Inhaltsverzeichnis
Erfahren Sie hier alles über unsere Rechtsseminare im Bereich Bau- und Immobilienwirtschaft.
Der Umfang und die Komplexität der rechtlichen Vorschriften insbesondere im Bereich der Bau- und Immobilienwirtschaft steigt kontinuierlich an. Neben dem hohen zeitlichen Aufwand und dem zusätzlichen Stress durch umfangreichen Schriftverkehr und langwierigen Gerichtsverfahren drohen häufig gleichzeitig exorbitante Kosten. Damit Sie rechtlich auf der sicheren Seite sind und sich auf Ihre hauptberuflichen Aufgaben kümmern können, bieten wir Ihnen unsere Seminare im Bereich Baurecht an.
Egal ob Sie Architekt, Bauleiter, Baupraktiker oder Bauunternehmer sind – hier finden Sie praxisnahe Seminare, die Sie befähigen, rechtssichere Entscheidungen zu treffen und Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Unsere Baurecht-Seminare vermitteln fundiertes Wissen über Mängelansprüche, Gewährleistungsregelungen, die Anwendung der VOB/B und VOB/A sowie die Vergabe öffentlicher Bauaufträge. Mit diesem Angebot stellen wir sicher, dass Sie bestens für die komplexen rechtlichen Herausforderungen im Bauwesen gerüstet sind.
Unsere beliebtesten Weiterbildungen im Bereich Baurecht.
Mängelansprüche und Gewährleistung im Baurecht.
Praxisseminar für Nichtjuristen: Die wichtigsten Rechte und Pflichten, wenn Baumängel auftreten.
In diesem Seminar erhalten Sie einen praxisnahen Einblick in die wichtigsten Aspekte von Mängelansprüchen und Gewährleistungsregelungen im Baurecht. Anhand aktueller Fallbeispiele und höchstrichterlicher Entscheidungen werden Ihnen die wesentlichen Rechte und Pflichten im Umgang mit Baumängeln verständlich vermittelt.
Nutzen für Sie
- Verständliche Erläuterung: Die wesentlichen Grundlagen des Gewährleistungsrechts werden auch für Nicht-Juristen anschaulich aufbereitet.
- Praxisorientierte Fallstudien: Sie lernen, typische Problemfelder auf Baustellen zu erkennen und richtig zu handeln.
- Sicherheit im Alltag: Mit dem erworbenen Wissen können Sie unberechtigten Forderungen gelassener entgegentreten und wirtschaftliche Schäden vermeiden.
Ideal für alle, die im Bauwesen tätig sind und ihre rechtliche Handlungsfähigkeit im Fall von Baumängeln stärken möchten – ein unverzichtbares Baurecht Seminar.
Bauleiter (TÜV) - Modul 1.
Bau-, Architekten- und Ingenieurrecht mit Schwerpunkt Hochbau – Qualität, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit im Bauwesen.
Dieses Seminar richtet sich speziell an Bauleiter und die, die es werden möchten. In zwei Tagen vermitteln Ihnen erfahrene Praktiker das erforderliche Fachwissen, um in der komplexen Umgebung einer Baustelle erfolgreich zu agieren. Neben den klassischen Aufgaben im Bau- und Ingenieurrecht stehen Qualität, Sicherheit und Kosteneffizienz im Fokus. Es bietet eine interdisziplinäre Weiterbildung, die sowohl technische als auch rechtliche Aspekte abdeckt.
Nutzen für Sie
- Ganzheitliche Weiterbildung: Fünf Module gewährleisten eine umfassende Qualifizierung für alle zentralen Herausforderungen auf der Baustelle.
- Rechtssicherheit: Sie lernen, wie Sie Bauvorhaben unter Einhaltung aktueller rechtlicher Rahmenbedingungen planen und steuern.
- Praktische Umsetzung: Das Seminar kombiniert theoretisches Know-how mit praxisorientierten Übungen, um Wissenslücken effektiv zu schließen.
Ein Muss für alle bestehenden und angehenden Bauleiter, die sich im Baurecht Seminar weiterbilden und ihre berufliche Kompetenz nachhaltig verbessern möchten.
Einführung in die VOB/B. Für Baupraktiker.
Rechte und Pflichten bei der Ausführung von Bauleistungen aus Sicht des Auftragnehmers und des Auftraggebers.
Die VOB/B spielt bei mehr als 80 % der Bauvorhaben eine zentrale Rolle – auch wenn sie kein Gesetz im klassischen Sinn darstellt. In diesem Seminar erhalten Sie eine praxisbezogene Einführung in die allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen. Der Kurs beleuchtet die Rechte und Pflichten aus Auftragnehmer- und Auftraggebersicht und bereitet Sie darauf vor, Konflikte im Vorfeld zu vermeiden.
Nutzen für Sie
- Praxisorientierte Vermittlung: Lernen Sie, wie Sie Ihre Rechte und Pflichten im Rahmen der VOB/B optimal nutzen.
- Konfliktvermeidung: Durch das Verständnis der Rechtspositionen beider Parteien können Sie teure und langwierige Auseinandersetzungen verhindern.
- Gezielte Zielgruppenansprache: Das Seminar richtet sich an alle, die mit der Ausführung von Bauleistungen betraut sind – von Architekten bis zu Handwerkern.
Ein unverzichtbares Baurecht Seminar für Baupraktiker, die praxisnah und verständlich in die VOB/B eingeführt werden möchten.
Vergabe öffentlicher Bauaufträge - Tipps für die Praxis (VOB/A).
Für Auftraggeber und Bieter ein kompakter Überblick über das Vergaberecht und die aktuelle Rechtsprechung.
In diesem Seminar erfahren Sie, welche Besonderheiten bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge zu beachten sind. Das Angebot legt einen besonderen Schwerpunkt auf die VOB/A und vermittelt praxisnahe Tipps, um Vergabeprozesse effizient und rechtssicher zu gestalten. Die Inhalte sind so aufbereitet, dass sie sowohl für Auftraggeber als auch für Vergabeverantwortliche wertvolle Hilfestellungen bieten.
Nutzen für Sie
- Praxisnahe Tipps: Erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen zur Vergabe öffentlicher Bauaufträge.
- Rechtliche Sicherheit: Lernen Sie, wie Sie die rechtlichen Anforderungen der VOB/A optimal in Ihre Vergabeprozesse integrieren.
- Optimierung der Prozesse: Durch die praxisorientierte Weiterbildung können Sie Ihre internen Abläufe effizienter gestalten und somit Kosten und Risiken minimieren.
Dieses Baurecht Seminar richtet sich an alle, die in der öffentlichen Bauauftragsvergabe tätig sind und ihre Prozesse rechtssicher und effizient gestalten möchten.
Unsere Seminarübersicht zum Download.
Mit unserer Broschüre für den Bereich "Bau und Immobilienwirtschaft" erhalten Sie einen umfangreichen Überblick über unser Seminarangebot. Laden Sie sich einfach kostenlos diese Datei herunter und informieren Sie sich schnell und einfach über die Seminare, welche für Sie interessant sind.