TÜV Rheinland
Akademie Blog

Fit für die Jobs von heute
und morgen. Alles rund um
Weiterbildung und Arbeitswelt.

Neueste Beiträge

QM-Einsteiger erarbeiten Sie die Grundlagen des QM

Einstieg ins Qualitätsmanagement: diese Begriffe sollten Sie kennen.

Die Qualität von Produkten und Dienstleistungen zu verbessern oder auf einem gleichbleibend hohen Niveau zu halten, ist das Ziel von Qualitätsmanagement. Ein systematisches Herangehen ist hilfreich bei der Zielerreichung. Qualität, Management, QM-System – was genau bedeuten diese Begriffe eigentlich? Wir nehmen die grundlegenden QM-Begriffe genauer unter die Lupe. 

Zum Beitrag

die entwicklung der Instandhaltung

Warum spielt die Instandhaltung eine entscheidende Rolle für Unternehmen?

Instandhaltung ist mehr als nur eine technische Aufgabe. Sie sorgt dafür, dass Unternehmen ihre Anlagen und Geräte optimal nutzen und wettbewerbsfähig bleiben. Lesen Sie hier, was Instandhaltung eigentlich bedeutet, wie sie im Unternehmen umgesetzt werden kann und welche Vorteile eine optimierte Instandhaltung bringt.

Zum Beitrag

Brandschutubeauftragte bei der Kontrolle

Brandschutz: Wie schützen Sie Leben, Gebäude und Umwelt optimal, sicher und rechtskonform?

Brandschutz ist mehr als nur Feuer löschen. Er umfasst alle Maßnahmen, die Brände verhindern oder eindämmen und Menschen und Tiere retten. Wie können Sie optimalen Brandschutz zur Prävention leisten? Was muss im Ernstfall geschehen und wie kann ich mich darauf vorbereiten? Und welche Aufgaben hat ein Brandschutzbeauftragter?

Zum Beitrag

Mitglieder des Energieteams tauschen sich aus

Energiemanagement – Schlüssel zu mehr Effizienz und Nachhaltigkeit.

Der Nutzen von Energiemanagement: permanente Überwachung der Energieverbräuche und verursachergerechte Zuordnung schaffen Transparenz und sind Grundlage für passgenaue Ressourcenoptimierung. Die Effekte: Kostensenkung, mögliche Steuervorteile, positive Außenwirkung. Wie Sie ein Energiemanagementsystem erfolgreich implementieren, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Zum Beitrag

Trainer steht vor dem White Board und lacht. Im Hintergrund sind Schüler zu sehen.Trainer steht vor dem White Board und lacht. Im Hintergrund sind Schüler zu sehen.
Mann steuert Roboter mit Tablet in Produktionshalle

Produktion im Wandel: Wie beeinflussen neue Technologien die Produktion heute und in Zukunft?

Auch die Produktion von Gütern und Dienstleistungen wird stetig von der Weiterentwicklung der Technik und innovativen Neuheiten beeinflusst. Wie können wir diese Technologien für unsere Produktion von heute nutzen? Und wie verknüpfen wir auch in Zukunft Innovationen mit unserem täglichen Produktionsalltag?

Zum Beitrag

Klimamanagerin sichtet Unterlagen

Klimamanagement – ein wesentlicher Beitrag auf dem Weg zur CO2-Neutralität.

Aktuell stehen Unternehmen unter großem Handlungsdruck, Treibhausgas-Emissionen, die im Rahmen ihrer industriellen Prozesse entstehen, zu reduzieren. Die Einführung eines wirksamen Klimamanagements bildet die Grundlage für eine kontinuierliche Verbesserung der Klimaperformance und ist ein wichtiger Schritt, um THG-Reduktionsziele zu erreichen.

Zum Beitrag