Lernen Sie die Grundlagen der unterschiedlichen Smart Home-Technologien kennen und wenden verschiedene Systeme am Beispiel von typischen Anwendungsfällen an.
Nutzen
Details anzeigen
Sie lernen die praktische Umsetzung unterschiedlicher Smart Home-Technologien an Demonstratorwänden.
Sie können Ihr Fach-Know-how nach bestandener Prüfung im Bereich „Smart Home“ durch einen Sachkundenachweis schwarz auf weiß dokumentieren.
Sie eröffnen sich auch als Quereinsteiger mit dem aktuellen Fachwissen neue Geschäftschancen in einem wachsenden Markt.
Zielgruppe
Handwerker, Planer, Berater, Errichter, Fachvertrieb für Smart Home Systeme/Komponenten, Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter.
Abschluss
Zertifikat
Zertifikat der TÜV Rheinland Akademie.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Einführung Smart Home
Verschiedene Systemansätze (BUS-Systeme, Powerline, Funkbasiert)
Typische Anwendungsfälle und Bewertungskriterien (Energieeffizienz, Komfort, Sicherheit)
Praktische Umsetzung
Zusammenstellung, Montage und Anlernen von Komponenten
Aufbau und Zugriff auf Systeme und Steuerungsapplikationen
Programmierung der Bedienoberfläche (App, Webplattform)
Funktionstests und Vergleich
Sachkundeprüfung
Wichtige Hinweise
Dieser Kurs ist Teil der Ausbildung zum "Fachberater Smart Home (TÜV)" bzw. "Fachplaner Smart Home (TÜV)". Alle Module sind einzeln buchbar:
Modul 1: „Smart Home – Sachkunde (Modul 1)“ unter Veranst.-Nr. 14200.
Modul 2: „Smart Home - Baurecht, Datenschutz, IT-Sicherheit (Modul 2)“ unter Veranst.-Nr . 14201.
Modul 3: „Smart Home - Projektierung (Modul 3)“ unter Veranst.-Nr. 14202.
Prüfung zum "Fachberater Smart Home (TÜV)" unter Veranst.-Nr. 14205.
Prüfung zum "Fachplaner Smart Home (TÜV)" unter Veranst.-Nr. 14206.
Mit dieser Weiterbildung erfüllen Sie die Weiterbildungspflicht für Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter. Dieses Seminar umfasst 12 Zeitstunden Fortbildung nach den Anforderungen von §34c GewO (Gewerbeordnung) und der MaBV (Makler- und Bauträgerverordnung).
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
790,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
940,10 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.