Möbelfachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Möbel- und Küchenmonteure übernehmen nicht nur den Transport der bestellten Möbel zum Kunden, sondern sorgen darüber hinaus auch für die fachgerechte Aufstellung und Montage bis hin zum Anschluss der Elektrogeräte und Sanitäreinrichtungen.

Mitarbeiter, die zur "Möbelfachkraft für festgelegte Tätigkeiten" geschult und weiterqualifiziert wurden, sind mit ihren Kenntnissen und Fähigkeiten in Elektrotechnik, Sanitärinstallation, Lüftungstechnik sowie Befestigungstechnik auf dem neuesten Stand und können entsprechend professionell ihre Aufgaben erfüllen. Unternehmen können die Angebotspalette ihrer Leistungen vergrößern und die Servicequalität der Firma erhöhen.

Möbelfachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Der Gesamtlehrgang zur Möbelfachkraft für festgelegte Tätigkeiten dauert 5 Tage. Die Module können einzeln gebucht werden.

Erfahren Sie, wie Sie Möbel und Küchen sicher montieren. Wählen Sie das für Sie passende Weiterbildungsmodul für eine sichere und gesetzeskonforme Ausübung Ihrer Tätigkeit.

Entscheiden Sie sich für mehrere Module. Dann sind Sie für Ihren beruflichen Alltag bestens gerüstet.

Denken Sie nach der Ausbildung an die jährliche Unterweisung Jahresunterweisung Möbelfachkräfte – Modul Elektro. E-Learning sowie an die nach 3 Jahren empfohlene Rezertifizierung (Nachschulung), um Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten entsprechend dem Stand der Technik und den aktuellen gesetzlichen und berufsgenossenschaftlichen Regelungen nachzuweisen.

MöbelfachkraftMöbelfachkraft

Das sagen unsere Teilnehmer

  • "Große Begeisterung"

    "Auf Grund meiner Begeisterung vom Seminar: „Möbelfachkraft für festgelegte Tätigkeiten – Modul Elektro und Befestigungstechnik“, habe ich mit dem Geschäftsführer unserer VARIA-Systemzentrale (www.varia.de), Herrn Walter Greil, gesprochen. Nun werde ich bei unserem bundesweiten Kongress Anfang Mai ein kurzes Resümee über Ihre fantastische Schulung halten. Ziel wird sein, auch andere Küchenspezialisten für dieses Seminar zu gewinnen, damit auch diese das Gelernte direkt praktisch umsetzen können. An dieser Stelle muss ich aber auch die beiden Dozenten weit über den grünen Klee loben, denn selten habe ich so ein lockeres und spaßiges Seminar erlebt. Vielen Dank!"

    Magnus Armbruster
    Geschäftsführer Armbruster Küchen GmbH, Ingolstadt über das Seminar Möbelfachkraft für festgelegte Tätigkeiten - Modul Elektro

  • "Wichtiger Kurs"

    "Es geht um Sicherheit und Strom und Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Deswegen sollte man diesen Kurs machen."

    Christian S.
    über das Seminar Möbelfachkraft für festgelegte Tätigkeiten - Modul Elektro

  • "Sehr kompetent"

    "Der Dozent hat ein super Wissen und konnte jede Frage ausführlich beantworten."

    N. B.
    über das Seminar Möbelfachkraft für festgelegte Tätigkeiten - Modul Elektro

  • "Sehr zu empfehlen"

    "Zur Auffrischung unbedingt zu empfehlen und die Versorgung, Verköstigung und Freundlichkeit der Mitarbeiterinnen war hervorragend."

    Klaus D.
    über das Seminar Möbelfachkraft für festgelegte Tätigkeiten - Modul Elektro (Auffrischung)

  • "Mit Blick über den Tellerrand"

    "Die Teilnehmer erhalten ein breiteres Sichtfeld für die Dinge des täglichen Gebrauchs hinaus."

    Klaus G.
    über das Seminar Möbelfachkraft für festgelegte Tätigkeiten - Modul Sanitär

Das könnte Sie auch interessieren

Maßgeschneiderte Weiterbildungsangebote für Ihr Unternehmen. Fragen Sie uns nach fachspezifischen Inhouse-Veranstaltungen zu 72 Themenfeldern. Gern stimmen wir die Seminare genau auf Ihre Bedürfnisse ab.
Finden Sie hier unsere förderfähigen Weiterbildungen im Bereich Technik und Handwerk.

Wissenswertes als Download

Die gesetzlichen Grundlagen für Möbelfachkräfte und weitere Interessante Seminare.

Gesetzliche Grundlagen

Möbelfachkraft, § 5 der Handwerksordnung (HwO) und BG-Vorschrift.

PDF, 2 Seiten

download
Technik Seminare

Technik Broschüre 2023

Effizient und sicher betreiben. Seminare und Lehrgänge mit zertifiziertem Abschluss. Für einen Gesamteindruck über unser bundesweites Technik-Seminarportfolio werfen Sie einen Blick in unsere aktuelle Broschüre für das Jahr 2023.

PDF, 252 Seiten, 3,8mb

download
Newsletter TÜV Rheinland AkademieNewsletter TÜV Rheinland Akademie

Newsletter abonnieren & Vorteile sichern!

Sie möchten spannende Informationen und wertvolle Tipps zu Ihren Weiterbildungsthemen?
Dann melden Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich an!