Netzwerkadministratoren, Troubleshooter und IT-Sicherheitsexperten stehen häufig vor der Herausforderung, Netzwerkprobleme präzise und effizient zu identifizieren. Ein Werkzeug, das dabei immer wieder als unverzichtbar gilt, ist Wireshark.
Netzwerkprobleme treten oft unerwartet auf – und die Ursachen sind nicht immer unmittelbar zu erkennen. Störungen wie langsame Verbindungen, Paketverluste oder Bandbreitenengpässe erfordern oft tiefere Analysen, um herauszufinden, was wirklich im Netzwerk passiert.
Unternehmen und Führungskräfte sind mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert. Zunehmende Digitalisierung und Automatisierung, der demographische Wandel und globale Krisen führen zu einer bisher unbekannten Komplexität und Volatilität. Führungskräfte brauchen eine neue Herangehensweise, um diesen Herausforderungen zu begegnen und das volle Potenzial ihres Teams auszuschöpfen.
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist ein umfassender Ansatz, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu fördern. Der betriebliche Gesundheitsmanager spielt dabei eine zentrale Rolle. Er ist dafür verantwortlich, gesundheitsfördernde Maßnahmen zu planen, zu implementieren und ihre Wirksamkeit zu überprüfen
Revolution im Qualitätsmanagement: Wie Künstliche Intelligenz und Speech Mining die Prozessdokumentation transformieren. Dieser Beitrag liefert Ihnen interessante Informationen, um die Genauigkeit Ihrer Dokumentation zu verbessern, den Aufwand für die Erstellung von Prozessmodellen zu reduzieren und die Managementsystem-Kommunikation via Push-Nachrichten zu optimieren.
Die NIS-2-Richtlinie der EU fordert Unternehmen, insbesondere im IT-Sektor, auf, ihre Cybersicherheitsstrategien deutlich zu verschärfen. Dabei geht es nicht nur um Großkonzerne, sondern auch um kleinere Unternehmen, die digitale Dienstleistungen anbieten. Insgesamt betrifft die Richtlinie rund 30.000 Unternehmen und öffentliche Einrichtungen in Deutschland.