Umwelt, Energie, Klima – Neuigkeiten zu zukunftsweisenden Themen.
Die Erhaltung von Lebensräumen für jetzige und zukünftige Generationen steht im Fokus. Umwelt- und Energiemanagement sind in dem Zusammenhang etablierte Bestandteile nachhaltiger Unternehmensführung. Neben der Einhaltung bindender Verpflichtungen im betrieblichen Umweltschutz dreht sich alles um die kontinuierliche Verbesserung der Umwelt- und Energieleistung. Die Reduktion des ökologischen Fußabdrucks nimmt an Bedeutung zu. Profitieren Sie von Experten-Tipps zu ISO 14001, ISO 50001 und rechtlichen Anforderungen.
Unternehmen stehen zunehmend vor der Herausforderung, komplexe Anforderungen aus Bereichen wie Qualität, Umwelt, Arbeitsschutz und Energieeffizienz zu bewältigen. Integrierte Managementsysteme (IMS) bieten eine effektive Lösung, da sie mehrere Normen – wie ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001 und ISO 50001 – in einer Struktur vereinen. Doch der wahre Nutzen eines IMS entfaltet sich erst durch ein strategisch geplantes und konsequent umgesetztes Auditprogramm.
Betriebliches Abfallmanagement reduziert Kosten, schont Ressourcen und verbessert das Unternehmensimage. Beim Erreichen dieser Ziele spielt die Funktion des Betriebsbeauftragten für Abfall eine entscheidende Rolle. Was sind seine Aufgaben und Schnittstellen im Unternehmen? Über welche Fertigkeiten und Kompetenzen sollte er verfügen? Was gilt es bei seiner Bestellung zu beachten? Mehr erfahren Sie in diesem Blogartikel.
Die Internationale Organisation für Normung (ISO) hat eine Aktualisierung ihrer Managementsystemnormen veröffentlicht – das sogenannte ISO-Amendment 1. Unternehmen müssen bei der Analyse ihres Organisationskontexts nun auch die Relevanz von Risiken des Klimawandels berücksichtigen. Wie wirkt sich das auf Managementsysteme und Zertifizierungen aus?
Ökologisch, wirtschaftlich und technisch bedeutend: Grüner Wasserstoff entwickelt sich zu einer Schlüsseltechnologie für Industrie, Verkehr und Energiewirtschaft und wird zweifellos eine zentrale Rolle in der Zukunft spielen. Die Umsetzung einer effektiven Wasserstoffstrategie wirft jedoch für Stadtwerke und Unternehmen entscheidende Fragen auf. Alles dazu im Blogbeitrag.
Der Klimawandel beeinflusst das mentale Wohlbefinden vieler Menschen, auch am Arbeitsplatz. Stress, Spannungen und krankheitsbedingten Fehlzeiten sind die Folge. Beschäftigt ein Unternehmen einen Klimaschutzmanager kann dies auch positive Effekte auf die Gesundheit von Mitarbeitenden haben – steht er doch dafür, dass es in Sachen Klimaschutz voran geht.
Während Deutschland den Weg in eine nachhaltige Photovoltaik-Zukunft beschreitet, steht die Branche vor einer kritischen Hürde - dem Mangel an qualifizierten Fachkräften für Installation, Wartung und Instandhaltung. Unser aktueller Blogbeitrag beleuchtet diese drängende Problematik und sucht nach Lösungen.