Umwelt, Energie, Klima – Neuigkeiten zu zukunftsweisenden Themen.

Die Erhaltung von Lebensräumen für jetzige und zukünftige Generationen steht im Fokus. Umwelt- und Energiemanagement sind in dem Zusammenhang etablierte Bestandteile nachhaltiger Unternehmensführung. Neben der Einhaltung bindender Verpflichtungen im betrieblichen Umweltschutz dreht sich alles um die kontinuierliche Verbesserung der Umwelt- und Energieleistung. Die Reduktion des ökologischen Fußabdrucks nimmt an Bedeutung zu. Profitieren Sie von Experten-Tipps zu ISO 14001, ISO 50001 und rechtlichen Anforderungen.

Neueste Beiträge

Weltkugel aus Glas und ESG-Symbole

Umweltmanagement mit EMAS: Schritt für Schritt zur verbesserten Umweltleistung.

EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) ist ein freiwilliges Umweltmanagementinstrument der Europäischen Union, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern. Dieser Blogbeitrag liefert Ihnen eine Übersicht der wichtigsten Schritte des EMAS-Prozesses: von der Gesamtbewertung Ihres Unternehmens unter ökologischen Gesichtspunkten bis zum Eintrag ins EMAS-Register.

Zum Beitrag

Podcademy Island - Dekarbonisierung und Energieeffizienz: Szene aus dem Tonstudio

Dekarbonisierung und Energieeffizienz: Wie Unternehmen klimafreundlich und wettbewerbsfähig bleiben.

Unternehmen müssen CO2-Emissionen reduzieren und Energiekosten einsparen. Maßnahmen zur Dekarbonisierung und Energieeffizienzsteigerung sind dabei entscheidend, um rechtlichen Vorgaben zu entsprechen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Aufgrund steigender Nachhaltigkeitsanforderungen wächst der Bedarf an Fachkräften, was interessante Chancen auf dem Arbeitsmarkt schafft.

Zum Beitrag

Foto einer Wohnhausfassade mit Photovoltaikanlage

Solarpflicht in Deutschland: Das gilt ab Januar 2025.

Ab Januar 2025 wird das Thema Solarpflicht in vielen Bundesländern neu geregelt. In diesem Blogbeitrag informieren wir Sie über die gesetzlichen Regelungen der Bundesländer, sowie über die Auswirkungen für Bauherren, Eigentümer und das Stromnetz. Lesen Sie jetzt weiter und bleiben Sie informiert! 

Zum Beitrag

Zwei Personen in einem Audit-Gespräch an einem Schreibtisch

Das integrierte Auditprogramm. Strategisches Werkzeug zur Optimierung von Managementsystemen.

Unternehmen stehen zunehmend vor der Herausforderung, komplexe Anforderungen aus Bereichen wie Qualität, Umwelt, Arbeitsschutz und Energieeffizienz zu bewältigen. Integrierte Managementsysteme (IMS) bieten eine effektive Lösung, da sie mehrere Normen – wie ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001 und ISO 50001 – in einer Struktur vereinen. Doch der wahre Nutzen eines IMS entfaltet sich erst durch ein strategisch geplantes und konsequent umgesetztes Auditprogramm.

Zum Beitrag

Zwei Abfallbeauftragte bei der Kontrolle von Abfällen

Der Abfallbeauftragte – Schlüsselfigur im betrieblichen Abfallmanagement.

Betriebliches Abfallmanagement reduziert Kosten, schont Ressourcen und verbessert das Unternehmensimage. Beim Erreichen dieser Ziele spielt die Funktion des Betriebsbeauftragten für Abfall eine entscheidende Rolle. Was sind seine Aufgaben und Schnittstellen im Unternehmen? Über welche Fertigkeiten und Kompetenzen sollte er verfügen? Was gilt es bei seiner Bestellung zu beachten? Mehr erfahren Sie in diesem Blogartikel.

Zum Beitrag

Mann sitzt am Schreibtisch mit Laptop

Aktualisierung der ISO-Managementsystem-Normen zur Minderung von Klimaeffekten.

Die Internationale Organisation für Normung (ISO) hat eine Aktualisierung ihrer Managementsystemnormen veröffentlicht – das sogenannte ISO-Amendment 1. Unternehmen müssen bei der Analyse ihres Organisationskontexts nun auch die Relevanz von Risiken des Klimawandels berücksichtigen. Wie wirkt sich das auf Managementsysteme und Zertifizierungen aus?

Zum Beitrag