

Weiterbildung Wundmanagement
Ihr Weg zu einer modernen und professionellen Wundversorgung!
In Deutschland leiden Millionen Menschen an chronischen Wunden. Die besten und wirtschaftlichsten Therapieergebnisse erreichen speziell ausgebildete Fachkräfte für die Wundversorgung. Erlernen Sie das nötige Fachwissen, um diesen hohen Anforderungen zu genügen.
Mit den ICW-anerkannten Weiterbildungen zum Wundexperten (ICW)® sowie zum Fachtherapeuten Wunde (ICW)® wird der pflegerische und medizinische Sachverstand vertieft und damit die Wundversorgung von Patienten professionalisiert.
Für die fachgerechte Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden sowie die Umsetzung präventiver und lokaltherapeutischer Maßnahmen ist eine entsprechendet Weiterbildung im Wundmanagement unerlässlich
Unsere neuen Weiterbildungen für das Wundmanagement
Moderne Wundversorgung professionell erlernen. Schnell und kompakt informiert.
Sie sind in der Pflege tätig und möchten sich auf die professionelle Wundversorgung spezialisieren? Im nachfolgenden Downloadbereicht finden Sie kompakt alle Informationen für die Weiterbildung zum Wundexperten (ICW)® sowie zum Fachtherapeuten Wunde (ICW)® im PDF-Format zum Download zur Verfügung gestellt.


Unsere aktuelle Empfehlung für Sie
Vertiefen Sie Ihr Wissen für die Wundversorgung.
Gesetzliche Änderungen und medizinischer Fortschritt machen eine ständige Weiterqualifizierung in der Wundversorgung notwendig. Unsere Reihe Wund Up-Date bietet Ihnen in 90 Minuten zu verschiedenen Themen der Wundversorgung aktuelles und vertiefendes Wissen. Ihr Vorteil: Sie lernen bequem von zu Hause an Ihrem PC, da der Unterricht im Virtual Classroom stattfindet. Mit der Teilnahme an einem Wund Up-Date erwerben Sie jeweils 2 Fortbildungspunkte für die Rezertifizierung Ihres ICW-Abschlusses.
Perspektiven durch professionelles Wundmanagement.
Werden Sie Experte für die optimierte Wundversorgung.
Modulare Weiterbildung
Eine wirksame Wundversorgung hilft die Lebensqualität von Patienten zu verbessern.
Gute und schnelle Behandlungserfolge sind aber auch für die Einrichtungen selbst wichtig, um entstehende Kosten und Ressourcen in einem wirtschaftlichen Rahmen zu halten. Zudem kann die Einrichtung durch speziell geschultes Personal die Einhaltung von Qualitätsstandards nachweisen und Haftungsrisiken vermeiden.
Experten sind sich einig, dass für eine nachhaltige Verbesserung der Versorgung von Patienten mit chronischen Wunden auch eine kontinuierliche Weiterbildung im Wundmanagement über phasengerechte, moderne Wundversorgung für Pflegefachkräfte erforderlich ist.
Die Weiterbildungen der TÜV Rheinland Akademie zum Wundexperten (ICW)® sowie zum Fachtherapeuten Wunde (ICW)® ermöglicht es Fachkräften, sich sowohl fundiertes Basiswissen als auch umfassendes Spezialistenwissen anzueignen.
Wundexperten (ICW)® gewährleisten eine hohe Qualität der Wundversorgung. Ihre zentralen Tätigkeiten liegen in der fachgerechten Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden sowie in der Umsetzung präventiver und lokaltherapeutischer Maßnahmen.
Fachtherapeuten Wunde (ICW)® gestalten die Organisation einer wundversorgenden Einheit, entwickeln und koordinieren Netzwerke. Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse in der Wundversorgung und haben erweiterte kommunikative Kompetenzen in der Patienteninteraktion.


