Datenschutz in medizinischen Einrichtungen.

Aktuelle Themen wie digitale Dokumentation und Archivierung, Telemedizin und Datenübermittlung an die Krankenkassen werfen neue juristische Fragen zum Patientendatenschutz auf. Die zunehmende Vernetzung verschiedener Informationssysteme sowie die Dezentralisierung der Verarbeitung von hochsensiblen personenbezogenen Daten verdeutlichen die Chancen und Risiken.

Erlernen Sie daher in den aktuellen Seminaren der TÜV Rheinland Akademie unter anderem neuestes Fachwissen zur Sicherstellung des gesetzlich geforderten Datenschutzes von Patientendaten und vielen weiteren Themen rund um den Datenschutz in Ihrem Unternehmen. 

Datenschutzfachkraft. Nach DSGVO und BDSG

Die neuen Anforderungen an Medizinprodukte durch die DSGVO.Die neuen Anforderungen an Medizinprodukte durch die DSGVO.

Die neuen Anforderungen an die Medizinbranche durch die DSGVO.

Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) konfrontiert auch die Medizinbranche mit neuen, bisher unbekannten Anforderungen. Medizinisch genutzte Software speichert und verarbeitet sensible, personenbezogene Daten. Deshalb muss diese „datenschutzfreundlich“ und „sicher“ konzipiert sein, um die zu verarbeitenden Daten angemessen zu schützen. Es ist ratsam einen Datenschutzfachkraft im Unternehmen zu haben

Ihr Nutzen:

  • Werden Sie als Fachkraft für Datenschutz zum fachlich kompetenten Ansprechpartner und unterstützen Sie bei der Lösung praktischer Aufgabenstellungen des Datenschutzes.
  • Sichern Sie eine funktionierende, effiziente Datenschutzkontrolle und wirken Sie beim Aufbau und bei der Pflege eines firmenspezifischen Datenschutzmanagementsystems mit.

Unsere aktuelle Empfehlung für Sie

7. Spring Update Medizinproduktekonferenz 2022. HYBRID.

Informieren Sie sich auf unserer 7. Spring Update Medizinproduktekonferenz am 30. und 31. März 2022 über den aktuellen Stand der regulatorischen Vorgaben, Gesetze und Normen der Medizintechnik und weiterer aktueller Brennpunktthemen für die Medizintechnikbranche. Expert:innen von TÜV Rheinland, von Behörden und aus der Medizinprodukteindustrie thematisieren die wichtigsten Fragen und Probleme bezüglich praxisnaher Auslegung und Anwendung. Dabei nehmen sie verschiedene Blickrichtungen ein und zeigen Erfolgsmodelle zur effizienten Umsetzung auf.

Empfehlung
Expert:innentreff für Hersteller, Zulieferer, Inverkehrbringer, Behörden und Benannte Stellen.

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere interessante Weiterbildungsthemen der TÜV Rheinland Akademie.

Erlernen Sie die für das Datenschutzmanagement nötigen Begriffe und Prozesse der Informationstechnologie.
Mit zertifizierten Lehrgängen zum Datenschutzbeauftragten (TÜV) und Datenschutzauditor (TÜV).

Unsere aktuelle Seminarübersicht zum Download

Seminare Datenschutz

Datenschutz Broschüre 2023

Lehrgänge und Seminare für gesetzeskonformen Datenschutz nach EU-DSGVO und BDSG. Für einen Gesamteindruck über unser bundesweites Datenschutz-Seminarportfolio werfen Sie einen Blick in unsere aktuelle Broschüre für das Jahr 2023.

PDF, 31 Seiten, 4,3mb

download
Newsletter TÜV Rheinland AkademieNewsletter TÜV Rheinland Akademie

Newsletter abonnieren & Vorteile sichern!

Sie möchten spannende Informationen und wertvolle Tipps zu Ihren Weiterbildungsthemen?
Dann melden Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich an!