Weiterbildungen im Bereich von Sanierungsarbeiten bei Asbestbelastungen

Inhaltsverzeichnis

    Fachgerechte Sanierungsarbeiten bei Asbestbelastungen

    Die Gesundheit steht bei Bauprojekten und Sanierungsarbeiten immer mehr im Mittelpunkt. Insbesondere Altbauten mit Asbestbelastungen werden immer häufiger kritisch betrachtet, wodurch Sanierungsmaßnahmen unumgänglich sind. Da die Asbestfasern tödliche Lungenerkrankungen auslösen können, müssen bei der Entfernung umfassende Schutzmaßnahmen getroffen werden.

    In unseren anerkannten Weiterbildungen erlangen Sie neben dem nötigen Fachwissen auch den Sachkundenachweis TRGS 519 für Sanierungsarbeiten an schwach gebundenen Asbestprodukten. In unserem staatlich anerkannten Lehrgang wird Ihnen an Beispielen aus der Praxis gezeigt, wie die Tätigkeiten im Rahmen der Asbestsanierung sicher und effizient durchgeführt werden können.

    Unsere Weiterbildungsangebote nach TRGS 519

    Asbestprodukte werden häufig bei Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten verwendet. Wenn aber ein Betrieb derartige Arbeiten durchführen möchte und die Mitarbeiter dabei mit Asbestprodukten arbeiten müssen, ist Vorsicht geboten. Derartige Arbeiten dürfen darum nur durchgeführt werden, wenn die Sachkunde nach TRGS 519 vorliegt. Erlangen Sie in unseren anerkannten Weiterbildungen das nötige Fachwissen und den Sachkundenachweis TRGS 519 / Anl.3 (großer Asbestschein) und/oder TRGS 519 / Anl. 4c für Sanierungsarbeiten an schwach gebundenen Asbestprodukten.

    Sie möchten Ihren Sachkundenachweis um 6 Jahre verlängern?

    Dann besuchen Sie unsere Fortbildungslehrgänge nach TRGS519, Anlage 3 oder Anlage 4.

    1. Sachkunde für Tätigkeiten mit Asbest (TRGS 519 / Anl. 3).

      Sanierungsarbeiten an schwach gebundenen Asbestprodukten fachkundig ausführen.

      • 32 Unterrichtseinheiten
      ab 1.590,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
      ab 1.892,10 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    2. Sachkunde für Tätigkeiten mit Asbest (TRGS 519 / Anl. 4c).

      Abbruch, Instandhaltung und Asbestsanierung speziell für Asbestzementprodukte und Asbest-Arbeiten geringen Umfangs.

      • 17 Unterrichtseinheiten
      ab 1.030,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
      ab 1.225,70 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    1. Fortbildungslehrgang zur Asbest-Sachkunde nach TRGS 519, Anl. 3.

      Zertifikate (vor 01.07.2010) liefen zum 30.06.2016 ab. Sachkundige mit Nachweis TRGS 519 sind fortbildungspflichtig.

      • 8 Unterrichtseinheiten
      ab 600,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
      ab 714,00 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    2. Fortbildungslehrgang Asbest-Sachkunde nach TRGS 519, Anl. 4.

      Zertifikate (vor 01.07.2010) liefen zum 30.06.2016 ab. Sachkundige mit Nachweis TRGS 519 sind fortbildungspflichtig.

      • 8 Unterrichtseinheiten
      ab 600,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
      ab 714,00 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)

    Häufig gestellte Fragen (FAQ)

    Warum ist der Sachkundenachweis nach TRGS 519 wichtig?

    Der Sachkundenachweis nach TRGS 519 ist gesetzlich vorgeschrieben, um sicherzustellen, dass Personen, die mit Asbest arbeiten, umfassend geschult sind. Dies schützt sowohl die Gesundheit der Arbeiter als auch die Umwelt vor den Gefahren durch Asbest.

    Welche Asbest-Weiterbildungen bietet TÜV Rheinland an?

    Die TÜV Rheinland Akademie bietet Sachkundekurse nach Anlage 3 und Anlage 4c der TRGS 519 sowie entsprechende Fortbildungen an. Die Kurse unterscheiden sich je nach Umfang der Arbeiten und dem Gefährdungspotenzial.

    Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um an einer Asbest-Weiterbildung teilzunehmen?

