

Neuigkeiten aus dem Seminarzentrum
Paderborn
An dieser Stelle informieren wie Sie über aktuelle Themen und Veranstaltungen des Seminarzentrums in Paderborn.
September 2022
fast track: IT-Security Beauftragter/ Manager (TÜV)
Die Sicherheit sensibler Daten, Informationen und Prozesse gewinnt immer mehr an Bedeutung. Ein optimales und zuverlässiges ISMS ist dafür unerlässlich.
In dem 3-moduligen Kompaktseminarar erhalten Sie aktuelles Fachwissen über die Anforderungen der relevanten Standards (wie ISO/IEC 27001 und IT-Grundschutz nach BSI) und deren Umsetzung sowie für die Einführung und den Betrieb eines professionellen und optimalen ISMS. Darüber hinaus können Sie eine effektive und zuverlässige Strategie für Ihre Informationssicherheit entwickeln und umsetzen.
Termin: 21.-25.11.2022 im Live Virtual Classroom


August 2022
AWS Discovery Day - Securing your AWS Cloud.
Sie möchten einen kompakten Überblick über die Sicherheitsgrundsätze der AWS Cloud erhalten und erfahren, wie Sie Ihrer Daten und Ressourcen in der Cloud absichern?
Dann nehmen Sie am 09.09.2022 von 10 – 12 Uhr an unserem kostenfreien AWS Discovery Day teil und lernen Sie die Sicherheitsvorteile bei der Nutzung der AWS Cloud kennen.


Mai 2022
Neufassung der ASR A2.3 „Fluchtwege und Notausgänge“.
Im März 2022 wurde die Neufassung der ASR A2.3 "Fluchtwege und Notausgänge" veröffentlicht. Was wurde geändert und was bedeutet das für Sie?
Geändert wurden die Angaben zu den Verkehrs- und Fluchtwegbreiten sowie zur Bemessung der lichten Breite von Treppenräumen als Teil der Fluchtweg-Gestaltung. Wir empfehlen Ihnen, sich an die ASR A2.3 zu halten. Erfüllen Sie den aktuellen Stand der Technik bei der Gestaltung der Flucht- und Rettungspläne in Arbeitsstätten. Der Arbeitgeber kann dann davon ausgehen, dass er bei bestimmungsgemäßer Verwendung dieser Pläne die Arbeitsstättenverordnung einhält.
Die Neufassung der ASR A2.3 "Fluchtwege und Notausgänge" wird ab sofort auch in unseren Seminaren berücksichtigt, z.B.:
- Brandschutzbeauftragter (TÜV), 04.-12.07.2022 in Paderborn
April 2022
Podcademy Island.
Unsere monatlichen Podcast bringt Sie auf Podcademy Island, Wissenswohlfühlinsel der TÜV Rheinland Akademie!
Erfahren Sie interessante Details und neue Informationen zu den Jobs von morgen und welche Herausforderungen diese mit sich bringen.
- Folge1: Arbeitssicherheit: Überleben am Arbeitsplatz: Wer hilft hier wem?
- Folge 2: Qualitätsmanagement: Ein Herz für Optimierer: Qualitätsmanagement als Perspektive.
- Folge 3: Datenschutz: Kung-Fu Datenschutz: Wer schützt deine Persönlichkeit?
Lehnen Sie sich zurück. Gönnen Sie sich spannende Informationen mit Inselfeeling!


Februar 2022
Hackerangriff auf das Rote Kreuz.
Am 20.01 gab das Internationale Komitee vom Roten Kreuz bekannt, das sie Opfer eines schweren Cyberangriffs geworden sind. Hierbei wurden Daten von über 500.000 Menschen gestohlen, die bei rund 60 Dienststellen des Internationalen Komitees des Roten Kreuz weltweit gespeichert waren.
Treffen auch Sie Vorkehrungen für Ihre Daten, um die Sicherheit sensibler Daten, Informationen oder Prozesse sicherzustellen! Eine Weiterbildung z.B. zum IT Security-Beauftragten, -Manager oder -Auditor verschafft Ihnen das notwendige fachliche Know-How.


Dezember 2021
NEU: Administering Windows Server Hybrid Core Infrastructure.
Dieses Seminar gehört zur neuen Windows Server 2019 Trainingsreihe, die mit dem Zertifikat "Windows Server Hybrid Administrator Associate" abgeschlossen werden kann. Es richtet sich an Administratoren, die zentrale Windows Server-Workloads unter Verwendung von lokalen, hybriden und Cloud-Technologien verwalten.


