Lean Six Sigma Weiterbildung

Inhaltsverzeichnis

    Nachhaltige Verbesserungen Ihrer Prozesse und Produkte mit Lean Six Sigma zur Steigerung Ihrer  Wettbewerbsfähigkeit!

    Unter Lean Six Sigma versteht man eine ganzheitliche Verbesserungsmethodik zur systematischen Steigerung des Kundennutzens und des wirtschaftlichen Erfolgs eines Unternehmens. Im Fokus stehen dabei immer Zahlen, Daten und Fakten:

    • Reduzieren Sie ungewollte Prozessschwankungen
    • Verbessern Sie Ihre Messsysteme
    • Vermeiden Sie Qualitätsprobleme
    • Optimieren Sie den Einsatz Ihrer Ressourcen
    • Verbessern Sie auf Basis von quantifizierten Ursache-Wirkungsbeziehungen Ihre Prozesse und Produkte
    • Lösen Sie mithilfe von statistischen Datenanalysen sogar komplexe Probleme, die Experten noch nicht lösen konnten!

    Lean Six Sigma ist ein bewährtes Vorgehen im strategischen und praxisorientierten Projektmanagement. Hierbei stehen eine optimale Produkt- und Dienstleistungsqualität für Ihre Kunden sowie die wirtschaftlichen Ziele Ihres Unternehmens im Fokus. Die faktenbasierte Lean-Six-Sigma-Methode beruht auf ausgewählten Tools aus dem Projekt-, Prozess- und Change-Management sowie der statistischen Qualitätssicherung. In den einzelnen Projektphasen des DMAIC (Define, Measure, Analyze, Improve, Control), die logisch und konsequent miteinander verknüpft werden, liegt die große Stärke dieses Projektmanagements.

    Schöpfen Sie (Mehr-) Wert aus Ihren Daten: Wandeln Sie Ihre Daten mithilfe der Lean Six Sigma Methodik in verwertbares Fachwissen um – so bleiben Sie der Konkurrenz voraus!

    Erfahren Sie in den Six Sigma Weiterbildungen, wie Sie Ihre Datenanalyse optimieren, statistische Prozesskontrollen erfolgreich umsetzen und somit Ihre Daten als Wertschöpfungsquelle effizient einsetzen können.

    Nutzen Sie Ihre Daten als wertvolle Ressource, um Ihre Prozesse, Produkte und Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Wie das geht, erfahren Sie in den Six Sigma Weiterbildungen.

    Frau erklärt einem Mann Lean Six Sigma

    Lean Six Sigma Yellow Belt.

    Dieses praxisnahe Seminar bietet Ihnen einen optimalen Einstieg in die Welt von Lean Six Sigma. Sie lernen die wichtigsten Prinzipien, Ansätze und Methoden kennen und üben diese auch. Dabei liegt der Fokus vor allem auf den Lean Management Methoden.

    Führungskraft erzält dem Mitarbeiter etwas an seinem Büroschreibtisch

    Lean Six Sigma Green Belt.

    Erwerben Sie die Green Belt-Kompetenzen zur Optimierung Ihrer Prozesse und erfahren Sie, wie Sie ein ganzheitliches Projekt- und Qualitätsmanagement effizient gestalten. In diesem praxisnahen Seminar bearbeiten Sie Ihr eigenes Six Sigma-Projekt. Sie lernen die Methoden effizient anzuwenden und umzusetzen. So leiten Sie zukünftig komplexe Lean Six Sigma-Projekte in Ihrem Unternehmen sicher und erfolgreich.

    Mehrere Personen an einem Konferenztisch

    Lean Six Sigma Black Belt.

    Werde Experte für Lean Six Sigma! Vertiefen Sie Ihr Wissen und erwerben Sie fundiertes Experten-Know-how durch praxisnahe Projektarbeiten. Steigern Sie Ihre Kompetenzen und machen Sie den nächsten Schritt in Ihrer Karriere!


    Julia Rickert im Interview

    Die Dozentin über die Vorteile der Lean Six Sigma Weiterbilung

    Ihre Vorteile der Lean Six Sigma Weiterbildung:

    • Sie lernen die Lean Six Sigma Methode kennen.
    • Sie profitieren von praxiserprobten Experten mit technischem Know-how sowie mit Lean-Six-Sigma-Methodenkompetenz.
    • Sie erhalten hochwirksame Kommunikationsinstrumente.
    • Sie verbessern Ihre Unternehmensprozesse.
    • Sie und Ihre Kollegen erleben ein effizientes Projekt- und Qualitätsmanagement.
    • Sie erleben ein transparentes Verfahren, bei dem die Optimierungspotentiale offengelegt und bewertet werden.
    • Sie kommen mit diesem Verfahren Schritt für Schritt zum optimalsten Ergebnis.

    Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Lean Six Sigma

    Welche Aufgaben haben Sie als Lean Six Sigma Expert im Unternehmen?

    • Sie erzielen durch Ihren Einsatz der Lean Six Sigma-Projekte einen signifikanten Beitrag für Ihr Unternehmen.
    • Sie können prozessuale Zusammenhänge im Unternehmen fundiert auf Zahlen-, Fakten- und Datenbasis beschreiben und analysieren.
    • Hieraus abgeleitet können Sie durch die Anwendung von Lean Six Sigma als ganzheitliches Projekt- und Qualitätsmanagement die betrieblichen Prozesse optimieren.

    Welche Voraussetzungen sollten Sie für die Lean Six Sigma Ausbildung mitbringen?

    • Wenn möglich bringen Sie bitte ein Notebook mit, auf dem die Minitab® Statistik Software installiert ist (z.B. die kostenlose 30-Tage-Demoversion).
      Wenn Sie diese Software nicht haben, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf für eine optimale Six Sigma Ausbildung.
    • Optimal für Ihren Trainingserfolg ist, wenn Sie zum Trainingsbeginn Ihr Six Sigma-Projekt mitbringen und somit im Training bearbeiten können.

    Wie ist die Lean Six Sigma Weiterbildung aufgebaut?

    Für den Einstieg in die Lean Six Sigma Methodik bieten wir die Möglichkeit, ein Lean Six Sigma Yellow Belt Seminar zu absolvieren, das grundlegende Prinzipien und Werkzeuge der Methode vermittelt. 

    Falls Sie einen Zertifikatsabschluss anstreben, können Sie zwischen zwei Ausbildungsgraden wählen.
    Wir bieten zum einen den Lean Six Sigma Green Belt mit Abschluss „Lean Six Sigma Green Belt“ und zum anderen bieten wir den Lean Six Sigma Black Belt mit dem möglichen Abschluss „Lean Six Sigma Black Belt“ an. Für den Erwerb des Lean Six Sigma Black Belt Zertifikats ist der Abschluss des Green Belt Zertifikats zwingend erforderlich.

    An wen richtet sich die Lean Six Sigma Weiterbildung?

    • alle Führungskräfte aus dem Qualitätsmanagement
    • Fach- und Führungskräfte aus dem operativen und strategischen Management
    • Projekt- und Prozessverantwortliche aus allen Bereichen

    Was zeichnet die Lean Six Sigma Weiterbildung der TÜV Rheinland Akademie aus?

    • Sie können das Erlernte einfach in Ihre Praxis übertragen. Hierfür bieten wir Ihnen während der jeweiligen Six Sigma Ausbildung einen hohen Praxisanteil mit Beispielen und Übungen.
    • Sie haben die Möglichkeit Ihr erstes eigenes Lean Six Sigma Projekt im Seminar zu besprechen.
    • Wir lassen Sie nicht alleine! Sie können sich mit den sehr projekterfahrenen Trainern zwischen und nach den Modulen über Online-Medien austauschen.
    • Während der Ausbildungen werden Sie optimal auf die jeweilige Six Sigma Prüfung vorbereitet.
    • Sie profitieren von Trainern mit großer Projekterfahrung mit dem Managementsystem Lean Six Sigma.

    Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden, um an der Lean Six Sigma Green Belt schriftlichen Prüfung teilzunehmen?

    Der Teilnehmer muss bei mindestens 80% der Unterrichtseinheiten des Lehrgangs anwesend gewesen sein, um zur Prüfung zugelassen zu werden. 

    Die detaillierten Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf der jeweiligen Produktseite, 
    siehe Lean Six Sigma Green Belt. > und Lean Sigma Black Belt >

    Bitte beachten Sie, dass im Anschluss an die schriftliche Prüfung eine Projektdokumentation zu erstellen ist.

    Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden, um an der Lean Six Sigma Black Belt schriftlichen Prüfung teilzunehmen?

    Der Teilnehmer muss bei mindestens 80% der Unterrichtseinheiten des Lehrgangs anwesend gewesen sein, um zur Prüfung zugelassen zu werden.

    Die detaillierten Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf der jeweiligen Produktseite,
    siehe Lean Six Sigma Green Belt. > und Lean Sigma Black Belt >

    Bitte beachten Sie, dass im Anschluss an die schriftliche Prüfung eine Projektdokumentation zu erstellen ist.

    Wie sieht das Lean Six Sigma Green Belt Prüfungsverfahren und die Prüfung aus?

    Die Prüfung zum Nachweis von Kenntnissen, Fertigkeiten und Fähigkeiten besteht aus einer schriftlichen Prüfung im Anschluss an das Lean Six Sigma Green Belt Training sowie der Erstellung einer dokumentierten Projektarbeit als Nachweis der erfolgreichen praktischen Anwendung nach den Projektvorgaben DMAIC.

