Qualitätsmanagement – Aktuelle Infos zur Optimierung Ihres QM-Systems.

Ein Qualitätsmanagement-System nach ISO 9001 unterstützt Sie, Ihre Produkte und Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Durch Prozessoptimierung steigern Sie Effizienz, minimieren Risiken, reduzieren Fehler und Kosten. Der Effekt: zufriedene Kunden, mehr Wettbewerbsfähigkeit und die beste Grundlage zur Integration weiterer Managementsysteme (IMS). Sichern Sie sich Experten-Tipps und neueste Informationen, um die Anforderungen der ISO 9001 bestmöglich zu erfüllen und ein wirkungsvolles QM-System aufzubauen.

Neueste Beiträge

Frau sitzt vor einen Laptop, KI-spezifische Symbole als Overlay

Künstliche Intelligenz (KI) in Managementsystemen effektiv einsetzen.

Revolution im Qualitätsmanagement: Wie Künstliche Intelligenz und Speech Mining die Prozessdokumentation transformieren. Dieser Beitrag liefert Ihnen interessante Informationen, um die Genauigkeit Ihrer Dokumentation zu verbessern, den Aufwand für die Erstellung von Prozessmodellen zu reduzieren und die Managementsystem-Kommunikation via Push-Nachrichten zu optimieren.

Zum Beitrag

Zwei Prozessmanager brainstormen zur Prozessgestaltung an einem Whiteboard

Prozessmanagement-Basics: Grundlagen-Know-how, um Abläufe effizient zu optimieren.

Effiziente Prozesse sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Prozessmanagement bietet die Werkzeuge, um Abläufe zu optimieren, Qualität sicherzustellen und Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Dieser Blogbeitrag erklärt die Grundbegriffe des Prozessmanagements und den prozessorientierten Ansatz nach DIN EN ISO 9001.

Zum Beitrag

Qualitätsmanagerin hält Tabelt in der Hand

Die sieben Grundsätze des Qualitätsmanagements.

Wenn Sie neu ins Qualitätsmanagement einsteigen, werden Ihnen rasch die sieben Grundsätze des Qualitätsmanagements begegnen. Diese sind in der ISO 9000 verankert und bilden das Herzstück des QM. Sie ziehen sich auch wie ein roter Faden durch die ISO 9001und sind wichtig, um die Norm angemessen anzuwenden. Wie die Grundsätze lauten und was sich hinter ihnen verbirgt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Zum Beitrag

Mann sitzt am Schreibtisch mit Laptop

Aktualisierung der ISO-Managementsystem-Normen zur Minderung von Klimaeffekten.

Die Internationale Organisation für Normung (ISO) hat eine Aktualisierung ihrer Managementsystemnormen veröffentlicht – das sogenannte ISO-Amendment 1. Unternehmen müssen bei der Analyse ihres Organisationskontexts nun auch die Relevanz von Risiken des Klimawandels berücksichtigen. Wie wirkt sich das auf Managementsysteme und Zertifizierungen aus?

Zum Beitrag

Atmosphäre in einem Podcast-Aufnahmestudio

Managementsysteme sind Ihr Thema? Wie wäre es mit einer Karriere als Third Party Auditor?

Von Produktqualität über Umweltschutz bis zur Datensicherheit: Managementsysteme helfen Unternehmen dabei, immer besser zu werden und ihre Ziele systematisch zu erreichen. Third Party Auditoren überprüfen und zertifizieren diese Systeme nach international anerkannten Normen wie ISO oder EN. Klingt interessant? Hier erfahren Sie, wie Sie ein Third Party Auditor werden können.

Zum Beitrag

Frau lächelt in die Kamera während 4 Personen im Gespräch vertieft sind.

Warum Sie Prozesse und Organisation am Kunden ausrichten sollten.

Sie möchten sich auf Kunden- und Marktforderungen gezielt einstellen? Aufgrund der hohen Dynamik der Märkte ist zunehmende Flexibilität und Geschwindigkeit seitens Ihres Unternehmens gefordert. Im Beitrag erfahren Sie, warum Sie jetzt auf eine prozessorientierte Organisation setzen sollten, um wettbe­werbsfähig zu bleiben. 

Zum Beitrag