Bau, Gebäude und Immobilien – Aktuelles und Wissenswertes von unseren Experten.

Sie interessieren sich für die Baubranche? Dann sind Sie hier genau richtig. In dieser Kategorie finden Sie informative und praxisnahe Artikel zu verschiedenen Themen und Trends aus dem Bereich Bau, Gebäude und Immobilien. Unsere Experten teilen ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit Ihnen und geben wertvolle Tipps für Ihre berufliche Weiterbildung. Ob Sie sich über aktuelle Entwicklungen informieren, Ihr Fachwissen vertiefen oder neue Kompetenzen erwerben möchten, hier finden Sie die passenden Inhalte für ihre Bedürfnisse.

Neueste Beiträge

Beleuchtetes Bürogebäude

Gebäudetechnik im Wandel: Aktueller Stand, Herausforderungen und Perspektiven

Die Gebäudetechnik ist ein zentraler Bestandteil der modernen Baubranche und spielt eine entscheidende Rolle bei der Energiewende und der Integration technischer Innovationen. Doch der Bereich steht vor großen Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf den Arbeitsmarkt und die notwendigen Qualifikationen der Mitarbeiter.

Zum Beitrag

Person mit Einmal-Handschuhen hält ein Feuchtigkeitsmessgerät an eine schimmelbefallene Wand, um den Wasserschaden zu beurteilen.

Effektive Methoden zur Ortung von Wasserschäden: So finden Sie Wasserschäden schnell und präzise

Wasserschäden können in Gebäuden immense Schäden verursachen und hohe Kosten nach sich ziehen. Doch wie kann man Wasserschäden schnell und präzise erkennen und effektiv beheben? In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, warum die schnelle Ortung von Wasserschäden entscheidend ist, welche modernen Technologien dabei helfen und wie präventive Maßnahmen zukünftige Schäden verhindern können. Lesen Sie weiter und schützen Sie Ihr Gebäude vor den versteckten Gefahren von Wasserschäden!

Zum Beitrag

2 Männer planen den Schallschutz

Warum sind Schallschutz und Raumakustik so wichtig?

Schallschutz und Raumakustik sind aus mehreren Gründen wichtig:
Gesundheit und Wohlbefinden: Übermäßiger Lärm kann Stress, Schlafstörungen und sogar Hörverlust verursachen. Guter Schallschutz trägt zur Lärmminderung bei und fördert die Gesundheit.
Arbeitsproduktivität: In Büros und Bildungseinrichtungen verbessert eine gute Raumakustik die Sprachverständlichkeit und Konzentration, was die Produktivität und das Lernen fördert.
Lebensqualität: In Wohngebäuden erhöht ein effektiver Schallschutz die Privatsphäre und den Komfort der Bewohner.

Zum Beitrag

Brandschutzeinrichtungen prüfen

Brandschutz im Griff: So wenden Sie die DGUV Information 205-040 richtig an - mit Checkliste

Wenn Sie für den sicheren Betrieb von Brandschutzeinrichtungen verantwortlich sind, müssen Sie sich an verschiedene Gesetze, Verordnungen, Vorschriften und Regeln halten. Diese legen fest, wie oft und wie gründlich Sie Ihre Brandschutzeinrichtungen prüfen und instand halten müssen. Doch wie behalten Sie den Überblick über die vielen Anforderungen?

Zum Beitrag

Bürogebäude beleuchtet

Wie Sie mit einer optimalen Gebäudetechnik Energie und Kosten sparen

Die Gebäudetechnik umfasst alle technischen Anlagen und Systeme in Gebäuden, die dem Betrieb und der allgemeinen Nutzung von Gebäuden dienen. Eine optimale Gebäudetechnik ist eine Gebäudetechnik, die den Bedürfnissen der Nutzer entspricht, die Ressourcen sparsam nutzt, eine hohe Raumqualität schafft, Störungen und Schäden vermeidet und die Umwelt schützt.

Zum Beitrag

Zwei PV-Gutachter überprüfen Photovoltaik-Modul

Fachkräftemangel in der Solarindustrie: Langfristige Perspektiven für Wartung und Instandhaltung

Während Deutschland den Weg in eine nachhaltige Photovoltaik-Zukunft beschreitet, steht die Branche vor einer kritischen Hürde - dem Mangel an qualifizierten Fachkräften für Installation, Wartung und Instandhaltung. Unser aktueller Blogbeitrag beleuchtet diese drängende Problematik und sucht nach Lösungen.

Zum Beitrag