Technik – Aktuelles und Wissenswertes von unseren Experten.

In der heutigen Arbeitswelt ist es besonders wichtig, über das notwendige Know-how und die Kenntnisse zu verfügen, um in Ihrem Beruf erfolgreich zu sein. Eine Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu erweitern und auf dem neuesten Stand zu halten, besteht darin, sich regelmäßig weiterzubilden. Unsere Weiterbildungen können Ihnen dabei helfen, Ihre Karriereziele zu erreichen und Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse auf dem neuesten Stand zu halten.

Neueste Beiträge

Wasserstoff Gewinnung

Wasserstoff: die Technologie für eine nachhaltige Energiezukunft

Ökologisch, wirtschaftlich und technisch bedeutend: Grüner Wasserstoff entwickelt sich zu einer Schlüsseltechnologie für Industrie, Verkehr und Energiewirtschaft und wird zweifellos eine zentrale Rolle in der Zukunft spielen. Die Umsetzung einer effektiven Wasserstoffstrategie wirft jedoch für Stadtwerke und Unternehmen entscheidende Fragen auf. Alles dazu im Blogbeitrag.

Zum Beitrag

Prüfung elektrischer Anlagen

Goldene Regel für sicheres Arbeiten mit Energiegeräten: 5 Schritte zur Sicherheit mit Checkliste

Arbeiten an energiebetriebenen/elektrischen Geräten sind unerlässlich in zahlreichen Branchen und Arbeitsumgebungen. Von Elektrikern über Ingenieure bis hin zu Inspektoren – eine Vielzahl von Fachkräften kommt täglich mit diesen Systemen in Kontakt. Doch hinter der scheinbaren Routine lauern ernste Gefahren. Die unerwartete Entladung gespeicherter Energie oder die Freisetzung jeglicher Form von Energie können zu schweren Unfällen führen. Es gilt, die Goldene Regel zu beachten: Sicherheit steht an erster Stelle.

Zum Beitrag

Brandschutzeinrichtungen prüfen

Brandschutz im Griff: So wenden Sie die DGUV Information 205-040 richtig an - mit Checkliste

Wenn Sie für den sicheren Betrieb von Brandschutzeinrichtungen verantwortlich sind, müssen Sie sich an verschiedene Gesetze, Verordnungen, Vorschriften und Regeln halten. Diese legen fest, wie oft und wie gründlich Sie Ihre Brandschutzeinrichtungen prüfen und instand halten müssen. Doch wie behalten Sie den Überblick über die vielen Anforderungen?

Zum Beitrag

Bürogebäude beleuchtet

Wie Sie mit einer optimalen Gebäudetechnik Energie und Kosten sparen

Die Gebäudetechnik umfasst alle technischen Anlagen und Systeme in Gebäuden, die dem Betrieb und der allgemeinen Nutzung von Gebäuden dienen. Eine optimale Gebäudetechnik ist eine Gebäudetechnik, die den Bedürfnissen der Nutzer entspricht, die Ressourcen sparsam nutzt, eine hohe Raumqualität schafft, Störungen und Schäden vermeidet und die Umwelt schützt.

Zum Beitrag

sichere Aufzüge

Wie Sie die Sicherheit von Aufzügen gewährleisten und warum es sich lohnt.

Aufzüge sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie erleichtern das Leben, ermöglichen Barrierefreiheit und den Transport von Sachen. Die Sicherheit steht dabei natürlich an erster Stelle. Verschiedene Weiterbildungen von Mitarbeitenden helfen dabei, diese zu gewährleisten. Lernen Sie diese Weiterbildungen kennen und erfahren Sie mehr über Risiken und Prävenation.

Zum Beitrag

die entwicklung der Instandhaltung

Warum spielt die Instandhaltung eine entscheidende Rolle für Unternehmen?

Instandhaltung ist mehr als nur eine technische Aufgabe. Sie sorgt dafür, dass Unternehmen ihre Anlagen und Geräte optimal nutzen und wettbewerbsfähig bleiben. Lesen Sie hier, was Instandhaltung eigentlich bedeutet, wie sie im Unternehmen umgesetzt werden kann und welche Vorteile eine optimierte Instandhaltung bringt.

Zum Beitrag