitigt. In diesem 2-tägigen Modul werden u.a. Sanierungsmaßnahmen und Aspekte der Sanierungsplanung bei Schimmelpilzschäden vermittelt. Anschließend können Sie den Abschluss zum „Projektleiter für die Sanierung von Schimmelpilzschäden (TÜV)" erlangen.
Nutzen
Details anzeigen
Sie können Schimmelpilzschäden sicher erkennen und bewerten.
Sie kennen die aktuellen Regelwerke zur fachgerechten Sanierung.
Sie können Ablauf und Umfang einer fachgerechten Sanierung planen und Kosten sicher einschätzen.
Zielgruppe
Architekten, Ingenieure, Techniker, Handwerker, Sachverständige und Regulierungsbeauftragte der Versicherungswirtschaft.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Die Prüfung wird von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation als „Projektleiter für die Sanierung von Schimmelpilzbefall in Innenräumen (TÜV)“ bescheinigt. PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform www.certipedia.com unter dem Prüfzeichen mit der ID 0000068766. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrer dokumentierten Qualifikation das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Bauphysikalische Zusammenhänge
Wassertransportmechanismen
Dämmung und Wärmebrücken
U-Werte und Oberflächentemperaturen
Mindestwärmeschutz und Mindestlüftung
Schadensbewertung und Zuordnung der Schadenskategorien
Interpretation von Laborergebnissen
Sanierungsplanung
Baustelleneinrichtung und Sicherungsmaßnahmen: Einhausungen, Folienverbausysteme, Unterdruckhaltung, Schleusen, etc.
Sanierungstechniken
Techn. Trocknung
Desinfektion
Nachuntersuchung und Erfolgskontrolle
Schadensdokumentation und Bauaktenführung
Abnahme und Gewährleistung
Optional: Prüfung durch PersCert TÜV
Wichtige Hinweise
Für die Qualifikation zum „Sachverständigen für Erkennung und Bewertung von Schimmelpilzschäden (TÜV)" belegen Sie die Module 1 (Veranst.-Nr. 05350), 2 (Veranst.-Nr. 05352), 3 (Veranst.-Nr. 05353) sowie die Prüfung (Veranst.-Nr. 05354).
Terminauswahl
Schimmelpilzschäden in Innenräumen Modul 2 - Fachgerechte Planung und Sanierung
Abbruch, Instandhaltung und Asbestsanierung speziell für Asbestzementprodukte und Asbest-Arbeiten geringen Umfangs.
7 Termine verfügbar
17 Unterrichtseinheiten
ab 945,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 1.124,55 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
ab 1.035,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 1.231,65 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.