Oktober 2021
Neuer Lehrgang: KI Professional (TÜV).
Künstliche Intelligenz ist heutzutage in aller Munde und Fakt ist, dass sie die Unternehmen und die Gesellschaft grundlegend für immer verändern wird.
Wollen Sie KI-Techniken genau verstehen und erfolgreich für Ihr Unternehmen umsetzen? Werden Sie KI Professional (TÜV) und erlangen Sie die Kompetenzen, selbstständig Use Cases zu bewerten, KI-Projekte aufzusetzen und diese unter der Berücksichtigung von Datenschutzrechten und Datensicherheit sowie der Beachtung von Patentrechten richtig zu begleiten.
Nächster Termin: 17.01.2022 Virtual Classroom


August 2021
Jetzt auch geförderte Weiterbildung in Paderborn.
Sie möchten nach einem Jobverlust beruflich neu durchstarten oder befinden sich in Kurzarbeit? Ab sofort bieten wir Ihnen auch in Paderborn geförderte Weiterbildungen und Coachings an. Alle Angebote sind zu 100% über die Agentur für Arbeit förderfähig.
Ob als Online-Angebot, in Präsenz oder in Kombination: Von der Berufsorientierung über Weiterbildungen bis hin zum individuellen Coaching - wir finden das passende Angebot für Sie und stehen Ihnen auf Ihren Bildungsweg unterstützend zur Seite!
Sie möchten mehr erfahren? Vereinbaren Sie noch heute einen unverbindlichen Beratungstermin.
Juli 2021
NEU! „Fit for Test“ App - die optimale Prüfungsvorbereitung
Nutzen Sie unsere neue "Fit for Test" App zur optimalen Prüfungsvorbereitung in ausgewählten Themengebieten. Die Anwendung ist einfach, effektiv und macht Spaß. Und das Beste daran - die App steht Ihnen kostenfrei im Rahmen Ihrer Seminarteilnahme zur Verfügung.
Viele Lerninhalte Ihrer Weiterbildung sind als Fragen formuliert, die Sie beliebig oft beantworten können. So wissen Sie immer, wie Ihr Wissensstand ist. Sie können auch mit Ihren Seminarkolleg:innen in den Wettbewerb gehen und die Quiz Funktion nutzen.


Juni 2021
Neufassung der Richtlinie zur Lagerung von Gefahrstoffen.
Die Technische Regel für Gefahrstoffe (TRGS) 510 konkretisiert im Rahmen ihres Anwendungsbereichs Anforderungen der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) und ist damit relevant für alle, die in ihrem betrieblichen Alltag mit der Lagerung von Gefahrstoffen zu tun haben. Nun hat der Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS), der das Bundesministerium für Arbeit und Soziales berät, eine überarbeitete Fassung der TGRS 510 als Entwurf vorgelegt, die voraussichtlich in den kommenden Monaten in Kraft tritt.
Sein Sie vorbereitet! Als Beauftragter / Fachkundiger nach Gefahrstoffverordnung erhalten einen fundierten Überblick über Gesetze, Verordnungen und Richtlinien zum richtigen Umgang mit Gefahrstoffen und erlangen die Fachkunde zur Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen nach § 6 GefStoffV.


Mai 2021
Migrating to AWS Training - jetzt mit erweiterten Inhalten.
Das bisher 2-täge Migrating to AWS Training ist runderneuert und vermittelt Cloud Lösungsarchitekten, Software Engineers und technische IT Projektmanager jetzt noch mehr Expertenwissen.
Sie lernen verschiedene Cloud-Migrationsstrategien kennen und erfahren, wie Sie die einzelnen Schritte des Migrationsprozesses anwenden, einschließlich der Erkundung des Portfolios, der Planung und des Designs der Anwendungsmigration, der Durchführung einer Migration sowie der Validierung nach der Migration und der Anwendungsoptimierung.


April 2021
IT-Sicherheit für Krankenhäuser ab 2022 verpflichtend.
Im September 2020 ist der neue Paragraf 75c Sozialgesetzbuch V (SGB V) in Kraft getreten. Dieser verpflichtet die Krankenhäuser in Deutschland dazu, ab dem 1. Januar 2022 organisatorische und technische Vorkehrungen zur IT-Sicherheit zu treffen.
Der Bund fördert mit dem von ihm neu eingerichteten Krankenhauszukunftsfonds (KHZF) die Maßnahmen zur Digitalisierung, Modernisierung der Notfallkapazitäten und IT-Sicherheit. Auch Aus- und Weiterbildungen wie z.B. IT-Security Beauftragter (TÜV) gehören zu den förderungsfähigen Maßnahmen und werden mit einer Kostenübernahme von 70% vom Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) übernommen.


März 2021
Aktualisierung des Wasserhaushaltsgesetzes.
Wasser spielt in unserem Leben essenzielle Rolle und erfordert besonderen Schutz durch entsprechende Regelungen, die der Gesetzgeber im Wasserhaushaltsgesetz (WHG) geregelt hat. Am 30. Juni 2020 ist die neue Fassung des WHG in Kraft getreten.
Erwerben Sie im Grundlehrgang zum Betriebsbeauftragten für Gewässerschutz die hierfür notwendige Fachkunde oder aktualisieren Sie Ihr fachliches Know-How im Seminar Aktuelles Wasserrecht: Das WHG und die neue AwSV .


