Das Facility Management steht vor einem digitalen Wandel. Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert diesen Bereich und schafft neue Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung und Nachhaltigkeit. Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Aspekte und Chancen von KI im Facility Management.
Starre Auditpläne verlieren in dynamischen Märkten an Wirkung. Erfahren Sie, wie Sie durch agiles Auditieren die Flexibilität und den strategischen Mehrwert Ihrer internen Audits steigern. Dieser Beitrag erläutert die konkrete Anwendung von Methoden wie Sprints und Kanban, um relevante Ergebnisse schneller zu liefern und deren Umsetzung wirksam zu beschleunigen.
Brandschutzeinrichtungen sind essenzielle Komponenten zum Schutz von Gebäuden und deren Bewohnern. Erfahren Sie, welche Best Practices bei der Inspektion und Instandhaltung zu beachten sind und wie gezielte Schulungen Ihre Kenntnisse im Brandschutz vertiefen können.
Die DIN EN ISO 19011 wird aktuell umfassend überarbeitet, um den gestiegenen Anforderungen an Digitalisierung, Remote-Audits, Klimaschutz und Nachhaltigkeit gerecht zu werden. Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag, welche zentralen Neuerungen der Norm-Entwurf (DIS) von April 2025 aktuell vorsieht und wie diese die Auditpraxis künftig prägen werden.
Schutz und Sicherheit auf Veranstaltungen sind wichtiger denn je. Ob rechtliche Vorgaben wie die Muster-Versammlungsstättenverordnung (MVStättVO) oder praktische Maßnahmen vor Ort – die Sicherheit der Besucher, Mitarbeitenden und Dienstleistern ist oberste Priorität. Doch wie setzt man eine sichere Eventplanung und Durchführung konkret um?