Eine Frau und ein Mann tippen auf ein Datenschutzzeichen auf einem futuristischen Bildschirm

Datenschutzbeauftragter vs. Datenschutzkoordinator - Was ist der Unterschied?

Unternehmen sind aufgrund der zunehmenden Regulierungen und Vorschriften im Bereich des Datenschutzes immer stärker auf qualifizierte Datenschutzexperten angewiesen. Doch welche Qualifikation ist die richtige und welche Rolle passt zu mir?

Unterschiede zwischen den Qualifikationen

Der Datenschutzbeauftragte (DSB) und der Datenschutzkoordinator (DSK) sind zwei verschiedene Rollen im Bereich des Datenschutzes, die sich in ihrer Funktion und Verantwortung unterscheiden.

  • Datenschutzbeauftragte müssen gemäß DSGVO/BDSG unter bestimmten Voraussetzungen zwingend benannt werden und tragen eine hohe Verantwortung bei der Einhaltung der Datenschutzvorschriften als unabhängiger Berater und Überwacher. Sie sind für die Überwachung und Kontrolle der Einhaltung der Datenschutzbestimmungen zuständig und überwachen die ordnungsgemäße Umsetzung von Datenschutzmaßnahmen in den von ihnen betreuten Unternehmen. DSB müssen fachlich qualifiziert sein, um die Verantwortung für die Einhaltung der Datenschutzvorschriften in einem Unternehmen zu tragen.
  • Datenschutzkoordinatoren sind hingegen nicht verpflichtend und können freiwillig ernannt werden. Sie unterstützen ihre Arbeitgeber und, so vorhanden, deren DSB bei spezifischen Aufgaben im Zusammenhang mit der Koordination und Umsetzung von Datenschutzmaßnahmen sowie der Sensibilisierung von Mitarbeitern und der Gewährleistung der Einhaltung der DSGVO.

Welche Qualifikation ist die richtige?

Die Entscheidung, ob man einen Kurs für Datenschutzbeauftragte oder für Datenschutzkoordinatoren absolvieren sollte, hängt von diversen Faktoren ab.

  • Unser Zertifizierungskurs für Datenschutzbeauftragte eignet sich insbesondere für Personen, die zum DSB ernannt worden sind oder ernannt werden sollen. Darüber hinaus auch für Führungskräfte und Mitarbeiter, die in ihrer Organisation für den Datenschutz verantwortlich sind sowie Berater und Anwälte, die ihr Wissen über die DSGVO und Datenschutzpraktiken vertiefen möchten.
  • Der kürzere und weniger komplexe Schulungskurs für Datenschutzkoordinatoren vermittelt einen kompakteren Überblick über die Materie und ist insbesondere für Personen geeignet, die ihren Arbeitgeber oder dessen Datenschutzbeauftragten bei der Umsetzung des Datenschutzes unterstützen oder für die Koordinierung und Umsetzung von Datenschutzmaßnahmen verantwortlich sind, aber nicht das gleiche Maß an Fachwissen benötigen wie ein DSB.  

Passende Kurse der TÜV Rheinland Akademie

Wir bieten Schulungen für Datenschutzbeauftragte und Datenschutzkoordinatoren an, die sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Datenschutzexperten eine umfassende Ausbildung ermöglichen.

  • Unser Kurs zum Datenschutzbeauftragten umfasst alle Aspekte des Datenschutzes, von den rechtlichen Grundlagen bis hin zur praktischen Umsetzung in Unternehmen. Die Teilnehmer erhalten das notwendige Fachwissen, um die Rolle des Datenschutzbeauftragten verantwortungsbewusst ausführen zu können.
  • Unser Kurs zum Datenschutzkoordinator konzentriert sich auf die Umsetzung von Datenschutzmaßnahmen und die Sensibilisierung von Mitarbeitern. Die Teilnehmer erlernen, wie sie die Datenschutzbestimmungen in einem Unternehmen praktisch umsetzen und Mitarbeiter entsprechend sensibilisieren können.

Fazit

Eine fundierte Schulung ist unerlässlich, um die Anforderungen der DSGVO zu erfüllen. Ganz gleich, ob Sie sich für eine Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten oder zum Datenschutzkoordinator entscheiden, wir unterstützen Sie gerne dabei, die richtige Qualifikation zu erwerben und sich auf eine erfolgreiche Karriere im Datenschutz vorzubereiten.

TÜV Rheinland Akademie

Die Redaktion

Unsere Redaktion besteht aus einem internen Team von Experten aus Business Development und Marketing, die Sie über die aktuellen Themen der unterschiedlichen Branchen auf dem Laufenden halten.

Diesen Beitrag teilen auf