    Die Prüfung wird durch von TÜV Rheinland Akademie berufene Prüfungsbeauftragte beaufsichtigt und nach den von der Zertifizierungsstelle vorgegebenen Prüfungskriterien bewertet.

    Projektdokumentation
    Im Anschluss an die schriftliche Prüfung wird eine Projektdokumentation erstellt.
    Vorgaben zu Umfang und Inhalt werden mittels Projektdokumentationsvorlage während des Trainings besprochen und ausgehändigt. Die Projektdokumentation ist spätestens 12 Monate nach dem Seminar einzureichen.

    Wie sieht das Lean Six Sigma Black Belt Prüfungsverfahren und die Prüfung aus?

    Die Prüfung zum Nachweis von Kenntnissen, Fertigkeiten und Fähigkeiten besteht aus einer schriftlichen Prüfung im Anschluss an das Lean Six Sigma Black Belt Training sowie der Erstellung zweier dokumentierten Projektarbeiten als Nachweis der erfolgreichen praktischen Anwendung nach den Projektvorgaben DMAIC.

    Die Prüfung wird durch von TÜV Rheinland Akademie berufene Prüfungsbeauftragte beaufsichtigt und nach den von der Zertifizierungsstelle vorgegebenen Prüfungskriterien bewertet.

    Projektdokumentation
    Im Anschluss an die schriftliche Prüfung wird eine Projektdokumentation erstellt.
    Vorgaben zu Umfang und Inhalt werden mittels Projektdokumentationsvorlage während des Trainings besprochen und ausgehändigt. Die Projektdokumentation ist spätestens 12 Monate nach dem Seminar einzureichen.

    Welchen Karriereschritt können Sie mit der Lean Six Sigma Weiterbildung von der TÜV Rheinland Akademie machen?

    Die sehr populäre Ausbildung zu einem Sigma-Experten ermöglicht Fach- und Führungskräften je nach Gürtelbezeichnung, die für den Ausbildungsgrad stehen, entweder projektbezogene oder bereichsübergreifende, verantwortungsvolle und höchst komplexe Tätigkeiten zu übernehmen.

    Die Zertifikate sind in ihrer Gültigkeit unbefristet gültig.


    Das könnte Sie auch interessieren

    eine junge Frau sitzt am PC

    Qualitätsmanagement Konkret

    Online-Trainings für "Nicht-QMler". QM-Wissen für Mitarbeitende aus den Bereichen IT, Einkauf, Vertrieb, Entwicklung, Logistik, Produktion und Management. Normwissen zur DIN EN ISO 9001 passgenau zur jeweiligen Funktion. Denn Qualität geht jeden an.


    Das sagen unsere Teilnehmer zum Seminar Six Sigma

    Der Dozent ist sehr kompetent und hat ein lockeres Auftreten. Alles wurde logisch erläutert und verständlich erklärt. Durch die interessanten und "lebendigen" Beispiele aus dem Berufsleben konnte ich mir die fachlichen Inhalte sehr gut vorstellen und merken.

    Der Dozent hat ein sehr großes Fachwissen und kann die Inhalte gut vermitteln. Die Unterlagen enthalten viele Beispiele, so dass ich das Gelernte schnell in der Praxis anwenden kann.

    Der Trainer kann die Inhalte sehr gut vermitteln und hat ein großes Fachwissen. Er ist sehr gut auf die Teilnehmer eingegangen und hat ein angenehmes Auftreten.

    Hendrik W.

    Unsere Seminarübersicht zum Download

    Downloads

    Laden Sie weitere Informationen zu diesem Produkt herunter.

    Typ
    Beschreibung
    Umfang
    Herunterladen
    PDF
    Technik Broschüre 2024/2025
    264 Seiten 3,4 MB

    Alle Weiterbildungen zum Thema Lean Six Sigma

    4 Weiterbildungen

    sort-descending
    Technik

    Lean Six Sigma Yellow Belt.

    Lean Six Sigma: Mit der Yellow Belt Schulung zur nachhaltigen Verbesserung.

    1.180,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    1.404,20 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz / Virtual Classroom
    • 5 Termine verfügbar
    • 16 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    Technik

    Lean Six Sigma Green Belt.

    Lean Six Sigma: Mit Green Belt Schulung zur Verbesserung von Prozessen und optionaler Six Sigma Zertifizierung.

    5.250,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    6.247,50 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz
    • 7 Termine verfügbar
    • 56 Unterrichtseinheiten
    • Zertifikat
    • Garantie­termine vorhanden
    Qualität

    Lean Six Sigma Black Belt.

    Erlernen Sie in diesem Black Belt Seminar echtes Lean Six Sigma-Expertenwissen; der Black Belt Abschluss ist optional.

    ab 8.170,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    ab 9.722,30 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz / Virtual Classroom
    • 4 Termine verfügbar
    • 80 Unterrichtseinheiten
    • Zertifikat