TÜV Rheinland
Akademie Blog

Fit für die Jobs von heute
und morgen. Alles rund um
Weiterbildung und Arbeitswelt.

Neueste Beiträge

Zwei Geschäftsleute, eine Frau und ein Mann, stehen in einem modernen Büro und betrachten gemeinsam ein Tablet. Beide lächeln und wirken konzentriert.

DIN EN ISO/DIS 19011:2025 – die geplante Revision der Auditnorm im Überblick.

Die DIN EN ISO 19011 wird aktuell umfassend überarbeitet, um den gestiegenen Anforderungen an Digitalisierung, Remote-Audits, Klimaschutz und Nachhaltigkeit gerecht zu werden. Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag, welche zentralen Neuerungen der Norm-Entwurf (DIS) von April 2025 aktuell vorsieht und wie diese die Auditpraxis künftig prägen werden.

Zum Beitrag

podcastaufnahme zur Veranstaltungssicherheit mit Experten und Rike als Moderatorin

Veranstaltungen sicher planen: Von Krisenprävention bis zur souveränen Eventdurchführung

Schutz und Sicherheit auf Veranstaltungen sind wichtiger denn je. Ob rechtliche Vorgaben wie die Muster-Versammlungsstättenverordnung (MVStättVO) oder praktische Maßnahmen vor Ort – die Sicherheit der Besucher, Mitarbeitenden und Dienstleistern ist oberste Priorität. Doch wie setzt man eine sichere Eventplanung und Durchführung konkret um?

Zum Beitrag

Fassadenintegrierte Photovoltaik

Gebäudehüllen im Wandel: BIPV als Schlüssel zur Energieeffizienz und zum Klimaschutz

Steigende Energiepreise, strenge Klimaziele und neue gesetzliche Vorgaben fordern die Baubranche heraus – doch es gibt Lösungen. Bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV) verbindet Stromerzeugung und moderne Architektur in einem System, spart Ressourcen und setzt auf zukunftsfähiges Design.

Zum Beitrag

2 männliche und 2 weibliche Kollegen stehen zusammen und lächeln

Mindset Matters – Warum Sicherheitskultur mehr ist als nur Vorschrift

Wenn es um Arbeitssicherheit geht, denken viele zunächst an Sicherheitsunterweisungen, Warnschilder und gesetzliche Vorgaben. Doch wirkliche Sicherheit am Arbeitsplatz entsteht nicht allein durch Regeln – sie beginnt im Kopf.

Zum Beitrag

Jetzt Trainer:in werdenJetzt Trainer:in werden

Klimaschutz in bestehenden Managementsystemen verankern – entlang des PDCA-Zyklus.

Klimamanagement, Umwelt- und Energiemanagement wachsen zusammen. In diesen Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie mit der Anwendung des PDCA-Zyklus Synergien nutzen, Prozesse effizient gestalten und Ihr Unternehmen nachhaltig ausrichten. Praktische Tipps und Handlungsempfehlungen unterstützen Sie dabei, effektive Veränderungen im Betrieb umzusetzen.

Zum Beitrag

Familie mit Kind an der Hand stehen im Wald

EU-Entwaldungsverordnung (EUDR): Was Unternehmen über entwaldungsfreie Lieferketten wissen müssen

Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) ist ein zentraler Bestandteil des EU Green Deal und seit dem 29. Juni 2023 in Kraft. Ziel dieser Verordnung ist es, die Entwaldung weltweit zu stoppen, indem sie verbindliche Vorgaben für entwaldungsfreie Lieferketten und die nachhaltige Beschaffung von Rohstoffen macht. Unternehmen, die mit Holz, Kaffee, Kakao, Soja, Rind, Ölpalme oder Kautschuk handeln, importieren oder diese Rohstoffe verarbeiten, sind von der EUDR direkt betroffen.

Zum Beitrag