

Neuigkeiten aus dem Seminarzentrum Dortmund
An dieser Stelle informieren wie Sie über aktuelle Themen und Veranstaltungen des Seminarzentrums in Dortmund.
März 2021
2. Microsoft Azure Exploration Day – Online.
Microsoft hat seit jeher seinen Service regelmäßig erweitert, so dass Ihnen mittlerweile Angebote aus den unterschiedlichsten Bereichen zur Verfügung stehen, wie z.B. Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service (PaaS) und Software as a Service (SaaS), die direkt aus der Cloud bezogen werden können.
Erfahren Sie mehr und seien Sie am 26.04.2021 von 13:30 – 17:00 Uhr dabei, um gemeinsam mit unseren Experten den optimalen Einstieg in die Azure Cloud zu bekommen! Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und alle anwesenden Teilnehmer erhalten im Nachgang die original Unterlage "Azure Fundamentals".


Februar 2021
Wundexperte ICW® - jetzt als Blended Learning.
Sie möchten sich zum Wundexperten weiterbilden können aber nicht, da Präsenzveranstaltungen aktuell nicht stattfinden? Wir haben die Lösung für Sie!
Mit dem Wundexperten ICW® im Blended Learning Format können Sie innerhalb von 7 Tagen in einem Online-Seminarteil via Live Virtual Classroom und in einem Präsenz-Seminarteil die Weiterbildung absolvieren. So können Sie sich ganz bequem von zu Hause weiterbilden und gleichzeitig in den Austausch mit Ihren Mitteilnehmern und Trainern gehen.


Januar 2021
Unser Angebot an Online Seminaren wächst täglich.
In den letzten Wochen haben wir sehr intensiv gearbeitet und konnten viele unserer Präsenzveranstaltungen in Virtual Classroom-Seminare umstellen. So können Sie trotz der aktuell verschärften Situation mit Sicherheit flexibel online weiter lernen. Zudem erweitern wir täglich unser Online Angebot und es kommen regelmäßig neue Seminartermine, die als Virtual Classroom stattfinden, hinzu.
Dezember 2020
6. Spring Update Medizinproduktekonferenz 2021
Informieren Sie sich anlässlich unserer 6. Spring Update-Medizinproduktekonferenz am 16. und 17. März 2021 rund um das Thema neue EU-Medizinprodukteverordnung (MDR), die am 27. Mai 2021 in Kraft tritt.
Die Vorträge thematisieren u.a. den Umgang mit klinischen Daten, Cybersecurity im Produktlebenszyklus und erste Erfahrungen mit MDR-Audits. Diese und weitere spannende Themen sowie Erfahrungsberichte aus Medizintechnikunternehmen erwarten Sie bei der digitalen Konferenz


November 2020
Wir sind ausgezeichnet (worden)!
Es ist offiziell: Die TÜV Rheinland Akademie wurde mit dem FOCUS Business Qualitätssiegel ausgezeichnet und gehört damit zu Deutschlands besten Anbietern für die berufliche Weiterbildung. Das Ergebnis: Prädikat: "sehr gut"! In einer bundesweiten Analyse wurden 20.000 Anbieter für Erwachsenenbildung gegenübergestellt. Bewertet wurden die Reputation, Bekanntheit und Kundennähe.
Fit für die Herausforderungen im Job! Unter diesem Motto bietet die TÜV Rheinland Akademie seit fünf Jahrzehnten maßgeschneiderte Programme und Angebote in der beruflichen Ausbildung und der betrieblichen Weiterbildung. Mit mehr als 15.000 Veranstaltungen pro Jahr, verteilt auf 132 Themenbereiche und rund 200.000 Teilnehmenden gehört die TÜV Rheinland Akademie in Deutschland zu den großen privaten Bildungsträgern. Ob als Präsenzveranstaltung, Online-Seminar oder Blended Learning-Lösung, mit rund 2500 Referentinnen und Referenten bzw. Trainerinnen und Trainern ermöglicht die Akademie optimale Weiterbildungsmöglichkeiten.
Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und sagen aus Dortmund DANKE für Ihre tollen Bewertungen, Ihr Vertrauen und Treue.


Oktober 2020
1. Microsoft Azure Exploration Day am 24.11.2020 - Online Training
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Microsoft Azure Cloud und den dort möglichen Lösungen und Services. Es erwarten Sie Vorträge zu grundlegenden Azure-Services wie Computing, Storage, Database Management, Networking und Content Delivery. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie mithilfe von Azure-Services Ihre Geschäftsprozesse verbessern und von Microsoft Azure-Sicherheits- und Compliance-Services profitieren können.
Die Teilnahme an dem Microsoft Azure Exploration Day (inkl. Original Microsoft Azure Trainingsunterlagen in Deutsch) ist kostenlos.


September 2020
Professioneller Arbeitsschutz – nicht nur in Pandemie Zeiten ein sehr wichtiges Thema.


Juni 2020
Unternehmer- und Betreiberpflichten – wie Sie Haftungsrisiken reduzieren.
Als Unternehmen ist es ist nicht immer einfach, den Überblick über alle Gesetze, Verordnungen, Normen und Richtlinien, die erfüllt werden müssen, zu behalten.
Ein wichtiger Baustein ist hierbei die Qualifikation und Unterweisung der Beschäftigten gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). Durch das Nichteinhalten von gesetzlich vorgeschriebenen Prüffristen, kann Rechtsfolgen sowohl für die verantwortlichen Personen als auch für Unternehmen nach sich ziehen.
Wir von TÜV Rheinland unterstützen Sie dabei und zeigen Ihnen, durch welche Weiterbildungen Sie bereits viele Anforderungen abdecken können.


April 2020
Behalten Sie den Überblick über alle Cloud Services als Cloud Computing Professional (TÜV).
In dem 2-moduligen Lehrgang mit TÜV PersCert Zertifikat erhalten Sie einen Überblick über die unterschiedlichen Modelle und Cloud Architekturen. Darüber hinaus werden Ihnen die rechtlichen Aspekte eines Cloud Betriebs, Sicherheit/Security inklusive Risikobetrachtung und Back Up Konzepten oder auch Service Level Agreements für einen reibungslosen Betrieb Cloud Lösungen vermittelt.


Februar 2020
Microsoft Cloud Technology Academy.
Anfang diesen Jahres hat die TÜV Rheinland Akademie in enger Kooperation mit Microsoft im Rahmen der Initiative Workforce of the Future die Cloud Technology Academy ins Leben gerufen.
Durch ein kombiniertes Upskilling-Konzept aus technischen Azure Inhalten und die Vermittlung von methodischen Projekt-Skills, werden IT-Einsteiger als auch IT-Fachkräfte zu Azure Consultant, Azure Architects oder Dynamics 365 - Power Platform Consultant ausgebildet. Ziel ist es die Teilnehmer zu befähigen, ihre Kunden und Partner in ihrer Cloudeinführung bzw. in Cloudprojekten zu beraten und zu betreuen.

