TÜV Rheinland
Akademie Blog

Fit für die Jobs von heute
und morgen. Alles rund um
Weiterbildung und Arbeitswelt.

Neueste Beiträge

Lachende Frauen vor Mikrofon

Was ist Fuhrparkmanagement im Zeitalter von Smart Mobility und wie wird man Fuhrparkmanager

Das Fuhrparkmanagement in der heutigen Zeit ist ein gleichermaßen spannendes wie herausforderndes Thema. Traditionell, klassische Mobilitätswege kombinieren sich mit innovativen Mobilitätsmöglichkeiten. Von Lastenrädern über Carsharing bis hin zu Car Abos - der Fuhrparkmanager von morgen bekommt viele interessante Möglichkeiten, die es zu meistern gilt.

Im folgenden Blogbeitrag lesen Sie die wichtigsten Kernaussagen unserer Podcastfolge "Smarte Mobilität: Fuhrparkmanagement für das neue Jahrtausend"

Zum Beitrag

Frau lächelt in die Kamera während 4 Personen im Gespräch vertieft sind.

Warum Sie Prozesse und Organisation am Kunden ausrichten sollten.

Sie möchten sich auf Kunden- und Marktforderungen gezielt einstellen? Aufgrund der hohen Dynamik der Märkte ist zunehmende Flexibilität und Geschwindigkeit seitens Ihres Unternehmens gefordert. Im Beitrag erfahren Sie, warum Sie jetzt auf eine prozessorientierte Organisation setzen sollten, um wettbe­werbsfähig zu bleiben. 

Zum Beitrag

Ein Foto von einer Ärzt, die auf einem Klemmbrett schreibt, mit gesunden Lebensmitteln auf dem Schreibtisch. Sie trägt einen weißen Kittel und hat ein Stethoskop um den Hals. Auf dem Schreibtisch stehen ein Glas Wasser und Obst

Ernährung bei chronischen Wunden: Wie Sie die Wundheilung mit der richtigen Nahrung fördern

Chronische Wunden können die Lebensqualität von Betroffenen stark beeinträchtigen und zu Komplikationen wie Schmerzen, Infektionen bis hin zu Amputationen führen. Um die Wundheilung zu fördern, ist es wichtig, auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung zu achten.

Zum Beitrag

Auditor und Umweltmanager im Audit-Gespräch

Wie Sie das Beste aus Ihren internen Umweltaudits herausholen.

Ein internes Umweltaudit ist ein wesentliches Instrument, um ein Umweltmanagementsystem voranzubringen. Es ist weit mehr als ein reiner Norm-Abgleich mit der ISO 14001. Mit Hilfe des internen Audits erkennen Sie Optimierungspotenziale in Ihrem Unternehmen – für eine verbesserte Umweltleistung, mehr Rechtssicherheit und Transparenz, Imagegewinn und Kostenreduzierung.

Zum Beitrag

FMEA-Team in einer Besprechung

Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse – dem Fehler frühzeitig auf der Spur.

Ob in der Planung, der Produktion oder in anderen Bereichen der Wertschöpfungskette: Fehler und Fehlerrisiken können überall auftauchen und im Ernstfall für Unternehmen sehr kostenintensiv werden. Mit Hilfe der Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) identifizieren Sie mögliche Fehlerquellen bereits vor der Entstehung und leiten präventive Maßnahmen frühzeitig ein.

Zum Beitrag

Zwei Mitglieder des Energie-Teams sprechen über Energieeffizienz

Welche Anforderungen das neue Energieeffizienzgesetz an Unternehmen stellt.

Am 20.10.2023 hat der Bundesrat das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) gebilligt. Es legt klare Ziele fest und verpflichtet Unternehmen ihren Energieverbrauch zu reduzieren und nachhaltige Energiepraktiken zu fördern. Dabei rückt die DIN EN 17463 in den Fokus. Erfahren Sie mehr zu den Details des EnEfG und wie die Norm Sie bei der Einhaltung von Rechtsvorschriften unterstützen kann.

Zum Beitrag