Februar 2021
2. Microsoft Azure Exploration Day – online.
Microsoft hat seit jeher seinen Service regelmäßig erweitert, so dass Ihnen mittlerweile Angebote aus den unterschiedlichsten Bereichen zur Verfügung stehen, wie z.B. Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service (PaaS) und Software as a Service (SaaS), die direkt aus der Cloud bezogen werden können.
Erfahren Sie mehr und seien Sie am 26.04.2021 von 13:30 – 17:00 Uhr, um gemeinsam mit unseren Experten den optimalen Einstieg in die Azure Cloud zu bekommen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und alle anwesenden Teilnehmer erhalten im Nachgang die original Unterlage "Azure Fundamentals".


Dezember 2020
6. Spring Update Medizinproduktekonferenz 2021
Informieren Sie sich anlässlich unserer 6. Spring Update-Medizinproduktekonferenz am 16. und 17. März 2021 rund um das Thema neue EU-Medizinprodukteverordnung (MDR), die am 27. Mai 2021 in Kraft tritt.
Die Vorträge thematisieren u.a. den Umgang mit klinischen Daten, Cybersecurity im Produktlebenszyklus und erste Erfahrungen mit MDR-Audits. Diese und weitere spannende Themen sowie Erfahrungsberichte aus Medizintechnikunternehmen erwarten Sie bei der digitalen Konferenz.


November 2020
Wir sind ausgezeichnet (worden)!
Es ist offiziell: Die TÜV Rheinland Akademie wurde mit dem FOCUS Business Qualitätssiegel ausgezeichnet und gehört damit zu Deutschlands besten Anbietern für die berufliche Weiterbildung. Das Ergebnis: Prädikat: "sehr gut"! In einer bundesweiten Analyse wurden 20.000 Anbieter für Erwachsenenbildung gegenübergestellt. Bewertet wurden die Reputation, Bekanntheit und Kundennähe.
Fit für die Herausforderungen im Job! Unter diesem Motto bietet die TÜV Rheinland Akademie seit fünf Jahrzehnten maßgeschneiderte Programme und Angebote in der beruflichen Ausbildung und der betrieblichen Weiterbildung. Mit mehr als 15.000 Veranstaltungen pro Jahr, verteilt auf 132 Themenbereiche und rund 200.000 Teilnehmenden gehört die TÜV Rheinland Akademie in Deutschland zu den großen privaten Bildungsträgern. Ob als Präsenzveranstaltung, Online-Seminar oder Blended Learning-Lösung, mit rund 2500 Referentinnen und Referenten bzw. Trainerinnen und Trainern ermöglicht die Akademie optimale Weiterbildungsmöglichkeiten.
Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und sagen aus Paderborn DANKE für Ihre tollen Bewertungen, Ihr Vertrauen und Treue!


August 2020
Microsoft Cloud Technology Academy.
Anfang diesen Jahres hat die TÜV Rheinland Akademie in enger Kooperation mit Microsoft im Rahmen der Initiative Workforce of the Future die Cloud Technology Academy ins Leben gerufen.
Durch ein kombiniertes Upskilling-Konzept aus technischen Azure Inhalten und die Vermittlung von methodischen Projekt-Skills, werden IT-Einsteiger als auch IT-Fachkräfte zu Azure Consultant, Azure Architects oder Dynamics 365 - Power Platform Consultant ausgebildet. Ziel ist es die Teilnehmer zu befähigen, ihre Kunden und Partner in ihrer Cloudeinführung bzw. in Cloudprojekten zu beraten und zu betreuen


Juli 2020
Behalten Sie den Überblick über alle Cloud Services als Cloud Computing Professional (TÜV).
In dem 2-moduligen Lehrgang mit TÜV PersCert Zertifikat erhalten Sie einen Überblick über die unterschiedlichen Modelle und Cloud Architekturen. Darüber hinaus werden Ihnen die rechtlichen Aspekten eines Cloud Betriebs, Sicherheit/Security inklusive Risikobetrachtung und Back Up Konzepten oder auch Service Level Agreements für einen reibungslosen Betrieb Cloud Lösungen vermittelt.


Juni 2020
Unternehmer- und Betreiberpflichten – wie Sie Haftungsrisiken reduzieren.
Als Unternehmen ist es ist nicht immer einfach, den Überblick über alle Gesetze, Verordnungen, Normen und Richtlinien, die erfüllt werden müssen, zu behalten. Ein wichtiger Baustein ist hierbei die Qualifizierung, Schulung und Unterweisung von Mitarbeitern (z. B. zu Befähigten Personen nach BetrSichV). Denn durch das Nichteinhalten von gesetzlich vorgeschriebenen Prüffristen, können sich Rechtsfolgen sowohl für die verantwortlichen Personen als auch für Unternehmen nach sich ziehen.
Wir von TÜV Rheinland unterstützen Sie dabei und zeigen Ihnen, durch welche Weiterbildungen Sie bereits viele Anforderungen abdecken können.

