Bei der Sanierung von Schimmelpilzschäden werden häufig Symptome, aber nicht die Schadensursachen beseitigt. In diesem 3-tägigen Modul vermitteln wir Ihnen Fachwissen, praxisnah und rechtskonform, insbesondere für Gutachter und Sachverständige. Durch verschiedene Kombinationen mit anderen Modulen können Sie qualifizierte Abschlüsse erlangen.
Nutzen
Details anzeigen
Sie können Schimmelpilzschäden sicher erkennen und bewerten sowie Gutachten gerichtsfest mit wirtschaftlich vertretbarem Aufwand erstellen.
Sie lernen die aktuellen Regelwerke zur fachgerechten Sanierung kennen.
Sie können Ablauf und Umfang einer fachgerechten Sanierung sicher einschätzen.
Zielgruppe
Architekten, Ingenieure, Techniker, Handwerker, Sachverständige und Regulierungsbeauftragte der Versicherungswirtschaft.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Einführung in das Sachverständigenwesen
Mustersachverständigenverordnung
Qualifikation und Nachweis der besonderen Fachkunde
Bewertung und Darstellung des Soll-Zustandes / Ist-Zustandes
Haftung und Versicherbarkeit
Abnahme von Sanierungsarbeiten
Vergütung / Honorar / JVEG
Objektbeispiele und Mustergutachten
Wichtige Hinweise
Im Anschluss an dieses Modul folgt eine Prüfung (4 Stunden). Nach Besuch der Module 1 (Veranst.-Nr. 05350), 2 (Veranst.-Nr. 05352) und 3 sowie erfolgreicher Prüfung (Veranst.-Nr. 05354) erhalten Sie den Abschluss zum „Sachverständigen für die Erkennung und Bewertung von Schimmelpilzschäden (TÜV)“. Das Zertifikat gilt 3 Jahre. Sie erhalten die fachliche Basis zur Anerkennung als Sachverständiger nach DIN EN ISO / EC 17024.
Zertifikate (vor 01.07.2010) liefen zum
30.06.2016 ab. Sachkundige mit Nachweis
TRGS 519 sind fortbildungspflichtig.
5 Termine verfügbar
8 Unterrichtseinheiten
ab 545,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 648,55 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
ab 985,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 1.172,15 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.