In diesem Blogbeitrag lesen Sie alles rund um das Hinweisgeberschutzgesetz. Wir haben für Sie eine Checkliste mit fünf Praxistipps zusammengestellt, die Ihnen helfen soll, das Hinweisgeberschutzgesetz in Ihrem Unternehmen erfolgreich umzusetzen.
Der Digitalisierungsdruck steigt stetig. Um zukunfts- und wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen die digitale Transformation in der Organisation vorantreiben. Zur Umsetzung der Digitalisierungsstrategie braucht es einen Experten mit entsprechendem Know-How.
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) ist seit dem 1. Januar 2024 für Unternehmen mit mindestens 1.000 Beschäftigten in Kraft getreten. Das Gesetz regelt die unternehmerische Verantwortung für die Einhaltung von Menschenrechten in globalen Lieferketten und verpflichtet Unternehmen zur Achtung dieser Rechte durch die Umsetzung definierter Sorgfaltspflichten. Im Folgenden werden einige der neuesten Trends, Chancen und Herausforderungen in 2024, die bei der Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes bei Unternehmen aufgetaucht sind, näher erläutert.
Während Deutschland den Weg in eine nachhaltige Photovoltaik-Zukunft beschreitet, steht die Branche vor einer kritischen Hürde - dem Mangel an qualifizierten Fachkräften für Installation, Wartung und Instandhaltung. Unser aktueller Blogbeitrag beleuchtet diese drängende Problematik und sucht nach Lösungen.
Was ist regulatorische Intelligenz und wie kann sie gezielt im Alltag eingesetzt werden? In diesem Blogbeitrag erklären wir die Begrifflichkeit und die dahinterliegende Methodik. Außerdem geben wir Tipps, wie Sie tiefer in die Thematik einsteigen können.
Die häusliche Krankenpflege (HKP) spielt eine entscheidende Rolle bei der Versorgung von Patienten in ihrer vertrauten Umgebung. Die HKP-Richtlinie ist eine wichtige Regelung im deutschen Gesundheitswesen, die den Rahmen für die Erbringung von Pflegeleistungen im häuslichen Umfeld vorgibt.