TÜV Rheinland
Akademie Blog

Fit für die Jobs von heute
und morgen. Alles rund um
Weiterbildung und Arbeitswelt.

Neueste Beiträge

Fassadenintegrierte Photovoltaik

Gebäudehüllen im Wandel: BIPV als Schlüssel zur Energieeffizienz und zum Klimaschutz

Steigende Energiepreise, strenge Klimaziele und neue gesetzliche Vorgaben fordern die Baubranche heraus – doch es gibt Lösungen. Bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV) verbindet Stromerzeugung und moderne Architektur in einem System, spart Ressourcen und setzt auf zukunftsfähiges Design.

Zum Beitrag

2 männliche und 2 weibliche Kollegen stehen zusammen und lächeln

Mindset Matters – Warum Sicherheitskultur mehr ist als nur Vorschrift

Wenn es um Arbeitssicherheit geht, denken viele zunächst an Sicherheitsunterweisungen, Warnschilder und gesetzliche Vorgaben. Doch wirkliche Sicherheit am Arbeitsplatz entsteht nicht allein durch Regeln – sie beginnt im Kopf.

Zum Beitrag

Klimaschutz in bestehenden Managementsystemen verankern – entlang des PDCA-Zyklus.

Klimamanagement, Umwelt- und Energiemanagement wachsen zusammen. In diesen Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie mit der Anwendung des PDCA-Zyklus Synergien nutzen, Prozesse effizient gestalten und Ihr Unternehmen nachhaltig ausrichten. Praktische Tipps und Handlungsempfehlungen unterstützen Sie dabei, effektive Veränderungen im Betrieb umzusetzen.

Zum Beitrag

Familie mit Kind an der Hand stehen im Wald

EU-Entwaldungsverordnung (EUDR): Was Unternehmen über entwaldungsfreie Lieferketten wissen müssen

Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) ist ein zentraler Bestandteil des EU Green Deal und seit dem 29. Juni 2023 in Kraft. Ziel dieser Verordnung ist es, die Entwaldung weltweit zu stoppen, indem sie verbindliche Vorgaben für entwaldungsfreie Lieferketten und die nachhaltige Beschaffung von Rohstoffen macht. Unternehmen, die mit Holz, Kaffee, Kakao, Soja, Rind, Ölpalme oder Kautschuk handeln, importieren oder diese Rohstoffe verarbeiten, sind von der EUDR direkt betroffen.

Zum Beitrag

Trainer steht vor dem White Board und lacht. Im Hintergrund sind Schüler zu sehen.Trainer steht vor dem White Board und lacht. Im Hintergrund sind Schüler zu sehen.
Interdisziplinäres Team in einer Besprechung

Strukturierte Fehlerbehebung für höchste Qualität: der 8D-Report in der Praxis.

Im Qualitätsmanagement ist eine präzise Fehlerbehebung unerlässlich, um Kosten zu reduzieren und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Der 8D-Report bietet eine strukturierte Methode zur Identifikation und Behebung von Fehlerursachen. In diesem Blogbeitrag lernen Sie den 8D-Prozess kennen und erfahren, wie Sie Schritt für Schritt vorgehen, um das erneute Auftreten von Fehlern zu verhindern.

Zum Beitrag

Nachhaltiges Verpackungsmaterial, 100% recyclable – reusable

Die neue EU-Verpackungsverordnung: Anforderungen, Auswirkungen und Tipps zur Umsetzung.

Nachhaltige Verpackungen als Standard: Die neue EU-Verpackungsverordnung (PPWR) bringt ab 2026 einheitliche Vorgaben, die Recycling fördern, Verpackungsmüll reduzieren und Unternehmen zu umweltfreundlicheren Lösungen verpflichten. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche konkreten Änderungen auf Sie zukommen und wie Sie sich auf die neuen Anforderungen vorbereiten können.

Zum Beitrag