TÜV Rheinland
Akademie Blog

Fit für die Jobs von heute
und morgen. Alles rund um
Weiterbildung und Arbeitswelt.

Neueste Beiträge

Mitarbeiter prüft den Explosionsschutz

Explosionsschutz: Wissen als Schlüssel zu Sicherheit und Prävention

Explosionen sind in bestimmten Branchen und Prozessen ein ernstes Risiko. Explosionsschutz ist daher entscheidend für die Sicherheit eines Unternehmens. Fundiertes Wissen hilft, Gefahren frühzeitig zu erkennen und wirkungsvolle Maßnahmen zu ergreifen.

Zum Beitrag

Person zeigt ein virtuelles Rand zu Fachbereichen im Facility Management

KI-Technologien im Facility Management: Überblick und Chancen

Das Facility Management steht vor einem digitalen Wandel. Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert diesen Bereich und schafft neue Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung und Nachhaltigkeit. Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Aspekte und Chancen von KI im Facility Management.

Zum Beitrag

Zwei interne Auditoren planen agile Methoden zur Umsetzung in einem Qualitätsaudit

Wenn der Jahresplan nicht mehr reicht: Wie Sie Ihr Audit mit agilen Methoden zukunftsfähig machen.

Starre Auditpläne verlieren in dynamischen Märkten an Wirkung. Erfahren Sie, wie Sie durch agiles Auditieren die Flexibilität und den strategischen Mehrwert Ihrer internen Audits steigern. Dieser Beitrag erläutert die konkrete Anwendung von Methoden wie Sprints und Kanban, um relevante Ergebnisse schneller zu liefern und deren Umsetzung wirksam zu beschleunigen.

Zum Beitrag

Trainer steht vor dem White Board und lacht. Im Hintergrund sind Schüler zu sehen.Trainer steht vor dem White Board und lacht. Im Hintergrund sind Schüler zu sehen.
Mann prüft Rauchwarnmelder an der Decke

Wartung von Brandschutzeinrichtungen: Best Practices für die regelmäßige Inspektion und Instandhaltung

Brandschutzeinrichtungen sind essenzielle Komponenten zum Schutz von Gebäuden und deren Bewohnern. Erfahren Sie, welche Best Practices bei der Inspektion und Instandhaltung zu beachten sind und wie gezielte Schulungen Ihre Kenntnisse im Brandschutz vertiefen können.

Zum Beitrag

Zwei Geschäftsleute, eine Frau und ein Mann, stehen in einem modernen Büro und betrachten gemeinsam ein Tablet. Beide lächeln und wirken konzentriert.

DIN EN ISO/DIS 19011:2025 – die geplante Revision der Auditnorm im Überblick.

Die DIN EN ISO 19011 wird aktuell umfassend überarbeitet, um den gestiegenen Anforderungen an Digitalisierung, Remote-Audits, Klimaschutz und Nachhaltigkeit gerecht zu werden. Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag, welche zentralen Neuerungen der Norm-Entwurf (DIS) von April 2025 aktuell vorsieht und wie diese die Auditpraxis künftig prägen werden.

Zum Beitrag