Die VOB/C führt im Baurecht oft ein Schattendasein neben der VOB/B. Dabei enthält sie entscheidende Regelungen für die Lösung von technischen und rechtlichen Problemen am Bau: technische Regeln sowie Vorgaben für Nachträge und Mehrvergütungsansprüche.
Nutzen
Details anzeigen
Sie erhalten eine "Bedienungsanleitung" für die VOB/C und die darin enthaltenen DIN-Normen.
Sie profitieren von Tipps eines führenden Baujuristen bei der Anwendung der VOB/C in Ihrer täglichen Baupraxis.
Zielgruppe
Vertreter von Auftraggebern und Auftragnehmern – Architekten, Ingenieure, Bauleiter, Oberbauleiter, Kalkulatoren, Baukaufleute, Vertreter von Rechtsabteilungen.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Welche Rechtsnatur hat die VOB/C?
Was sind "anerkannte Regeln der Technik", welche Rolle spielen sie im Bauvertrag und was hat die VOB/C damit zu tun?
Struktur und Aufbau der VOB/C
Struktur und Aufbau der Einzelnormen
Welche Sonderrolle spielt die "Generalnorm" DIN 18299?
Welche Spezialnormen für Einzelgewerke gibt es?
Welche Auswirkungen hat die VOB/C auf Vertragsleistung, Vergütung und Mängelhaftung?
Was sind Nebenleistungen und Besondere Leistungen?
Praktische Anwendungsbeispiele zu den Inhalten der VOB/C
Terminauswahl
Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - VOB Teil C.
Inhouse-Durchführung gewünscht?
Maßgeschneidert für Sie
Vor Ort für mehrere Personen
Sparen Sie Zeit und Reisekosten
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.