    Für die Grundkurse sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Eine gesundheitliche Eignung, insbesondere die Fähigkeit zum Tragen von Atemschutzmasken, wird empfohlen. Für die Fortbildungen ist ein bestehender Sachkundenachweis nach TRGS 519 erforderlich.

    In welcher Reihenfolge sollte ich die Weiterbildungen absolvieren?

    • Beginnen Sie mit der Sachkunde nach Anlage 4c für weniger umfangreiche Arbeiten.
    • Absolvieren Sie dann die Sachkunde nach Anlage 3 für umfangreichere Arbeiten.
    • Erneuern Sie Ihren Nachweis nach spätestens sechs Jahren durch die entsprechenden Fortbildungskurse.

    Wie lange ist mein Sachkundenachweis gültig?

    Der Sachkundenachweis ist in der Regel sechs Jahre gültig. Danach müssen Sie eine Fortbildung absolvieren, um Ihre Berechtigung zur Durchführung von Asbestarbeiten aufrechtzuerhalten.

    Das könnte Sie auch interessieren

    AtemschutzAtemschutz

    Der richtige Umgang mit Atemschutzgeräten

    Der Umgang mit Atemschutzgeräten erfordert sowohl sichere Handhabung als auch eine angemessene Pflege. Gemäß der Vorschrift DGUV 112-190 ist der Arbeitgeber dazu verpflichtet, die Mitarbeiter vor der ersten Nutzung von Atemschutzgeräten umfassend zu unterweisen.

    Darüber hinaus ist es erforderlich, eine jährliche Auffrischungsschulung / Unterweisung für die Mitarbeiter durchzuführen, um sicherzustellen, dass sie über das nötige Wissen und die Fähigkeiten verfügen, um die Geräte ordnungsgemäß zu verwenden.

    Diese Maßnahmen dienen dem Schutz der Mitarbeiter und gewährleisten, dass Atemschutzgeräte effektiv eingesetzt werden können, um potenzielle Gefahren am Arbeitsplatz zu minimieren.

    Unsere Seminarübersicht zum Download

    In unserer Seminarübersicht finden Sie alle unserer Weiterbildungsangebote aus dem Bereich "Bau und Immobilienwirtschaft" auf einem Blick.

    Downloads

    Laden Sie weitere Informationen zu diesem Produkt herunter.

    Typ
    Beschreibung
    Umfang
    Herunterladen
    PDF
    Bau Broschüre 2024/2025
    71 Seiten 1,8 MB

    Alle Weiterbildungen zum Thema Asbest

    Verwenden Sie die Filterfunktion, um Ihre Suche zu verfeinern.

    4 Weiterbildungen

    sort-descending
    Bau, Gebäude und Immobilien

    Fortbildungslehrgang zur Asbest-Sachkunde nach TRGS 519, Anl. 3.

    Zertifikate (vor 01.07.2010) liefen zum 30.06.2016 ab. Sachkundige mit Nachweis TRGS 519 sind fortbildungspflichtig.

    ab 600,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    ab 714,00 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz
    • 3 Termine verfügbar
    • 8 Unterrichtseinheiten
    • Zertifikat
    • Garantie­termine vorhanden
    Bau, Gebäude und Immobilien

    Sachkunde für Tätigkeiten mit Asbest (TRGS 519 / Anl. 4c).

    Abbruch, Instandhaltung und Asbestsanierung speziell für Asbestzementprodukte und Asbest-Arbeiten geringen Umfangs.

    ab 1.030,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    ab 1.225,70 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz
    • 5 Termine verfügbar
    • 17 Unterrichtseinheiten
    • Zertifikat
    Bau, Gebäude und Immobilien

    Fortbildungslehrgang Asbest-Sachkunde nach TRGS 519, Anl. 4.

    Zertifikate (vor 01.07.2010) liefen zum 30.06.2016 ab. Sachkundige mit Nachweis TRGS 519 sind fortbildungspflichtig.

    ab 600,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    ab 714,00 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz
    • 3 Termine verfügbar
    • 8 Unterrichtseinheiten
    • Zertifikat
    Bau, Gebäude und Immobilien

    Sachkunde für Tätigkeiten mit Asbest (TRGS 519 / Anl. 3).

    Sanierungsarbeiten an schwach gebundenen Asbestprodukten fachkundig ausführen.

    ab 1.590,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    ab 1.892,10 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz
    • 4 Termine verfügbar
    • 32 Unterrichtseinheiten
    • Zertifikat