Bedenken des Endverbrauchers hinsichtlich Datenschutz und Datensicherheit sind häufig Blockaden gegen die Verbreitung von Smart Home Technik. Erfahren Sie, wie Sie Datenschutz und IT-Sicherheit bei Beratung, Planung, Installation und Wartung rechtssicher umsetzen. Kenntnisse des aktuellen Baurechts helfen Ihnen bei rechtskonformer Planung und Installation.
Nutzen
Details anzeigen
Sie können Haftungsrisiken bei der Planung und Installation von Smart Home Systemen zuverlässig einschätzen.
Sie punkten bei Ihren Kunden mit Ihren Kenntnissen zu Datenschutz und IT-Sicherheit.
Zielgruppe
Handwerker, Planer, Berater, Errichter, Fachvertrieb für Smart Home Systeme/Komponenten.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Jura und Smart Home
Rechtsbegriffe: Schaden, Mangel, AGB-Recht
Gewährleistung, Verjährung nach BGB und VOB/B
Wartungsverträge
Vertragsgestaltung nach Kauf- und Werkvertragsrecht
Datenschutz – nicht alles, was geht, geht.
Smart Home vor Gericht – Praxisfälle fehlerhafter Planung und Installation
Datenschutz und IT-Sicherheit
Datenschutzrechtliche Anforderungen an Smart Home Systeme
Datenschutzrechtliche Voreinstellungen
Datensicherungskonzepte, Ausfallsicherheit
Clouddienste und Mobile Device
Berechtigungskonzepte für Zugangs- und Zugriffskontrollen
Typische Cyber-Attacken und deren Abwehr
Wichtige Hinweise
Dieser Kurs ist Teil der Ausbildung zum "Fachberater Smart Home (TÜV)" bzw. "Fachplaner Smart Home (TÜV)". Alle Module sind einzeln buchbar:
Modul 1: „Smart Home – Sachkunde (Modul 1)“ unter Veranst.-Nr. 14200.
Modul 2: „Smart Home - Baurecht, Datenschutz, IT-Sicherheit (Modul 2)“ unter Veranst.-Nr. 14201.
Modul 3: „Smart Home - Konzeptentwicklung / Projektierung (Modul 3)“ unter Veranst.-Nr. 14202.
Prüfung zum "Fachberater Smart Home (TÜV)" unter Veranst.-Nr. 14205.
Prüfung zum "Fachplaner Smart Home (TÜV)" unter Veranst.-Nr. 14206.
Terminauswahl
Smart Home - Baurecht, Datenschutz, IT-Sicherheit (Modul 2).
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
695,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
827,05 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.