Wundexperte ICW® - das ist der richtige Abschluss
Der Abschluss Wundexperte ICW® befähigt medizinisches und pflegerisches Fachpersonal Wunden professionell, qualitativ hochwertig und fachgerecht zu versorgen.
Wichtig zu wissen: Der Begriff Wundexperte ist nicht geschützt, so dass sich im umfangreichen Weiterbildungsangebot zum Thema Wunde viele Fortbildungen befinden, die qualitativ nicht gleichwertig sind, da sie nicht von einer medizinischen Fachgesellschaft, wie der Initiative Chronische Wunden e.V. (ICW), konzipiert wurden. Auch der DNQP Expertenstandard "Pflege von Menschen mit chronischen Wunden" verlangt explizit, dass eine solche Qualifizierung pflegerischer Fachexperten*innen bei einer Fachgesellschaft absolviert werden soll.
Die ICW setzt, gemeinsam mit der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland, genau diesen Standard um und entspricht damit den Forderungen des DNQP.
ICW-Abschlüsse dürfen nur von anerkannten Bildungsträgern durchgeführt werden und sind daran zu erkennen, dass immer und ausnahmslos:
- eine ICW-Kursnummer existiert.
- das ICW-Anbieterlogo abgebildet wird.
- ggf. das PersCert TÜV Signet mitgeführt wird.
Nach dem Besuch einer ICW-Anerkannten Weiterbildung zum Wundexperten verfügen die Absolventen dann über den Abschluss: Wundexperte ICW®.
ICW-anerkannte Schulungsorte
Alle Veranstaltungen werden an von der Anerkennungs- und Zertifizierungsstelle Initiative Chronische Wunden e.V. (ICW) e.V. und PersCert TÜV anerkannten TÜV Rheinland Akademie Standorten durchgeführt.
Unsere ICW-Rezertifizierungsseminare können Sie in Berlin, Dortmund, Frankfurt am Main, Gera, Hamburg, Hannover, Köln, Krefeld, Leipzig, Magdeburg, München, Nürnberg und Stuttgart besuchen.


ICW-anerkannte Rezertifizierungen.
Das Jahr 2020 hat für uns alle neue Herausforderungen bereit gehalten. Ein neuer Alltag hat sich in unserem privaten wie auch beruflichen Leben etabliert.
Dazu gehört auch, dass die Digitalisierung schnellen Schrittes voran gegangen ist.
Homeschooling, Virtual Classroom und E-Learning sind Begriffe, die seit diesem Frühjahr zu unserem Lernalltag dazu gehören.
Auch für unsere stark beanspruchten, unermüdlich engagierten Pflegefachkräfte soll es daher die Möglichkeit geben, sich trotz der schwierigen Situation weiterzuqualifizieren, um weiterhin ihren Beruf gut und mit aktuellem Wissen nachgehen zu können. Daher haben wir unser Portfolio an ICW-anerkannten Rezertifizierungsseminaren im Online-Bereich deutlich erweitert.
Für diejenigen, die gerne ein Präsenzseminar besuchen möchten, haben wir aber selbstverständlich auch die altbekannten eintägigen Schulungen an einem unserer bundesweiteten Standorte im Angebot.
Die von ICW e.V. und PersCert TÜV ausgestellten Zertifikate sind 5 Jahre gültig. Eine Rezertifizierung erfolgt z.B. durch den Besuch anerkannter Rezertseminare.

ICW-Rezertifizierungsseminare
DOWNLAODDas sagen unsere Kunden
Registrierung beruflich Pflegender
Die "Registrierung beruflich Pflegender" ist ein Qualitätsprädikat, dokumentiert für Pflegefachkräfte, Arbeitgeber und Verbraucher die Aktualität der beruflichen Qualifizierung und belegt dadurch einen hohen Grad an Professionalität in der Pflege.
Im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender können mit den ICW-anerkannten Weiterbildungen Fortbildungspunkte gesammelt werden.
- Wundexperte (ICW)® - 20 Fortbildungspunkte
- Fachtherapeut Wunde (ICW)® - 20 Fortbildungspunkte
- Rezertifizierungsseminare (8 Unterrichtseinheiten Präsenz oder Live Virtual Classroom) - 8 Fortbildungspunkte
- Live-Online-Trainings (2 Unterrichtseinheiten) - 2 Fortbildungspunkte
Die Initiative "Registrierung beruflich Pflegender" wird seit dem 01.04.2006 vom Deutschen Pflegerat e.V. getragen.


