TÜV Rheinland
Akademie Blog

Fit für die Jobs von heute
und morgen. Alles rund um
Weiterbildung und Arbeitswelt.

Neueste Beiträge

Weltkugel aus Glas und ESG-Symbole

Umweltmanagement mit EMAS: Schritt für Schritt zur verbesserten Umweltleistung.

EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) ist ein freiwilliges Umweltmanagementinstrument der Europäischen Union, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern. Dieser Blogbeitrag liefert Ihnen eine Übersicht der wichtigsten Schritte des EMAS-Prozesses: von der Gesamtbewertung Ihres Unternehmens unter ökologischen Gesichtspunkten bis zum Eintrag ins EMAS-Register.

Zum Beitrag

Geöffnete Hand mit einer Lichtkugel und verschiedenen Compliance Icons

Compliance und Künstliche Intelligenz - Rechtliche Aspekte und Ethische Überlegungen

Die rasante Entwicklung technologischer Innovationen hat die Künstliche Intelligenz (KI) zu einem unverzichtbaren Bestandteil vieler Branchen gemacht. KI-basierte Systeme bieten enorme Vorteile, stellen Unternehmen jedoch gleichzeitig vor erhebliche rechtliche und ethische Herausforderungen. In diesem Artikel beleuchten wir die Herausforderungen und Lösungen bei der Einhaltung von Compliance-Vorgaben im Kontext der Nutzung Künstlicher Intelligenz und weisen auf passende Seminare der TÜV Rheinland Akademie hin, die Unterstützung in diesen komplexen Themengebieten bieten.

Zum Beitrag

Podcademy Island - Dekarbonisierung und Energieeffizienz: Szene aus dem Tonstudio

Dekarbonisierung und Energieeffizienz: Wie Unternehmen klimafreundlich und wettbewerbsfähig bleiben.

Unternehmen müssen CO2-Emissionen reduzieren und Energiekosten einsparen. Maßnahmen zur Dekarbonisierung und Energieeffizienzsteigerung sind dabei entscheidend, um rechtlichen Vorgaben zu entsprechen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Aufgrund steigender Nachhaltigkeitsanforderungen wächst der Bedarf an Fachkräften, was interessante Chancen auf dem Arbeitsmarkt schafft.

Zum Beitrag

Mann der auf die schemenhaften Umrisse eines futuristischen Autos schaut

Cybersecurity in der Automobilindustrie

Die Digitalisierung und Vernetzung machen auch vor der Automobilindustrie nicht halt. Moderne Fahrzeuge sind längst nicht mehr nur Transportmittel, sondern hochkomplexe, vernetzte Systeme, die Software-Updates "Over-the-Air" (OTA) erhalten, Daten in die Cloud senden und mit anderen Fahrzeugen sowie Infrastruktur kommunizieren. Diese Entwicklungen eröffnen neben neuen, smarten Möglichkeiten, auch erhebliche Sicherheitsrisiken.

Zum Beitrag

Jetzt Trainer:in werdenJetzt Trainer:in werden
Frau sitzt vor Laptop und aus dem Bildschirm kommen futuristische Tabs und der Umriss eines Gehirns

AI Act – Warum Unternehmen jetzt handeln müssen

Ihr Unternehmen nutzt bereits KI-gestützte Software, zum Beispiel zur automatisierten Analyse von Bewerbungen, zur Preisoptimierung oder zur Vorhersage von Lagerbeständen. Auch generative KI-Anwendungen wie ChatGPT oder andere Large Language Models (LLMs) unterstützen Ihre Prozesse. Die Effizienz steigt, die Ergebnisse sind vielversprechend.

Zum Beitrag

Mann mit Sicherheitshelm hält einen Laptop und bedient einen Roboterarm, der Pakete stapelt

KI im Arbeitsschutz: Innovation für Sicherheit und Gesundheit

Die Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein Grundpfeiler moderner Arbeitskultur. Mit der Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) werden herkömmliche Arbeitsschutzmaßnahmen nicht nur ergänzt, sondern transformiert. Von der Echtzeitüberwachung über prädiktive Analysen bis hin zu interaktiven Schulungssystemen und Unterweisungslösungen bietet KI das Potenzial, Risiken am Arbeitsplatz drastisch zu minimieren und eine präventive Sicherheitskultur zu fördern. Doch wie genau funktioniert das, und welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich für Unternehmen verschiedener Branchen?

Zum Beitrag