Die Digitale Transformation wird die Unternehmen in den nächsten Jahren in Bewegung halten. Mit hoher Geschwindigkeit werden Branchengrenzen aufgelöst, Arbeitsplätze ersetzt und neue geschaffen, bisher unbekannte Dienstleistungen entwickelt und Kommunikation auf neue Ebenen gehoben. Dies ist einer der aktuell stärksten Treiber für die Einführung einer prozessorientierten Organisation, da sich die rein funktionale Organisation nicht schnell genug daran anpassen lässt.
Nutzen
Details anzeigen
Sie lernen, wie Sie mit der entstehenden Komplexität und Unsicherheit umgehen und erweitern Ihre persönlichen Handlungsoptionen in diesem Umfeld. Projekt-Architekturen für die Transformation der Organisation und Methoden des Change Managements werden vorgestellt und auf die praktische Situation der Teilnehmenden übertragen. Sie erproben agile Methoden, um Veränderungen zügig umzusetzen.
Zielgruppe
Chief Digital Officer und Leitende Digitale Transformation, Chief Process Officer und Leitende Prozessmanagement, Führungskräfte/Manager:innen mit Umsetzungsverantwortung für die Unternehmensstrategie, Führungskräfte oder Mitarbeitende, die in die Umsetzung digitaler Projekte und Prozesse einbezogen sind, Prozesseigner:innen, die die Digitalisierung ihrer Prozesse verantworten, Organisationsentwickler:innen und Change Manager:innen, die die Digitale Transformation begleiten, interne und externe Berater:innen, die die Digitale Transformation unterstützen.
Voraussetzungen
Hochschulabschluss und mindestens 3 Jahre Berufspraxis sowie die erfolgreiche Teilnahme an der von der Zertifizierungsstelle anerkannten Qualifizierung "Prozessmanager Digitale Transformation" .
Abschluss
Zertifikat
Die Prüfung wird von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert
TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation als „Prozessmanager Digitale Transformation mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation" bescheinigt. PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform www.certipedia.com unter dem Prüfzeichen mit der ID 0000071914. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrer dokumentierten Qualifikation das Vertrauen bei Kund:innen und Interessent:innen.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Modul DT 1 - (Digitale) Strategien über Prozesse umsetzen (3 Tage)
Strategische Prozessziele festlegen
Prozesslandkarte entwickeln
Prozesse strategisch planen und steuern
Modul DT 2 - Prozesse mit Design Thinking effektiv entwickeln und verbessern (2 Tage)
Erfolgsfaktoren und das Vorgehen im Design Thinking
Einsatzfelder im Prozessmanagement
Soll-Prozesse mit Design Thinking entwickeln und verbessern (Fallstudie)
Modul DT 3 - Organisation transformieren (3 Tage)
Digitale Transformation als organisationale Veränderung
Mit Komplexität und Unsicherheit umgehen
Agile Methoden in der Organisationsentwicklung
Mit Change Management den Wandel begleiten
Modul DT 4 - Prozesse digitalisieren und automatisieren (2 Tage)
Prozessmodell auf Automatisierung und Digitalisierung vorbereiten
Prozesse auf Automatisierungspotentiale untersuchen
Return-on-Invest-Kalkulationen für Automatisierungen erstellen
Marktüberblick BPM-Systeme für Workflows und Process Mining
Modul DT 5 - Operatives Prozessmanagement (8 E-Learnings von 45 Min.)
Einführung in die prozessorientierte Unternehmensführung
Prozessmanagement Grundlagen
Operative Prozessziele ableiten
Soll-Prozesse entwickeln
Prozessausführung planen
Prozesse einführen
Prozesse ausführen
Prozesse messen
Prozesse analysieren
Kolloquium als Zertifikatsprüfung (1 Tag)
Wichtige Hinweise
Nach Abschluss der Module DT 1-5 haben Sie die Möglichkeit, im Rahmen eines Kolloquiums an der Prüfung "Prozessmanager Digitale Transformation mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation" teilzunehmen.
Der Zugang zu den E-Learnings wird Ihnen wenige Tage nach der Buchung automatisch zugewiesen.
Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben: