Gesundheit und Pflege

Optimierung des Versorgungsmanagements von Patienten mit chronischen Wunden.

  • Seminar
  • Präsenz / Virtual Classroom
  • 3 Termine verfügbar
  • 8 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
  • Online durchführbar
Seminarnummer: 08158

Vertiefen Sie Ihr Wissen zu Netzwerkstrukturen, Organisation und Finanzierungsmöglichkeiten bei chronischen Wunden.

Bei der Wundversorgung von Patienten mit chronischen Wunden sind viele unterschiedliche Akteure und Institutionen involviert, was die Versorgungssituation sehr komplex und unübersichtlich macht. Dies kann im schlimmsten Fall zu einer nicht fachgerechten Versorgung der Wunde führen, die mit erheblichen Einschränkungen der Lebensqualität des Patienten einhergeht.  Gerade bei der Überleitung aus stationären Versorgungen ins häusliche Umfeld ist die Gefahr groß, dass begonnene Therapien nicht zu Ende geführt werden. Auf Seiten der Versorger ist hier aktuelles Wissen zu Netzwerkstrukturen, Finanzierungsmöglichkeiten und eine gute fachliche Beratungskompetenz gefragt, um den Behandlungserfolg zu sichern.

Nutzen

  • Sie gewinnen einen Überblick über die aktuell vorherrschenden Strukturen in der Wundbehandlung und deren Finanzierung.
  • Sie wissen, welche Akteure Sie für Ihr Netzwerk benötigen, um eine ausreichende Versorgung für Ihre Patienten sicherzustellen.
  • Sie erhalten Beratungssicherheit für die Fragestellungen Ihrer Patienten.
  • Sie kennen die verschiedenen Formen der Überleitungspflege und wissen worauf es ankommt, um Versorgungsbrüche zu vermeiden.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Mit der Teilnahme an diesem Online Seminar erwerben Sie 2 Fortbildungspunkte für die Rezertifizierung Ihres ICW-Abschlusses.

Zielgruppe

Pflegefachkräfte und mit der Versorgung von Wundpatienten beauftragte Fachkräfte. Absolventen eines ICW-Abschlusses, die für ihre Rezertifizierung Fortbildungspunkte erwerben möchten.

Inhalte

  • Aktuelle Zahlen chronischer Wunden
  • Lebensqualität und Ansprüche von Patienten mit chronischen Wunden
  • Unterversorgung, Überversorgung, Fehlversorgung
  • Häufige Probleme bei Versorgungsbrüchen
  • Akteure in der Wundversorgung
  • Übersicht über Strukturen und Organisation der Wundversorgung
  • Finanzierung in der Wundversorgung
  • Strategien für ein erfolgreiches Versorgungsmanagement: Entlassmanagement, Netzwerkbildung, Kommunikation mit den verschiedenen Akteuren im Wundbehandlungsprozess
  • Aufgaben von Wundzentren

Hinweise

  • Haben Sie bereits eine ICW Veranstaltung der TÜV Rheinland Akademie besucht, dann erhalten Sie bei Buchung dieser Veranstaltung einen Treuepreis. Der Treuepreis beträgt 220,- € zzgl. MwSt.
  • Bitte vermerken Sie dies auf der Anmeldung unter Bemerkung Stichwort REZERT-TREUE.
  • Mit der Teilnahme an diesem Seminar erwerben Sie 8 Fortbildungspunkte für die Rezertifizierung Ihres ICW-Abschlusses.

Wichtig: Bitte beachten Sie bei Buchung der Lernform Virtual Classroom darauf, dass während des Besuchs eines Webseminars, nach Vorgaben der ICW e.V., Ihre Kamera dauerhaft eingeschaltet sein muss, um Ihre Identität und Anwesenheit überprüfen zu können. Nur so können Sie die vollständige Anzahl der Fortbildungspunkte erhalten.

Nach oben
240,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
285,60 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisinformationen einblenden

Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.

Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Optimierung des Versorgungsmanagements von Patienten mit chronischen Wunden.