Lesen Sie in diesem Blogbeitrag von Dr.-Ing. Ingo John (Leitender Auditor und Produktexperte Medical, TÜV Rheinland LGA Products GmbH) wie die aktuelle Auslegung der gesetzlichen Vorgaben zur Fristverlängerung umgesetzt werden können.
In diesem Blogbeitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf fortschrittliche Technologien und Werkzeuge, die Sachverständige für Schäden an Gebäuden kennen sollten.
Die Auswirkungen des Klimawandels auf Mensch, Wirtschaft und Natur sind vielfältig. Das Gesundheitsrisiko nicht nur durch physische, sondern auch durch psychische Einflüsse ist nicht zu unterschätzen und sollte von Arbeitgebern im Rahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes berücksichtigt werden.
KI bietet viele Chancen, aber auch Risiken für den Datenschutz. Wie können Unternehmen KI verantwortungsvoll einsetzen, ohne die Privatsphäre zu verletzen? In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie Datenschutz im Zeitalter der KI gestalten und umsetzen können. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren!
Wie können Sie als Handwerker von erneuerbaren Energien profitieren? In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Photovoltaik, Wärmepumpen und Energiespeicher die Handwerksbranche revolutionieren können. Sie lernen die Grundlagen, die Vorteile und die Herausforderungen dieser Technologien kennen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie sich weiterbilden und Ihre Kunden überzeugen können.
Wie sieht der Prozess des Supply Chain Managements in der Medizinprodukteindustrie aus? Nach welchen Kriterien werden kritische Lieferanten ausgewählt und bewertet? Und welche Best Practices oder Tipps gibt es für ein effektives und nachhaltiges Lieferkettenmanagement? In diesem Blogbeitrag erfahren Sie mehr.