TÜV Rheinland
Akademie Blog

Fit für die Jobs von heute
und morgen. Alles rund um
Weiterbildung und Arbeitswelt.

Neueste Beiträge

Geschäftsperson im Hintergrund, vorne eine kreisförmige Grafik mit Symbolen zu Energie und Umwelt; in der Mitte ein grünes Icon mit CO₂-Wolke und Pfeilen nach unten, das CO₂-Reduzierung darstellt.

Corporate Carbon Footprint (CCF) und Produkt Carbon Footprint (PCF): die Basis Ihrer Klimastrategie.

Erfolgreich Klimaziele erreichen: Mit dem Corporate Carbon Footprint (CCF) und dem Product Carbon Footprint (PCF) schaffen Unternehmen Transparenz über ihre Emissionen. Der CCF bietet einen Überblick über die gesamte Organisation, der PCF deckt Emissionsquellen einzelner Produkte auf. Gemeinsam bilden sie die Basis für wirksame Klimastrategien und die Reduktion von Emmissionen.

Zum Beitrag

Mann prüft Rauchwarnmelder an der Decke

Wartung von Brandschutzeinrichtungen: Best Practices für die regelmäßige Inspektion und Instandhaltung

Brandschutzeinrichtungen sind essenzielle Komponenten zum Schutz von Gebäuden und deren Bewohnern. Erfahren Sie, welche Best Practices bei der Inspektion und Instandhaltung zu beachten sind und wie gezielte Schulungen Ihre Kenntnisse im Brandschutz vertiefen können.

Zum Beitrag

Zwei Geschäftsleute, eine Frau und ein Mann, stehen in einem modernen Büro und betrachten gemeinsam ein Tablet. Beide lächeln und wirken konzentriert.

DIN EN ISO/DIS 19011:2025 – die geplante Revision der Auditnorm im Überblick.

Die DIN EN ISO 19011 wird aktuell umfassend überarbeitet, um den gestiegenen Anforderungen an Digitalisierung, Remote-Audits, Klimaschutz und Nachhaltigkeit gerecht zu werden. Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag, welche zentralen Neuerungen der Norm-Entwurf (DIS) von April 2025 aktuell vorsieht und wie diese die Auditpraxis künftig prägen werden.

Zum Beitrag

podcastaufnahme zur Veranstaltungssicherheit mit Experten und Rike als Moderatorin

Veranstaltungen sicher planen: Von Krisenprävention bis zur souveränen Eventdurchführung

Schutz und Sicherheit auf Veranstaltungen sind wichtiger denn je. Ob rechtliche Vorgaben wie die Muster-Versammlungsstättenverordnung (MVStättVO) oder praktische Maßnahmen vor Ort – die Sicherheit der Besucher, Mitarbeitenden und Dienstleistern ist oberste Priorität. Doch wie setzt man eine sichere Eventplanung und Durchführung konkret um?

Zum Beitrag

Trainer steht vor dem White Board und lacht. Im Hintergrund sind Schüler zu sehen.Trainer steht vor dem White Board und lacht. Im Hintergrund sind Schüler zu sehen.
Fassadenintegrierte Photovoltaik

Gebäudehüllen im Wandel: BIPV als Schlüssel zur Energieeffizienz und zum Klimaschutz

Steigende Energiepreise, strenge Klimaziele und neue gesetzliche Vorgaben fordern die Baubranche heraus – doch es gibt Lösungen. Bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV) verbindet Stromerzeugung und moderne Architektur in einem System, spart Ressourcen und setzt auf zukunftsfähiges Design.

Zum Beitrag

2 männliche und 2 weibliche Kollegen stehen zusammen und lächeln

Mindset Matters – Warum Sicherheitskultur mehr ist als nur Vorschrift

Wenn es um Arbeitssicherheit geht, denken viele zunächst an Sicherheitsunterweisungen, Warnschilder und gesetzliche Vorgaben. Doch wirkliche Sicherheit am Arbeitsplatz entsteht nicht allein durch Regeln – sie beginnt im Kopf.

Zum Beitrag