
IT-Datenschutz
Erlernen Sie die für das Datenschutzmanagement nötigen Begriffe und Prozesse der Informationstechnologie.
Aktuelle Themen wie digitale Dokumentation und Archivierung, Telemedizin und Datenübermittlung an die Krankenkassen werfen neue juristische Fragen zum Patientendatenschutz auf. Die zunehmende Vernetzung verschiedener Informationssysteme sowie die Dezentralisierung der Verarbeitung von hochsensiblen personenbezogenen Daten verdeutlichen die Chancen und Risiken.
Erlernen Sie daher in den aktuellen Seminaren der TÜV Rheinland Akademie unter anderem neuestes Fachwissen zur Sicherstellung des gesetzlich geforderten Datenschutzes von Patientendaten und vielen weiteren Themen rund um den Datenschutz in Ihrem Unternehmen.
Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) konfrontiert auch die Medizinbranche mit neuen, bisher unbekannten Anforderungen. Medizinisch genutzte Software speichert und verarbeitet sensible, personenbezogene Daten. Deshalb muss diese „datenschutzfreundlich“ und „sicher“ konzipiert sein, um die zu verarbeitenden Daten angemessen zu schützen. Es ist ratsam einen Datenschutzfachkraft im Unternehmen zu haben
Ihr Nutzen:
Weitere interessante Weiterbildungsthemen der TÜV Rheinland Akademie.