

Seminare
Abfallentsorgung
Weiterbildungen für verantwortliches Personal in Entsorgungsfachbetrieben und auf Deponien
Die Erfüllung einer Vielzahl von gesetzlichen Anforderungen bei der Abfallentsorgung stellt Unternehmen nicht selten vor große Herausforderungen. Insbesondere weil die Vorschriftendichte kontinuierlich zunimmt.
Mit den behördlich anerkannten Lehrgängen für Entsorgungsfachbetriebe, Beförderer, Händler und Makler von Abfällen sowie mit unseren Seminaren für Mitarbeitende aus Abfallsammelstellen nach TRGS 520 und Deponien nach § 4 DepV erwerben Sie das vom Gesetzgeber geforderte Wissen und bleiben auf aktuellem Stand in Bezug auf Verordnungen, Normen und Verfahren. Sie erwerben Fach- bzw. Sachkunde und können diese gegenüber der Behörde nachweisen. In unseren Seminaren Abfallentsorgung werden Sie bestens auf Ihre Aufgaben vorbereitet und erhalten konkrete Anleitungen für die betriebliche Umsetzung.
Viele Weiterbildungen können Sie auch online im Virtual Classroom besuchen. Somit können Sie bequem und sicher von zu Hause teilnehmen, Neues lernen und sich mit anderen austauschen. Alle Virtual Classrooms zum Thema Abfallentsorgung im Überblick
Unser gesamtes Weiterbildungsangebot finden Sie über die Suchfunktion.
Kurse für verantwortliche Personen in Entsorgungsfachbetrieben
Fachkunde erwerben und aktualisieren
Grundlehrgang Fachkunde gemäß § 9 EfbV und § 5 AbfAEV. Anerkannter Lehrgang für Entsorgungsfachbetriebe, Sammler, Beförderer, Händler und Makler von Abfällen nach § 54 KrWG. 9 Abs. 1 Nr. 3 der EfbV und § 5 Abs. 1 der AbfAEV, ehemals § bestimmen, dass für Leitung / Beaufsichtigung verantwortliche Personen über die erforderliche Fachkunde im behördlich vorgeschriebenen Umfang verfügen müssen.
Fortbildung für Fachbetriebe nach § 9 Abs. 3 EfbV und § 5 AbfAEV. Verantwortliche Personen in Betrieben, die gefährliche Abfälle sammeln, befördern, handeln und makeln, müssen ihre Fachkunde durch Teilnahme an einer behördlich anerkannten Fortbildung aufrechterhalten. Nutzen Sie unsere behördlich anerkannte Weiterbildung, um Ihre Fachkunde nach § 9 EfbV und § 5 AbfAEV zu aktualisieren.
Erfahren Sie in unserem Seminar Aktuelles Abfallrecht alle Neuerungen und Auswirkungen auf die Praxis. Informieren Sie sich, wie Sie wie auf aktuelle Änderungen richtig reagieren und Rechtsverstöße vermeiden.


Unsere aktuelle Empfehlung für Sie
Mineralische Abfälle sind mit über 200 Mio. Tonnen jährlich der größte Abfallstrom in Deutschland. Die Ersatzbaustoffverordnung als zentraler Baustein der Mantelverordnung regelt den Einbau von Sekundärrohstoffen neu. Hierdurch zeigen sich neue Verwertungsmöglichkeiten auf. Bezüge zu dem geänderten Bodenschutzrecht und der Deponieverordnung runden die Inhalte ab.